Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
HMS-FK 2.25 / AR
Freiaufstellung
HMS Umwelttechnik GmbH
Weberstraße 12
72622 Nürtingen
t: 07022 244529-0
f: 07022 244529-99
info@hms-umwelttechnik.de
www.hms-umwelttechnik.de
SOLARTECHNIK
PELLETHEIZUNG
REGENWASSERNUTZUNG
PHOTOVOLTAIK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HMS HMS-FK 2.25

  • Seite 1 Montageanleitung HMS-FK 2.25 / AR Freiaufstellung HMS Umwelttechnik GmbH Weberstraße 12 72622 Nürtingen t: 07022 244529-0 f: 07022 244529-99 info@hms-umwelttechnik.de www.hms-umwelttechnik.de SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG REGENWASSERNUTZUNG PHOTOVOLTAIK...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    HMS-FK 2.25 / AR Freiaufstellung Abb. 1 Freiaufstellung im Quer- und im Hochformat Inhalt 1. Sicherheitshinweise ....Lieferumfang ....
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1.4 Bestimmungsgemäßer Einsatz und Betrieb 1.1 Symbole Lagerungshinweise für Kollektoren im Freien ● Folgende Symbole werden in den Montageanleitungen Kollektoren mit der Scheibe nach oben ablegen. Direk- verwendet und sind zu beachten: ten Bodenkontakt vermeiden (z.B. Kanthölzer unterle- gen).
  • Seite 4: Recyclinghinweis

    1.5 Regeln der Technik und Unfallverhütungsvorschriften Die am Aufstellort der Kollektoren geltenden Vorschriften Arbeiten am Dach und Normen sind zu beachten. In Deutschland sind insbeson- DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsar- ● dere folgende Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. beiten DIN 18339 Klempnerarbeiten ●...
  • Seite 5: Lieferumfang

    2. Lieferumfang 2.1 Querformat Abb. 3 Grundset Freiaufstellung-Querformat (Kollektor nicht im Lieferumfang enthalten) Tab. 1 Bildnr. Bauteile: Grundset, Querformat Anzahl Vormontiertes Aufstelldreieck Sechskantschraube M8 x 40 Mutter M8 sperrverzahnt Kollektorklemme – Unterteil Kollektorklemme – Oberteil Unterlegscheibe Ø 8,4 Sechskantschraube M8 x 30 Dichtungsring ½"...
  • Seite 6 Bauteile: Grundset, Hochformat Anzahl Vormontiertes Aufstelldreieck Sechskantschraube M8 x 40 Mutter M8 sperrverzahnt Kollektorschiene 1.257 mm HMS-FK 2.6 bzw. 1.202 mm HMS-FK 2.25, HMS-FK 2.25 AR mit zwei Kollektorklemmen Klemmwinkel Unterlegscheibe Ø 8,4 Sechskantschraube M8 x 30 Kollektorhalter Dichtungsring ½"...
  • Seite 7 Bauteile: Erweiterungsset, Hochformat Anzahl Vormontiertes Aufstelldreieck Sechskantschraube M8 x 40 Mutter M8 sperrverzahnt Kollektorschiene 1.223 mm HMS-FK 2.6 bzw. 1.168 mm HMS-FK 2.25, HMS-FK 2.25 AR mit einer Kollektorklemme Klemmwinkel Unterlegscheibe Ø 8,4 Sechskantschraube M8 x 30 Kollektorhalter Schienenverbinder Dichtungsring ½"...
  • Seite 8: Montage Der Aufstelldreiecke

    3. Montage der Aufstelldreiecke 3.1 Mögliche Aufstellwinkel Abb. 6 HMS-FK 2.24 Freiaufstellung waagrecht TRIC F, 35° - 50° Abb. 7 HMS-FK 2.24 Freiaufstellung senkrecht TRIC F, 37° - 50° Seite 7 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG REGENWASSERNUTZUNG PHOTOVOLTAIK...
  • Seite 9: Aufbau Des Aufstelldreieckes

    3.3 Festlegen des Aufstellwinkels a a [°] Tab. 4 Kollektortyp C [mm] A [mm] 35° HMS-FK 40° HMS-FK 2.25 Querformat HMS-FK 2.25 AR 45° 1.009 35° - 50° 50° 1.070 37° 1.471 40° 1.553 HMS-FK 2.6 Abb. 9 Aufstellwinkel und Einstellmaße 45°...
  • Seite 10: Position Der Bodenfixierungen

    3.4 Position der Bodenfixierungen max. 200 max. 200 Abb. 10 Maßangaben der Auflagerüberstände Die Anzahl der zur Fixierung der Aufstelldreiecke notwen- digen Klemmwinkel variiert je nach Untergrund. Informa- tionen erhalten Sie von unserem Technischen Innendienst. 3.5 Montage auf Stahlträgern Abb. 11 Befestigung der Aufstelldreiecke auf Stahlträgern Seite 9 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG...
  • Seite 11: Montage Auf Betonsteinen

    3.6 Montage auf Betonsteinen Abb. 12 Befestigung der Aufstelldreiecke auf Betonsteinen 3.7 Montage auf Kiesplattensets, Option 1300 2500 1900 Aufstelldreiecke Aufstelldreieck Aufstelldreiecke Grundset Hochformat Erweiterungsset Hochformat Set für Querformat Abb. 13 Konfiguration der Bodenbleche mit Grund- und Erweite- rungsset für Hochformat, sowie Set für Querformat. Seite 10 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG...
  • Seite 12 Beim Bohren Dachhaut nicht verletzen! Ø 5 Ø 5 Ø 5,2 Abb. 14 Befestigung der Aufstelldreiecke auf Kiesplatten Seite 11 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG REGENWASSERNUTZUNG PHOTOVOLTAIK...
  • Seite 13: Montage Der Kollektoren Im Querformat

    4. Montage der Kollektoren im Querformat Bei HMS-FK 2.6 für untere Fixierung unterste Nietmutter für HMS-FK 2.25, HMS-FK 2.25 AR darüberliegende Nietmutter verwenden. Kollektorklemme locker vormontieren. Anschließend Kollektor aufbringen. Zum Schluss Kollektorklemme an Kollektor heranschieben und festziehen. Falsch oder schlecht positio- nierte Kollektorklemmen können einen ungenügenden Halt...
  • Seite 14: Montage Der Kollektoren Im Hochformat

    5. Montage der Kollektoren im Hochformat 5.1 Montage der Schienen Tab. 5 Strecke Vorgaben 17 Nm 1.700 mm (Bohrlochabstand) Mittleres Aufstelldreieck unter der Stoßfuge der Schienen mittig positionieren 20 - 200 mm 17 Nm Abb. 6 Übersicht Schienenmontage 1 Schiene mit zwei Kollektorklemme 2 Schiene mit einer Kollektorklemme Seite 13 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG...
  • Seite 15: Installieren Der Kollektoren

    5.2 Installieren der Kollektoren 17 Nm Kollektorklemme leicht lösen. Anschließend an Kollektor heranschieben und festziehen (17 Nm). Falsch oder schlecht positionierte Kollektorklemmen können Abb. 17, Installation des ersten Kollektors einen ungenügenden Halt des Kollektors verursachen! Seite 14 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG REGENWASSERNUTZUNG PHOTOVOLTAIK...
  • Seite 16 Zweiten Kollektor mit Rahmensteg auf einer Seite unter Kollek- torklemmen schieben. Auf der anderen Seite Kollektorklemmen festziehen. Falsch oder schlecht positionierte Kollektorklemmen können Abb. 17, Installation des ersten Kollektors einen ungenügenden Halt des Kollektors verursachen! Seite 15 SOLARTECHNIK PELLETHEIZUNG REGENWASSERNUTZUNG PHOTOVOLTAIK...
  • Seite 17: Montage Des Fühlers

    6. Montage des Fühlers Abb. 19 Gummistopfen aus Rahmen entfernen. Mit Schraubendreher eventuell Fühlerhülse freilegen. Fühler durch Gummistopfen ziehen und Fühlerspitze in Fühlerhülse stecken. Gummistopfen wieder eindrehen. 7. Kollektoranschlüsse Abb. 20 Kollektorverbindungsschlauch (Freiaufstellung im Hochfor- Abb. 21 Zwei Kollektoren bei Freiaufstellung im Querformat verbinden. mat) beim Festziehen gegenhalten, um Kollektoranschluss und Ver- Abgang zum Solarkreis eventuell mit automatischem Entlüfter und Ab- bindungsschlauch vor Schäden zu schützen.
  • Seite 18: Technische Daten / Druckabfalldiagramme

    9. Technische Daten / Druckabfalldiagramme Tab. 1 Merkmal HMS-FK 2.25 Hochleistungs-Flachkollektor Bruttofläche/Aperturfläche 2,25 / 2,01 m² (Lichteinfallsfläche, nach EN 12975) Format (L x B x H) 1933 mm x 1163 mm x 80 mm Kollektorwirkungsgrad = 78,0 %; a = 3,95 W/m²K; a = 0,0139 W/m²K²...
  • Seite 19 9. Technische Daten / Druckabfalldiagramme Tab. 1 Merkmal HMS-FK 2.25 AR Hochleistungs-Flachkollektor Bruttofläche/Aperturfläche 2,25 m² / 2,01 m² (Lichteinfallsfläche, nach EN 12975) Format (L x B x H) 1933 mm x 1163 mm x 110 mm Kollektor-Wirkungsgrad (nach EN 12975) η = 83,3 %; a  = 3,55 W/m²K; a  = 0,0146 W/m²K² Winkelkorrekturfaktoren (50°) = 94 %; K = 86 % diff Kollektorjahresertrag (ITW 5 m²) 505 kWh/m²a Kollektorgehäuse Aluminium mit Rand- und 60 mm Rückwanddämmung Spezifische Wärmekapazität 5,5 kJ/m²K Glasabdeckung und Transmission 3,2 mm Solarsicherheitsglas mit sunarc®-Antireflexbeschichtung; t = 96 Absorber Doppelharfenabsorber aus Alu-Wärmeleitblech und Kupferrohr, lasergeschweißt Absorberbeschichtung Hochselektive Vakuumbeschichtung, a = 95 %, e = 5 Absorber-Inhalt 1,24 Liter Wärmeträger...

Diese Anleitung auch für:

Fk 2.25 / ar

Inhaltsverzeichnis