Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vesttherm VT3160 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT3160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T2min
Ähnliche Funktion wie Tmin . Wird für die "Abschalt-Funktion" und "Ferien-Funktion" eingesetzt.
Die Werkseinstellung beträgt "10°C".
10 °C
Timer
Hier können die Timer Funktion ausgewählt werden. Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorgesehen:
"AUS", "EIN"
AUS
(Timer Funktion ist nur für Software Version 1.62 und höher) (Siehe Seite 36 für mehr Information)
Uhr
Status Menü für die Echtzeiteinstellung im Stunden und Minuten.
Diese einstellung ist notwendig für die Start/Stop Funktion zu benötig.
12:00
UhrEinst
Echtzeiteinstellung, in Stunden
12 h
UhrEinst
Echtzeiteinstellung, in Minuten
0 m
Start WP
Einstellung wann die Wärmepumpe in Betrieb muss, in Stunden
Beispiel! im 22 im Abend.
22 h
Start WP
Einstellung wann die Wärmepumpe in Betrieb muss, in Minuten
Beispiel! im 30 im Abend.
30 m
Stop WP
Einstellung wann die Wärmepumpe in Standby muss, in Stunden
Beispiel! im 06 im Morgen.
06 h
Stop WP
Einstellung wann die Wärmepumpe in Standby muss, in Minuten
Beispiel! im 30 im Morgen.
30 m
Hier können die Wärmequellen ausgewählt werden.
Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorgesehen:
W.Pumpe
"AUS", "WP", "EL", "WP+EL","KESSEL", "WP+KES".
WP+EL
Falls keine externe Wärmequelle angeschlossen ist, entfallen die beiden letzten Wahlmöglichkeiten.
Dieser Parameter zeigt den Status des automatischen Legionellenschutzmodus an.
Wenn aktiviert ("ON"), wird der Warmwasser HP einmal pro 14 Tage die Warmwassertemperatur auf 60 ° C er-
Legionel
höhen (nur HP), um mögliche Bakterien (Legionellen) zu vermeiden. Wenn Sie gleichzeitig Wasser verwenden,
AUS
beachten Sie die Verbrühungen. Siehe Seite 31 - Verbrühungssicherheit. Siehe auch Seite 27 für Verwendung
von Legionellenschutz.
GeblBetr
Lüfter Geschwindigkeit bei WP-Betrieb.
"Niedrig" = Stufe 1
HOCH
"Hoch" = Stufe 2
GeblKonf
Lüftersteuerug im Bereitschaft Modus.
Bei der Auswahl "AUS" wird der Lüfter zusammen mit der WP abgeschaltet.
AUS
Bei der Auswahl "Niedrig" oder "Hoch" läuft der Lüfter in Stufe 1 oder 2 während des Bereitschaft Betriebs
(= konstanter Luftstrom) .
PV.Ertra
Das System ist an eine PV-Anlage angebunden, die den Betrieb der BWWP freischaltet.
"AUS" = Die PV-Anlage ist nicht an das System angeschlossen oder deaktiviert.
AUS
"Nur WP", "Nur EL", "WP +EL" = Die PV-Anlage schaltet den gewählten BWWP-Betriebsmodus frei.
Siehe auch
PV-WP
5°C – T max. Solltemperaturbereich bei aktivierter PV-Funktion
52 °C
Dieser Parameter bestimmt die WW-Solltemperatur für die Betriebsart „nur WP" bei aktivierter PV-Funktion.
PV-EL
5°C – T max. Solltemperaturbereich bei aktivierter PV-Funktion
53 °C
Dieser Parameter bestimmt die WW-Solltemperatur für die Betriebsarten „Nur EL" und „WP + EL" bei aktivierter
PV-Funktion.
Urlaub
"AUS", "1 Woche", "2 Wochen", "3 Wochen", "3 Tage", "Manuel"
AUS
Deaktivierung/Aktivierung der Abwesenheitsfunktion und der Mindest-WW-Temperatur "T2 min".
Url.Tage
1
1-99 Individuelle Festlegung der Abwesenheitstage. Die WW-Temperatur kann bis auf "T2 min" absinken
Tage
0
0-99 Anzeige der verbleibenden Abwesenheitstage.
Boost
"AUS", "EIN"
Wird aktiviert um einen kurzeitig erhöhten WW-Bedarf zu decken. Die BOOST-Funktion arbeitet mit Maximalleis-
Off
tung "WP+EL" bis "T max" erreicht wird, höchstens jedoch 1 Stunde.
VenPause
"AUS", "30m/15s", "30m/30s" , "60m/15s", "60m/30s" , "90m/15s", "90m/30s"
30m/30s
Bei Aktivierung wird der Lüfter für 15 oder 30 Sekunden pro 30m, 60, oder 90m angehalten.
Seite 15 Schaltplan, Verbindung zur Regelung.
DEUTSCH
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt3161Vt3162

Inhaltsverzeichnis