Herunterladen Diese Seite drucken

Cleanerworld Hochdruckreiniger Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Wasser-Zulaufschlauch (nicht im Lieferumfang)
Einen gewebeverstärkten Schlauch mit einer handelsüblichen Schnellkupplung verwenden. Der
Schlauch muß einen Innendurchmesser von mindestens 1/2" (13 mm) und eine Länge von minde-
stens 7,5 m haben.
Achtung: Verunreinigungen im Zulaufwasser beschädigen die Pumpe. Um dies zu verhindern, wei-
sen wir ausdrücklich darauf hin, einen Wasserfilter zu verwenden. Insbesondere bei Verwendung von
Oberflächenwasser muß ein zusätzlicher Feinwasserfilter (3/4 ") im Wasserzulauf verwendet werden!
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen ist untersagt.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechenden Sicher-
heitsvorschriften zu beachten.
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn die Netzanschlussleitung oder wichtige Teile des Gerätes,
z.B. Sicherheitselemente, Hochdruckschläuche, Spritzpistole, beschädigt sind.
Warnung: Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen sind wichtig für die Gerätesicherheit.
Nur vom Hersteller empfohlene Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen verwenden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder nichtunterwiesenen Personen betrieben werden.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten
zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder, zu achten.
Warnung: Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Personen in Reichweite befinden, es sei
denn, sie tragen Schutzkleidung.
Warnung: Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem Gebrauch gefährlich sein.
Der Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
gerichtet werden.
Den Strahl nicht auf sich selbst oder andere richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen.
Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B. Asbest) enthalten.
Warnung: Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den Hochdruckstrahl beschädigt werden
und platzen. Erstes Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung des Reifens. Beschädigte Fahrzeugrei-
fen/Reifenventile sind lebensgefährlich . Reinigung nur mit einem Abstand von mindestens 30 cm.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Unterbodenwä-
sche dürfen nur an Waschplätzen mit Ölabscheider durchgeführt werden.
Beim Reinigen von lackierten Oberflächen ist ein Mindestabstand von 30 cm einzuhalten, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansau-
gen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,
explosiv und giftig. Kein Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungsmittel, da sie die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Zum Schutz vor zurückspritzenden Teilen bei Bedarf geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille
tragen.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange das Gerät in Betrieb ist.
Warnung: Dieses Gerät wurde entwickelt für die Verwendung von Reinigungsmittel, die vom Her-
steller geliefert oder empfohlen werden. Die Verwendung von anderen Reinigungsmitteln oder
Chemikalien kann der Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz vor Verletzungen und dürfen nicht verändert oder um-
gangen werden.
Geräteschalter
Dieser verhindert das unbeabsichtige Anlaufen des Gerätes. Bei Arbeitspausen oder beim Beenden
des Betriebs ausschalten.
Sicherungsknopf
Der Sicherungsknopf an der Handspritzpistole verhindert unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes.
Sicherheitshinweise
5

Werbung

loading