Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother MFC-L8650CDW Benutzerhandbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC-L8650CDW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECM (Fehlerkorrekturmodus)
Erkennt Übertragungsfehler während der
Faxübertragung und sendet fehlerhafte
Seiten erneut.
Einstellungstabellen
Übersichtliche Anweisungen, die alle
Einstellungen und Optionen zeigen, die
für die Konfiguration Ihres Geräts
verfügbar sind.
Externes paralleles Telefon
Ein externes paralleles Telefon ist ein an
derselben Leitung wie Ihr Gerät, aber an
einer anderen Telefonsteckdose
angeschlossenes Telefon.
Externes Telefon
Ein an derselben Telefonsteckdose wie
Ihr Gerät angeschlossener
Anrufbeantworter oder angeschlossenes
Telefon. (Für die Schweiz: Auch ein
Telefon das an die EXT-Buchse des
Gerätes oder an dieselbe Leitung
angeschlossen ist. Siehe auch „Externes
paralleles Telefon".)
F/T-Klingeldauer
Mit dieser Funktion kann eingestellt
werden, wie lange das Brother-Gerät
beim Empfang eines Telefonanrufes im
Fax/Tel-Modus klingelt (schnelles
Doppelklingen), um Sie ans Telefon zu
rufen.
Fax weiterleiten
Speichert das empfangene Fax und leitet
es an eine zuvor programmierte
Faxnummer weiter.
Fax/Tel
Sie können Faxe und Telefonanrufe
empfangen. Verwenden Sie diesen
Modus nicht, wenn ein Anrufbeantworter
angeschlossen ist.
Faxerkennung
Ermöglicht dem Gerät, auf CNG-Töne zu
reagieren, wenn Sie einen Faxanruf durch
Annahme unterbrechen.
Faxjournal
Listet Informationen über die letzten
200 empfangenen und gesendeten
Faxdokumente auf. SE bedeutet Senden.
EM bedeutet Empfang.
Faxspeicherung
Sie können Faxdokumente speichern.
Faxtöne
Die von den sendenden und
empfangenden Faxgeräten während der
Kommunikation gesendeten Signale.
Feinauflösung
Auflösungseinstellung mit 203  196 dpi.
Diese Einstellung ist für kleingedruckten
Text und Diagramme geeignet.
Fernabfrage
Die Möglichkeit, über ein Tonwahl-Telefon
von einem entfernten Standort aus auf Ihr
Gerät zuzugreifen.
Fernaktivierungscode
(nur Fax/Tel-Modus)
Geben Sie diesen Code (l51) ein, wenn
Sie einen Faxanruf über eine Nebenstelle
oder ein externes Telefon annehmen.
Ferndeaktivierungscode
(nur Fax/Tel-Modus)
Wenn das Gerät einen Telefonanruf
annimmt, gibt es schnelle
Doppelklingelsignale aus. Sie können an
einer Nebenstelle oder einem externen
Telefon abnehmen, indem Sie diesen
Code (#51) eingeben.
Fernzugangscode
Ihr eigener vierstelliger Code (– – –l), der
zur Fernabfrage und Fernschaltung des
Geräts eingegeben werden muss.
Graustufen
Grautöne, die zum Kopieren und Faxen
von Fotos zur Verfügung stehen.
Gruppennummer
Eine Kombination aus
Adressbuchnummern, die im Adressbuch
zum Rundsenden gespeichert sind.
Glossar
C
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis