Herunterladen Diese Seite drucken

Schippers Peroxide 3,5 Anleitung Seite 6

Werbung

SCHALTER
1)
an/aus Schalter
2)
automatisch / Wasserzähler
3)
Einstellung
4)
Impulsteiler
LAMPEN UND ANSCHLÜSSE
5)
Arbeits- und Alarmlampe
18)
Anschluss Stromkabel
17)
Anschluss Impulskabel
16)
Anschluss Impuls-Wasserzähler
Stecken Sie dann den Stecker in die
Steckdose. Schalten Sie den Hauptschalter
ein (auf 1). Das grüne Lämpchen auf dem
Dosiergerät leuchtet auf und die
Dosierpumpe arbeitet mit maximaler
Leistung. Das Gerät entgast sich
automatisch. Man sieht die Flüssigkeit
steigen im Ansaugschlauch um den
Pumpkopf zu erreichen. In dem Augenblick
wenn der Pressschlauch (7) völlig mit
Flüssigkeit gefüllt ist kann man den Schalter
1 abschalten. Der Pumpenkopf ist nun völlig
entgast.
Wenn man das Gerät anhand Impulse, die
DOSERUNG EINSTELLEN
M
IT IMPULSWASSERZÄHLER
Mit dem Wahlschalter 2 auf „Impuls"
(blauer Wasserzähler Icon) geschaltet
arbeitet das Gerät proportional zum
durchströmenden Wasser. Die blaue Skala
Pagina 6
automatisch (nach LINKS)
zentral unter der Abschirmkappe
.
POSITION
aus
(nach Unten)
maximum
(rechts)
auf 1 (=nicht teilen)
unten dran links
unten dran mitte
unten dran rechts
18
durch den Wasserzähler gesendet
werden, betreiben will, stellt man den
Schalter 2 auf „Wasserzähler" (nach
rechts). Die gewünschte Dosierung ist mit
dem Teilschalter 4 und dem
Frequenzregler 3 einzustellen. Siehe die
Tabelle auf dem folgenden Blatt.
Schalten Sie Schalter 1 wieder ein. Nun
dosiert das Gerät proportional zum
Wasserstrom.
Wenn das Dosierfass leer ist schaltet sich
die Pumpe aus und Lampe 5 leuchtet rot
Fig. 3
auf.
Durch Befüllen des Fasses wird das Gerät
wieder in Gang gesetzt.
um den Regelknopfgibt an, mit welchem
Faktor die reinkommenden Impulse geteilt
werden (von 1 bis 2,5 in 0,66 Schritten).
Mit dem Impulsteiler 4 auf „1" geschaltet
und der Regelknopf 3 auch auf „1" wird
17
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Peroxide 5