Herunterladen Diese Seite drucken

newgen medicals NX-8039 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

FAQ
Die Batterien sind
schwach/leer.
Die Batterien sind nicht
Gerät lässt sich nicht
korrekt eingesetzt.
starten.
Das Netzteil ist nicht
korrekt angeschlossen.
Schwache Hitze oder
Die Batterien sind
Luftdruck
schwach/leer.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti-
onsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Verwendungshinweise
Bei äußeren Verletzungen, Hautkrankheiten oder allergischen
Reaktionen der Haut darf dieses Massagegerät nicht ange-
wendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie gehen oder Auto
fahren.
Halten Sie Das Gerät von Feuchtigkeit, Hitze und/oder Ätz-
stoffen fern.
© April/2014 - MB//SH//MD- GS
Importiert von: PEARL.GmbH / PEARL-Straße 1-3 / 79426 Buggingen
Handmassagegerät mit 3 Stufen
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Schmuck tragen.
Tragen Sie eine Stunde vor Benutzung des Geräts keinen
Wechseln Sie die
Nagellack auf.
Batterien.
Führen Sie die Hand in das Gerät ein, bevor Sie es anschalten.
Stellen Sie sicher,
Dies stellt ebenfalls sicher, dass das Gerät nicht von zu starkem
dass die Polung der
Druck beschädigt wird.
Batterien korrekt ist
und dass die Batterien
Dieses Massagegerät ist für den persönlichen Gebrauch
festsitzen.
bestimmt. Es ist nicht zur Behandlung/Diagnose von Krank-
Stellen Sie sicher,
heiten bestimmt.
dass Ihr Netzteil
Stellen Sie das Gerät auf die schwächste Stufe ein, wenn Sie
korrekt in der Buchse
empfindliche oder schwache Hände besitzen.
angeschlossen ist.
Dieses Gerät kann keinen im Gesundheitswesen Tätigen erset-
Stellen Sie sicher,
zen. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
dass die Polung der
Die Maschine kann sich zu heiß anfüllen, da der Luftdruck die
Batterien korrekt ist
Hitze verstärkt.
und dass die Batterien
Der Benutzer bekommt Druckstellen. Diese verschwinden ca.
festsitzen.
15 Minuten nach Verwendung wieder.
Verwenden Sie das Elektromassagegerät nicht, wenn Ihr Kör-
per vom Duschen oder Baden noch nass ist.
Halten Sie das Massagegerät stets sauber. Verwenden Sie zur
Reinigung Alkohol oder Desinfektionsmittel. Tauchen Sie es
nicht in Wasser.
Verwenden Sie das Massagegerät nicht am Kopf oder im
Genitalbereich.
Das Massagegerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es fern von
Kindern.
Das Massagegerät ist ungeeignet für:
Menschen mit einer Herzkrankheit oder Menschen, die einen
Herzschrittmacher oder Defibrillator tragen.
Menschen mit hohem Fieber, starken, schmerzhaften Krank-
heiten oder mit unnormalem Blutdruck.
Menschen mit bösartigen Tumoren oder tuberkulösen Krank-
heiten.
Frauen in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt
eines Kindes.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der
gleichen Art verkauft werden.
Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batte-
rien. Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät
Batterien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Be-
rühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batte-
rien nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen
und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben Zeit!
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-8039
in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der
EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG befindet.
PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland
Leiter Qualitätswesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz
19.03.2014
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.
pearl.de. Klicken Sie unten auf den Link Support (Handbücher,
FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die
Artikelnummer NX-8039 ein.
NX-8039-675

Werbung

loading