7.2.5 HDMI-Auflösung
High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist ein digitaler
Audio-/Videoanschluss für die Übertragung von unkomprimierten Streams.
HDMI unterstützt über ein einziges Kabel (nicht mitgeliefert) alle
Videoformate einschließlich SDTV, EDTV und HDTV sowie die digitale
Mehrkanal-Audioübertragung. Um in den Genuss der verbesserten Audio-
und Videoqualität, die HDMI bietet, zu kommen, benötigen Sie einen
HD-ready-Fernseher mit HDMI-Anschlüssen.
Ist dieser vorhanden, müssen Sie nur noch die maximale von Ihrem Fernsehgerät unterstützte
Auflösung im Menü wählen:
- 1280x720p (720p)
- 1920x1080i (1080i)
- 1920x1080p (1080p)
Hinweis: „p" bedeutet progressive (Vollbildverfahren), während „i" interlaced
(Zeilensprungverfahren) bedeutet.
Problem mit der Anzeige im HDMI-Modus: Wenn Sie eine HDMI-Auflösung einstellen, die nicht von
Ihrem Fernseher unterstützt wird (wenn Sie zum Beispiel den 1080p-Modus wählen, während Ihr
Fernseher nur bis zu 720p unterstützt), werden Sie einen schwarzen Bildschirm sehen, wodurch Sie
die Einstellung nicht mehr verändern können. In diesem Fall sollten Sie ein SCART-Kabel
anschließen. Der Bildschirm wird wieder normal angezeigt. Sie können dann eine geringere
Auflösung wählen, die von Ihrem Fernseher unterstützt und in dessen Setup-Menü angezeigt wird.
7.3. Audioeinstellungen
Gehen Sie ins Audiomenü, um die Audioeinstellungen des Players vorzunehmen.
7.3.1. Digitalausgang
Sie können zwischen einer der beiden folgenden Einstellungen für den digitalen
Koaxialausgang des Players wählen:
Aus: der Digitalausgang ist ausgeschaltet
PCM: wählen Sie diese Option für den 2-Kanal-Ton
RAW: wählen Sie diese Option und die Dolby-Digital-Signale werden vollständig über den
digitalen Ausgang übertragen.
7.4. Jugendschutz
Gehen Sie ins Jugendschutzmenü und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen vor.
7.4.1. Kindersicherung
Sie können hier eine Altersbegrenzung für das Abspielen von DVDs vornehmen.
Beispielweise können Sie eingeben, dass Filme unter 16 Jahren nur dann angesehen
werden können, wenn vorher ein entsprechendes Passwort eingegeben wird.
In der Einstufungs-Option gibt es zwei Einstellmöglichkeiten: entweder geben Sie den Zugriff
auf alle Filme frei, oder stellen eine Altersbegrenzung ein, für die ein Passwort erforderlich
ist.
Hinweis: Die Altersbegrenzung eines Films ist abhängig von der jeweiligen DVD. Manche
DVDs unterstützen diese Funktion nicht.
7.4.2. Passwort
Für den Jugendschutz wird ein 4stelliges Passwort eingegeben. Verwenden Sie die Ziffern
0 bis 9, um Ihr persönliches Passwort zu erstellen.
Hinweis: Das werksseitig voreingestellte Passwort ist "8888".
7.5. Andere Einstellungen
Über die letzte Menüoption können Sie Folgendes einstellen:
7.5.1. Standard-Einstellungen
Hier können Sie Ihren DVD-Player auf die werkseitig voreingestellten Einstellungen
zurücksetzen, wenn Sie beispielsweise eine falsche Einstellung vorgenommen haben.
7.5.2. Bildschirmschoner
Aktivieren Sie diese Funktion, so dass der Bildschirmschoner aktiviert wird, wenn der Player
für eine Weile nicht läuft.