Inhalt
1 UNO Flash Spieleinheit
108 Spielkarten:
19 blaue Karten - 0 bis 9
19 grüne Karten - 0 bis 9
19 rote Karten - 0 bis 9
19 gelbe Karten - 0 bis 9
8 „Zieh-Zwei"-Karten - jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
8 „Aussetzen"-Karten - jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
8 „HAU DRAUF"-KARTEN - jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe
4 „Farbenwahl"-Karten
4 „Zieh Vier"-Farbenwahl-Karten
Bitte alle Teile aus dem Behälter nehmen und mit der Inhaltsliste vergleichen. Sollten Teile fehlen,
wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Mattel-Filiale.
Diese Anleitung bitte für mögliche Rückfragen aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen.
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, gegen die Zeit und die anderen Mitspieler zu spielen, um derjenige zu sein,
der alle seine Karten in jeder Runde als Erster ablegt! Der Sieger der Runde erhält Punkte für die
Karten, die seine Mitspieler noch nicht abgelegt haben. Die Punkte aus den Runden werden
fortlaufend zusammengezählt. Der Spieler, der als Erster 500 Punkte erreicht, ist der Sieger.
BATTERIEINFORMATION
Diese Anleitung bitte für mögliche Rückfragen aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen.
• 3 Batterien AA erforderlich.
• Für optimale Leistung und längere Lebensdauer nur Alkali-Batterien verwenden.
• Schützen Sie die Umwelt, indem Sie dieses Produkt nicht in den Hausmüll geben
(2002/96/EG). Wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden hinsichtlich der
Entsorgung und Informationen zu öffentlichen Rücknahmestellen.
• Funktioniert das Produkt nicht richtig, bitte prüfen, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
• DIE BATTERIEN AUSWECHSELN, WENN DIE TÖNE VERZERRT KLINGEN ODER DIE LICHTER
SCHWÄCHER WERDEN.
BATTERIESICHERHEITSHINWEISE
In Ausnahmefällen können Batterien auslaufen. Die auslaufende Flüssigkeit kann Verbrennungen
verursachen oder das Produkt zerstören. Um ein Auslaufen von Batterien zu vermeiden, beachten Sie
bitte folgende Hinweise:
Niemals Alkali-Batterien, Standardbatterien (Zink-Kohle) oder wiederaufladbare
7+
3-6
™
Spiel
Nickel-Cadmium-Zellen miteinander kombinieren. Niemals alte und neue Batterien zusammen
einlegen. Immer alle Batterien zur gleichen Zeit auswechseln. Darauf achten, dass die Batterien in der
richtigen Polrichtung (+/-) eingelegt sind. Die Batterien immer herausnehmen, wenn das Produkt
längere Zeit nicht benutzt wird. Alte oder verbrauchte Batterien immer aus dem Produkt entfernen.
Batterien zum Entsorgen nicht ins Feuer werfen, da die Batterien explodieren oder auslaufen können.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Nur Batterien desselben oder eines
entsprechenden Batterietyps wie empfohlen verwenden. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen
nicht aufgeladen werden. Wiederaufladbare Batterien vor dem Aufladen immer aus dem Produkt
herausnehmen. Das Aufladen wiederaufladbarer Batterien darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
durchgeführt werden. Batterien sicher und vorschriftsgemäß entsorgen.
Spielvorbereitung
Speed-Schalter
∞
= Timer aus; es wird keine
Zeit vorgegeben
6
= 6 Sekunden pro Runde
4
= 4 Sekunden pro Runde
1. Vor Spielbeginn müssen die Spieler festlegen, wie schnell sie spielen wollen. Auf der Unterseite
der Spieleinheit befindet sich der Speed-Schalter, mit dem die gewünschte Zeit eingestellt wird.
Den Ein-/Ausschalter dann auf „Ein" stellen. Die Spieleinheit dann wieder umdrehen.
2. Jeder Spieler zieht eine Karte. Der Spieler, der die Karte mit der höchsten Zahl hat, ist der
Kartengeber (alle Symbolkarten zählen hierbei null).
3. Der Kartengeber mischt die Karten und verteilt an jeden Spieler 7 Karten.
4. Die übrigen Karten werden verdeckt in eine der Vertiefungen gelegt und bilden den
KARTENSTOCK.
5. Die oberste Karte des KARTENSTOCKS wird aufgedeckt und in die andere Vertiefung gelegt. Diese
Karte beginnt den ABLEGESTAPEL. HINWEIS: Wird zu Beginn des Spiels eine der Aktionskarten
(Symbole) gezogen, wird sie aufgedeckt hingelegt und bildet die erste Karte des
ABLEGESTAPELS. Siehe FUNKTIONEN DER AKTIONSKARTEN für die entsprechenden
Anweisungen, die ausgeführt werden müssen.
6. Jeder Spieler drückt die Spieler-Taste vor sich, um das Spiel zu beginnen. Die Taste, die ein Spieler
drückt, ist seine persönliche Spieler-Taste für dieses Spiel.
7. Zum Starten des Spiels dann die Spiel-/Pause-Taste
drücken. Die Spieleinheit bestimmt dann sofort, wer als
Erster an der Reihe ist. Los geht's - passt alle gut auf!
„HAU DRAUF"-Taste
Spieler-Taste
Das Spiel wieder aufnehmen oder die Einheit zurücksetzen
Wird die Spieleinheit während eines Spiels angehalten, oder stellt sie sich auf Stand-by, muss
zum Fortfahren des Spiels die Spiel-/Pause-Taste gedrückt werden. Blinkt eine der
Spieler-Tasten, muss diese Taste gedrückt werden. Die Einheit wählt dann den Spieler aus,
der als Nächster an der Reihe ist.
Soll ein neues Spiel begonnen werden, kann die Spieleinheit zurückgesetzt werden, indem
die Spiel-/Pause-Taste und die „HAU DRAUF"-Taste etwa 3 Sekunden lang gleichzeitig
gedrückt werden, bis die Lichter und Geräusche aktiviert werden.
So wird gespielt
Leuchtet die Spieler-Taste eines Spielers auf, ist dieser an der Reihe, und die Zeit läuft!
Ist ein Spieler an der Reihe, so muss er eine seiner Handkarten auf den ABLEGESTAPEL legen,
die der dort liegenden Karte in Zahl, Farbe oder Symbol entspricht (Symbole repräsentieren die
Aktionskarten. Siehe FUNKTIONEN DER AKTIONSKARTEN).
Ein-/Ausschalter
∞
X
X
= Probierfunktion
6
0
0
= Aus
I
I
4
= Ein
Kartenstock- &
Ablegestapel-Vertiefungen
Spiel-/Pause-Taste