Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundregeln Für Hydraulischer Anschluss; Hydraulische Installation; Kaltwasser Anschluss; Ww Anschluss - Vesttherm VT3160 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT3160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDREGELN FÜR HYDRAULISCHER ANSCHLUSS
Ihre BWWP verfügt über ein hochwertiges Stahltank für die
Warmwasser Produktion. Dieser Tank innen glasiert und gibt
Ihnen ein perfekten Schutz vor Korrosion in Verbindung mit
einer zusätzlichen kathodischen Schutz (Magnesiumanode).
Um dennoch den Speicher und auch die Anschlüsse zu
schützen müssen Sie Kupferrohre aus Stahl oder verzinktem
Stahl Armaturen Anschluss vermeiden direkt
(in Strömungsrichtung ). Die Verwendung von
Isolationseinrichtungen ist in diesem Fall zwingend.

HYDRAULISCHE INSTALLATION

Der Wasseranschluss und die Inbetriebnahme muss
entsprechend den geltenden Gesetzen, Normen und örtlichen
Vorschriften für Trinkwasser und zur Hausinstallationen durch
einen zugelassenen Fachmann ausgeführt werden.

KALTWASSER ANSCHLUSS

Die BWWP versorgt über den (Druck-) Speicher (mit dem
Versorgungsdruck) die verschiedenen WW-Zapfstellen.
Entsprechend den geltenden Regeln muss der
Kaltwasseranschluss mit einem Entleerungs-, einem
Sicherheitsventil und einem einstellbarem Rückfluss-
Verhindere ausgestattet sein. Diese Armaturen gehören nicht
zum Lieferumfang. Wir empfehlen zugelassene Fittings für die
Anbindung der BWWP zu verwenden, um Geräuschbildung in
den Rohrleitungen zu vermeiden. Bezüglich des
WW-Anschlusses bestehen mehrere Möglichkeiten.

WW ANSCHLUSS

Bitte beachten Sie die speziellen Hygieneregeln für
Trinkwasserinstallationen. Der Anschluss mus den
anerkannten Regeln der Technik entsprechen. In Abhängigkeit
von den verwendeten Materialien ist eine galvanische
Trennung vorzusehen.
Die BWWP kann als alleiniger WW-Erzeuger sowohl in
Neuanlagen, als auch als vollständiger Ersatz für den
WW-Erzeuger in bestehenden Anlagen genutzt werden, oder
aber zusammen mit anderen WW-Erzeugern, genutzt werden.
ISOLIERUNG DER ANSCHLÜSSE
Die gesamte Verrohrung muss wärmeisoliert sein, um
Wärmeverluste zu vermeiden. Die Zirkulations- und
Wärmetauscher-Anschlüsse müssen ebenfalls wärmeisoliert
werden. Werden diese Anschlüsse nicht benutzt, müssen
diese verschlossen und isoliert werden.
Die Installation muss den Normen, Gesetzen und
dem Stand der Technik entsprechen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die auf einen nicht konformen
Installation oder Wasserqualität beruhen.
Vor der Inbetriebnahme muss die BWWP
vollständig mit Wassergefüllt sein. Erst dann
darf die Anlage mit dem Netz (230V) verbunden
werden.
Die BWWP darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn sichergestellt ist, dass der Speicher
vollständig gefüllt ist. Öffnen Sie hierzu während
der Befüllung höchstliegende und am weitesten
entfernte WW-Zapfstelle, bis dort Wasser
austritt. Bei der Erstinbetriebnahme oder nach
einer Entleerung des Speichers für
Wartungszwecke dauert die Aufheizphase bei
einer Wassertemperatur von 45-55°C und einer
Zuluft-Temperatur von 15°C ca. 8 bis 10 Stunden.
Eine ordnungsgemäße Isolierung der
WW-Leitungen ist eine unabdingbare Maßnahme,
im die volle Leistungsfähigkeit der Anlage zu er-
möglichen. Die Nichtbeachtung kann zu
Beschwerden der Benutzer führen.
DEUTSCH
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt3161Vt3162

Inhaltsverzeichnis