Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sao Paulo II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aequator Sao Paulo II

  • Seite 1 Sao Paulo II...
  • Seite 2: Sicherheit

    Automatenwirtschaft e.V. © AEQUATOR AG Artikel WP 1003-001 Version 16/06 - V5 ab 0836 Technische Änderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder Übersetzen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers AEQUATOR AG gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ......................4 Inbetriebnahme ...........................4 Sicherheitsbestimmungen ......................4 Hygienevorschriften (gemäss HACCP) ..................5 Geräteansicht Sao Paulo II ......................6 BEDIENUNG ......................7 Tastenbelegung ..........................7 Gerät ein- und ausschalten ......................7 Operatormenu ..........................8 Behälter auffüllen ........................9 Kaffeesatz-Behälter leeren ......................9 Produktbezug ..........................10 Tageszähler auslesen ........................ 10 Getränkezähler löschen ......................
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Aequator-Kaffeevollautomaten. Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieses Operator Manual sorgfältig durch und bewahren Sie sie in der dafür vorgesehenen Tasche auf, um auch zukünftig nachlesen zu können. Dieses Operator Manual informiert Sie über die Bedienung und den Unterhalt der Kaffeemaschine. Sie gibt Ihnen eine Anleitung für den korrekten Umgang sowie für die sichere Handhabung der Maschine.
  • Seite 5: Hygienevorschriften (Gemäss Haccp)

    Das bei der automatischen Reinigung und Spülung austretende Wasser ist heiss.  Verbot von eigenmächtigen Umbauten oder Modifikationen. AEQUATOR AG lehnt für diese Fälle jegliche Haftung ab.  Lagern Sie die Maschine im Trockenen und setzen Sie sie nie Frost aus.
  • Seite 6: Geräteansicht Sao Paulo Ii

    1.4 Geräteansicht Sao Paulo II Bohnenbehälter Anzeige Getränketasten Türschloss Heisswasserauslauf Auslauf stufenlos höhenverstellbar Tropfwasserschale Öffnung für „CAFE clean“ Tablette Hauptschalter Instantbehälter 1 (Schokolade) Instantbehälter 2 (Milchpulver) Servicetastatur Behälterauswurf Mixereinheit Auslauf Manometer Kaffeesatzbehälter mit Drainagewasserschale...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung 2.1 Tastenbelegung Servicetastatur Getränketastatur Einstieg Technikermenu <-> <+> Reset „INSTANT 1 MANGEL“ Reset „INSTANT 2 MANGEL“ Brüherspülung (täglich) Brüherreinigung (CAFÉ clean) Reset ”AUSWURF LEEREN” (Kaffeesatzbehälter) Reset ”KAFFEEMANGEL” <ENTER> Getränketasten deren Funktionen Getränketaste <D12> / <ENTER>....Einstieg / Bestätigung Getränketasten <D1> – <D12> ..... Passworteingabe Getränketaste <D1>...
  • Seite 8: Operatormenu

    2.3 Operatormenu Verlassen des Operatormenus mit Mixerspülung Zurücksetzen der Meldung „AUSWURF LEEREN“ Zurücksetzen der Meldung „KAFFEEMANGEL“ Zurücksetzen der Meldung „INSTANT1 MANGEL“ Zurücksetzen der Meldung „INSTANT2 MANGEL“ Zurücksetzen der Meldung „W-FILTER WECHSEL“ Produkteinstellungen Ein- / Ausschalten des Freiverkaufs Einstellung der Zeit und des Datums Passworteingabe für Einstieg Technikermenu (Getränketasten D1 bis D12) Auslesen der Getränkezähler Löschen des Tageszählers...
  • Seite 9: Behälter Auffüllen

    2.4 Behälter auffüllen In den Behältern befinden sich die Zutaten für die Zubereitung der Produkte. Alle Behälter können aus der Maschine gehoben und gefüllt werden. Auffüllen der Instantbehälter unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften (HACCP): Auslauf nach oben schieben. Maschinentüre öffnen. Behälterauswürfe nach oben drehen. Behälter aus der Positionierung heben und nach vorne ziehen.
  • Seite 10: Produktbezug

    2.6 Produktbezug Vor jedem Produktbezug muss das dafür vorgesehene Gefäss unter den Auslauf gestellt werden. Nach dem Drücken der gewünschten Produkttaste wird das Produkt automatisch zubereitet. Die ausgegebenen Produkte sind heiss! Bezug bei Zahlungssystem (Verbuchung im Zähler „bezahlte Produkte“): Der Produktpreis wird während einiger Sekunden links angezeigt. Erforderliche Geldmenge einwerfen oder Kreditträger einstecken.
  • Seite 11: Getränkezähler Auslesen

    2.9 Getränkezähler auslesen Auslauf nach oben schieben. Maschinentüre öffnen. GETRäNKEZäHLER Im Operatormenu den „GETRäNKEZäHLER.“ auswählen.(Anzeige: GESAMTZäHLER) START<ENTER> Taste <D3> drücken. (Anzeige: TOTAL BEZ. PROD.) Taste <D3> drücken. (Anzeige: TOTAL GRATISPROD.) Taste <D3> drücken. (Anzeige: TOTAL TEST PROD.) Taste <D3> drücken. (Anzeige: WäHLEN SIE GETRäNKETASTE) Taste des gewünschten Getränkes wählen.
  • Seite 12: Einstellung Zeit Und Datum

    2.11 Einstellung Zeit und Datum Auslauf nach oben schieben. Maschinentüre öffnen. ZEIT & DATUM „ZEIT&DATUM“ auswählen und mit <ENTER> bestätigen. START<ENTER> Datum: Einstellung des Tages, des Monats und Jahres mit <+>,<-> und jeweils mit <ENTER> bestätigen. Zeit: Einstellung Der Stunde und Minuten der Reihe mit <+>,<->. und jeweils mit <ENTER>...
  • Seite 13: Wöchentliche Reinigung (Oder Bei Maschinenaufforderung)

    3.2 Wöchentliche Reinigung (oder bei Maschinenaufforderung) Auslauf nach oben schieben. Maschinentüre öffnen. MASCH. REINIGUNG Im Operatormenu den „MASCH. REINIGUNG“ auswählen.(Anzeige:AUSWURF LEEREN) START<ENTER> Mit <ENTER> bestätigen. Kaffeesatz-Behälter und Drainagewasserschale leeren und wieder einsetzen. (nur mit Kaffeesatzbehälter) Türe schliessen und Getränketaste drücken. Der Spülvorgang wird gestartet. Tablette Ausgabe von heissem Spülwasser durch den Auslauf! Nach etwa 2 Min.
  • Seite 14: Bohnenglasreinigung

    3.3 Bohnenglasreinigung Haltebügel vorsichtig aushängen. Bohnenglas entfernen. Mit warmen Wasser und Spülmittel reinigen Gut abtrocknen. Bohnenglas wieder vorsichtig mit Haltebügel befestigen. Haltebügel Fehlermeldungen 4.1 Behebung einfacher Fehler Feststellung Massnahmen Keine Anzeige Hauptschalter einschalten (im Innenraum) Alles dunkel Netzkabel einstecken Netzanschluss kontrollieren Netzschalter leuchtet Interne Sicherung defekt Anzeige trotzdem dunkel...
  • Seite 15: Behebung Der Angezeigten Meldungen

    4.2 Behebung der angezeigten Meldungen Meldung Massnahmen MASCHINE OFFEN Schliessen Sie die Türe. KAFFEEMANGEL Selbstbedienung: Füllen Sie den Bohnenbehälter. Leeren Sie den Kaffeesatz-Behälter. Setzen Sie die Zähler zurück. (Kapitel 2.4) Mit Bedienung: Füllen Sie den Bohnenbehälter. Setzen Sie den Zähler mit dem Bezug eines Kaffeeproduktes zurück.
  • Seite 16: Ersatzteile

    Art.-Nr. IM 021-1 Art.-Nr. IM 026 Mixerbefestigungsbügel Art.-Nr. IM 022-1 Blende Auslauf Trichterauslauf Art.-Nr. AA 220 Art. Nr.-VE 0128  Behälter Trester & Drainage Instantbehälter komplett Art.-Nr. VE 0126 Art.-Nr. IB 004  Operator Manual Sao Paulo II Art.-Nr. WP 1003-001...
  • Seite 17: Verbrauchsmaterial

    1 Stk. Schlauch Silikon-Kautschuk 13cm Wartung und Service Ein jährlicher Service durch einen autorisierten Servicetechniker Ihres Servicepartners verlängert die Lebensdauer der Maschine und belohnt Sie mit einem störungsfreien Betrieb. Technische Daten Sao Paulo II: Abmessungen: Breite: 320 mm Tiefe: 530 mm Höhe:...
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    10 Konformitätserklärung...
  • Seite 19: Ihr Servicepartner

    11 Ihr Servicepartner...
  • Seite 20 Kaffeeauslauf Mixerauslauf...

Inhaltsverzeichnis