Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baricus PLYL-10B Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise für den Akku und das Ladegerät
• Für die Ladung des Akkus darf nur diese mitgelieferte Ladegerät verwendet werden.
Die Nutzung anderer bzw. nicht vom Hersteller zertifizierter Ladegeräte sind nicht erlaubt.
• Halten Sie das Gartengerät und alle elektrischen Teile von Feuchtigkeit fern.
• Das Akku ist bei der Auslieferung teilweise aufgeladen. Vor der ersten Nutzung ist der
Akku vollständig aufzuladen.
• Ist der Akku neu, oder wurde länger nicht genutzt, erreicht er seine volle Leistungs-
Kapazität nach ca. 5 Lade- bzw. Entladezyklen.
• Tauchen Sie die Ladestation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• WARNUNG!!!: Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen,
dies kann zu elektrischen Schlägen führen.
• VORSICHT!!! Versuchen Sie niemals, aus irgendwelchen Gründen den Akku zu öffnen.
Sollte die Plastikabdeckung beschädigt werden geben Sie den Akku zum
Kundendienstzentrum zurück oder entsorgen Sie ihn.
Benutzen Sie den beschädigten Akku aber auf keinen Fall weiter.
• Benutzen Sie ausschließlich das Ladegerät, welches sich im Lieferumfang befindet. Die beste
Leistung und die längste Lebensdauer des Akkus können Sie erreichen, wenn Sie den
Ladevorgang bei Umgebungstemperaturen von 18-24°C durchführen. Laden Sie den Akku nicht
bei extrem kalten oder heißen Temperaturen, um Schäden am Akku zu vermeiden. Die
Ladestation und der Akku können während des Ladevorgangs handwarm werden, dies ist völlig
normal und stellt kein Problem dar.
• Benutzen Sie das Gerät wenn möglich bei normaler Raumtemperatur. Um eine Überhitzung des
Akkus zu vermeiden, welcher nur zum Teil entleert ist. Bitte decken Sie die Ladestation nicht
ab, unterbrechen den Ladevorgang nicht und bitte beachten Sie, dass unter direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Hitzequellen keinen Ladevorgang durchführen.
• Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn Sie normale Arbeiten, welche vorher ohne Probleme
durchzuführen waren, nicht mehr einfach bewältigen können. BENUTZEN SIE DAS GERÄT
NICHT WEITER, wenn diese Phase eintritt. Folgen Sie zum Laden den Ladeanweisungen!
Ladevorgang – Anweisung
Stecken Sie den Netzstecker (1) des Ladegerätes in die Steckdose. Und verbinden Sie das
Netzteil (1) mit der Ladeschale (2). Sie können nun auf der Oberseite des Ladegerätes,
die aufleuchtende Ladestandanzeige sehen. Nun stecken Sie den Akku (3) Ihres
Gartengerätes, in Pfeilrichtung in die Ladeschale (2). Das Licht der Ladestandanzeige
schaltet während des Ladevorgangs von grün, auf rot um. Während das rote Licht
leuchtet, wird der Akku geladen. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die
Ladestandanzeige grün auf (4). Sie können den Akku entnehmen und in Ihr Gartengerät
einsetzen. Sie können an dem Akku den Ladestand ablesen, indem Sie den kleinen Knopf
drücken (5). Es gibt drei Anzeigen (6): grün = voll, orange = mittel, rot = leer
Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden.
Red Tools Germany GmbH & Co. KG / Fellhornstrasse 6 / D-87719 Mindelheim
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr außer Feiertagen
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis