Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Subwoofer Mit 400-W-Endstufe - IMG STAGELINE PSUB-18L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSUB-18L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
PSUB-18L
1
LEVEL
INPUT

Subwoofer mit 400-W-Endstufe

Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit Grund-
kenntnissen in der Audiotechnik . Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf .
1 Übersicht
1 Lautstärkeregler LEVEL
2 Phasenumkehrschalter
3 Regler HIGH CUT zum Einstellen der oberen
Grenzfrequenz
4 Betriebsanzeige ACTIVE
5 LED LIMIT: leuchtet, wenn bei hohen Eingangs-
pegeln der Limiter die Lautstärke begrenzt
4
2
3
HIGH CUT
110
90
160
PHASE
85
210
ACTIVE
LIMIT
180°
0
80
250
Hz
4
5
OUTPUT
6
7
POWER
FUSE
230 V~ / 50 Hz
8 9 10
6 Signaleingang mit XLR-Anschluss (sym .) zum An-
schluss an den Line-Ausgang eines Audiogerätes
(Mischpult, Vorverstärker etc .)
7 Signalausgang zum Weiterleiten des Eingangs-
signals
8 Ein- /Ausschalter POWER
9 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine
gleichen Typs ersetzen .
10 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netz kabel
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der
EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung versorgt . Neh-
men Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe am Gerät vor! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages .
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 – 40 °C) .
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt .
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an .
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi-
kalien .
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
bedient, falsch angeschlossen oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für dar-
aus resultierende Sach- oder Personenschäden
und keine Garantie für das Gerät übernommen
werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb .
-Zeichen .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis