Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palmako PAL28-4530 Montageanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Aufbauanleitung – Deutsch
Dach
Vor dem Verlegen des Daches ist darauf zu achten, dass das Haus hundertprozentig in Waage steht.
Überprüfen Sie mittels einer Wasserwaage alle Wände.
WICHTIG: Der Dachbelag darf nur über eine standfeste Leiter aufgebracht werden. Das Dach darf nicht
betreten werden, da die Konstruktion für eine Gesamtbelastung (Schnee, Wind etc.) ausgelegt ist und nicht für
eine Punktbelastung.
Schrauben Sie das Metal-Dachdreieck an die Dachsparre (Pos. 166) mit 3,5x40 mm Schrauben. Dann
schrauben Sie die Dachsparren Pos. 168 an das Dachdreieck mit 3,5x40 mm Schrauben. Schieben Sie die
Dachsparren ins Dachdreieck so tief wir möglich. Heben Sie den Rahmen auf die Wände so, dass die
Ausklinkungen der Dachsparren die Wandecken abdecken. Der Rahmen mit 4,5x70 mm Schrauben auf die
Wände befestigen.
Die Positionen 164 und 165 einbauen. Bitte die auf der Abbildung gezeigte Abstände beachten. Die Bohlen mit
4,5x70 mm Schrauben von oben an die Dachsparre und von unten an die oberste Wandbohle befestigen. Jetzt
Positionen 167 einbauen und von oben mit 4,5x90 mm Schrauben und von unten mit 4,5x70 mm Schraube
befestigen.
Die Zwischendetaile nach der Abbildung zwischen die Dachsparren und auf die Wänden mit 4,5x90 mm
Schrauben befestigen.
Die Dachbretter Pos. 070 auf die kürzere Seite und die Dachbretter Pos. 071 auf die längere Seite des Daches
verlegen. Die Verlegung der Dachbretter mit der längsten und untersten Bohle anfangen. Die Feder-Seite nach
unten und so, dass die untere Seite des Bohles mit der Enden der Dachsparren auf gleicher Linie ist. Es ist
empfohlen die Dachbretter abwechseld auf alle Seiten zu verlegen. 3-5 Dachbretter in einer Runde. Die Bretter
mit 2,5x50 mm Nägeln befestigen.
WICHTIG: Beachten Sie bitte, dass die Dachbretter nicht zu dicht aneinander befestigt werden, damit durch
Feuchtigkeit verursachte eventuelle Aufwölbungen vermieden werden. Lassen Sie ca. 1 mm Abstand zwischen
den einzelnen Brettern, damit das Holz noch etwas arbeiten kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis