Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD Nordac START SK 135E Handbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P420
Digitaleingänge
Einstellbereich
0 ... 9
Arrays
[-01] =
[-02] =
[-03] =
[-04] =
[-...]
[-07] =
Werkseinstellung
{ [-01] = 1 }
{ [-05] = 4 }
Beschreibung
Zuweisung der Funktionen für die verschiedenen digitalen Eingänge.
Hinweis
Zum Ändern von Parameterwerten muss P130=1 eingestellt sein. Anderenfalls
können die Einstellungen von P420 nur gelesen werden.
Unzulässige Einstellungen sind unwirksam und werden nicht gespeichert.
Die Parametrierung von Array [-03] kann nicht verändert werden.
Die Arrays [-04 ... -07] sind nur bei den SK 175E Geräten aktiv.
Einstellwerte
Wert
Pos : 442 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/P420 - Digitalei ngänge_Ei nstell werte [SK 1x5E] @ 9\mod_1445950237225_6.doc x @ 251037 @ @ 1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1)
Pos : 443 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/P427 - Sc hnell h. Störung [SK 1x5E, SK 1xxE-FDS] @ 9\mod_1445957952478_6.doc x @ 251069 @ @ 1
P427
Schnellh. Störung
Einstellbereich
0 ... 1
Werkseinstellung
{ 0 }
Beschreibung
Schnellhalt Störung - Entscheidung, wie der Motorstarter im Fehlerfall reagieren soll.
Einstellwerte
Wert
Pos : 444 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/P427 - Sc hnell h. Störung_Eins tell werte [SK 1x5E, SK 1xxE-FDS] @ 9\mod_1445958919264_6.doc x @ 251101 @ @ 1
0
1
Pos : 445 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/P428 - Automatischer Anl auf [SK 1x5E, SK 1xxE-FD S] @ 9\mod_1445959539221_6.doc x @ 251133 @ @ 1
BU 0135 de-4118
Digitaleingang 1
(= Wert für Digitaleingang DIN1)
Digitaleingang 2
(= Wert für Digitaleingang DIN2)
Kaltleitereingang
(= Wert für Kaltleitereingang TF)
Bus In Bit 0
(= Wert für Bus In Bit 0)
...
Bus In Bit 3
(= Wert für Bus In Bit 3)
{ [-02] = 2 }
{ [-06] = 7 }
Keine Funktion
Freigabe rechts
Freigabe links
Freigabe rechts via Bus
Freigabe links via Bus
Spannung sperren
Schnellhalt
Störungsquittierung
Kaltleitereingang
Bremse lüften
Wenn, abhängig von Parameter P130, der DIP-Schalter 1 (S1) oder Parameter P428 auf
„Automatischer Anlauf" parametriert sind, wird keine Flanke benötigt. Es genügt ein „High Pegel".
Aus
Ein
mitgeltende(r) Parameter: P130, P428
{ [-03] = 8 }
{ [-07] = 9 }
Bedeutung
Der Eingang wird nicht verwendet.
Der Antrieb läuft mit Drehrichtung rechts.
(nur für Array [-01 und -02])
Der Antrieb läuft mit Drehrichtung links.
(nur für Array [-01 und -02])
Der Antrieb läuft mit Drehrichtung rechts.
(nur für Array [-04 ... -07])
Der Antrieb läuft mit Drehrichtung links.
(nur für Array [-04 ... -07])
Antrieb trudelt aus.
Antrieb wechselt nach dem Ausschalten
(Beenden des gewählten Ausschaltmodus) in
den Zustand „Einschaltsperre".
Störungsmeldung quittieren.
Quittieren nur möglich, wenn die Ursache der
Meldung nicht mehr vorhanden ist.
Zur Auswertung eines Kaltleitersignals.
Die Bremse wird manuell (Signal „high") bzw.
Automatisch (Signal „low") gelüftet
mitgeltende(r) Parameter: P108, P130, P428
Bedeutung
Ein Fehler führt zum unmittelbaren Abschalten des Motorstarters
(Motor trudelt aus, Bremse, wenn vorhanden, fällt sofort ein)
Bei den Fehlern E2.0, E3.0, E5.1, E6.1 wird der Antrieb im
eingestellten Ausschaltmodus heruntergefahren, bevor der
Motorstarter mit einer Störmeldung abschaltet.
5 Parameter
RF
{ [-04] = 3 }
High aktiv
Flanke 0 1
1)
High aktiv
1)
Flanke 0 1
High aktiv
Flanke 0 1
1)
High aktiv
Flanke 0 1
1)
Low aktiv
Low aktiv
Flanke 0 1
High aktiv
High aktiv
FL
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nordac start sk 175e

Inhaltsverzeichnis