Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Batterieaustausch; Sensorüberholung - PCE TD 70 Bedienungsanleitung

Usb-temperatur datenlogger

Werbung

3

Technische Daten

Temperatur
Aufzeichnungsrate
Betriebstemperatur
Batterieart
Batterielebensdauer
Größe/Gewicht
4

Batterieaustausch

Benutzen Sie ausschließlich 3.6V Lithium-Batterien. Bevor Sie die Batterie austauschen, entfernen Sie
das Modell vom Computer. Folgen Sie den folgenden Schritten.
1. Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (beispielsweise ein kleiner
Schraubenzieher). Heben Sie das Gehäuse in Richtung des Pfeils
2. Ziehen Sie die den Datenlogger vom Gehäuse ab
3. Setzen Sie die neue Batterie ein und beachten Sie die richtige Polarität. Die beiden LED's leuchten
kurz auf aus Kontrollzwecken (abwechselnd grün, gelb, grün).
4. Schieben Sie den Datenlogger zurück in das Gehäuse bis er einrastet. Jetzt ist der Datenlogger bereit
zum Programmieren.
Anmerkung:
Wenn Sie das Gerät länger als notwendig im USB Anschluss stecken lassen wird Batteriekapazität
verloren gehen.
5
Sensorüberholung
Über die Zeit kann der Sensor durch Verschmutzung ungenau werden. Um ihn wieder zu intakt
zu bringen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen:
Trocknen Sie den Logger 36 Stunden lang bei 80°C (176°F) bei unter 5% Luftfeuchtigkeit und
nachher 48 Stunden bei 20-30°C bei über 74% Luftfeuchtigkeit (für die Rehydration)
Wenn dauerhafter Schaden des internen Sensors vermutet wird, tauschen Sie den Datenlogger
aus um genaue Messungen zu garantieren.
BETRIEBSANLEITUNG
Messbereich
Genauigkeit (-40 bis -10 und 40
bis 70°C)
Genauigkeit (-10 bis 40°C)
Genauigkeit(-40 bis +14 und 104
bis 158°F)
Genauigkeit (+14 bis 104°F)
Wählbares Aufzeichnungsintervall: Von 2Sekunden bis 24 Stunden
-35 bis 80°C (-31 bis 176°F)
3.6V Lithiums-Batterie
1 Jahr abhängig von Aufzeichnungsrate, Umgebungstemperatur und
Benutzung der Alarm LEDs
101 x 25 x 23 mm / 172 g
www.warensortiment.de
-40 bis 70°C (-40 bis 158°F)
±2°C
±1°C
±3.6°F
±1.8°F

Werbung

loading