Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsweise

Das Gerät arbeitet nach dem Kupplungsprinzip,
d.h. der Antrieb zum Werkzeugeinsatz wird durch
Variieren des Anpreßdruckes gesteuert.
Bei ausreichend hohem Anpreßdruck rastet die
Kupplung ein und der Schraubvorgang wird ausge-
löst.
Bei Erreichen der vorgewählten Einschraubtiefe
wird der Antrieb unterbrochen und damit eine Be-
schädigung des Schraubenkopfes verhindert.
Arbeitshinweise
Werkzeugwechsel
Zum Wechseln des Bit 1 den Schraubtiefenanschlag
2 nach vorne abziehen. Keine Gewalt anwenden!
Bit bis zum Anschlag einschieben. Darauf achten,
daß dieser spürbar einrastet.
Schraubtiefenanschlag
Mit der Einstellhülse 3 kann die Einschraubtiefe des
Schraubenkopfes stufenlos eingestellt werden:
Einstellhülse 3 bis zum Anschag nach vorne
schieben.
Schraubtiefe durch Drehen der Einstellhülse 3
einstellen (1 Umdrehung = 0,2 mm):
Rechtsdrehung
=
größere Einschraubtiefe.
Linksdrehung
=
kleinere Einschraubtiefe.
Danach Einstellhülse 3 bis zum Einrasten nach hin-
ten schieben.
Die erforderliche Einstellung am besten durch eine
Probeschraubung ermitteln.
Auf den Bit aufgesetzte Schrauben werden durch
den integrierten Magnetring automatisch festgehal-
ten.
Schraube auf Bit 1 aufsetzen und mit erhöhtem An-
preßdruck in den zu verarbeitenden Werkstoff ein-
schrauben, bis der Schraubtiefenanschlag 2 auf der
Werkstückoberfläche aufsteht und der Werkzeug-
einsatz 1 auskuppelt.
Zum Lösen von Schrauben Drehrichtungsumschal-
ter 4 auf Linkslauf stellen und ggf. Schraubtiefenan-
schlag 2 nach vorne abziehen.
6
Beleuchtung (Zubehör)
Die als Zubehör lieferbare Lampe 7
ermöglicht
Schraubstelle bei ungünstigen Licht-
verhältnissen.
Vor Einstecken der Lampe 7 Abdeckschutz 6 entfer-
nen. Lampe 7 bis Anschlag in Einstecköffnung ein-
schieben.
Die Beleuchtung kann durch Drehen des Schalters
(unabhängig von der Stellung des Ein-Aus-
Schalters 5) ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Hinweis: Bei Nichtbenutzung elektrischer Zubehöre
Abdeckschutz 6 auf Einstecköffnung aufsetzen.
Anwendungstips
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf pas-
sende Schrauberbits.
Bei Eindrehen größerer, längerer Schrauben in
harten Werkstoffen am besten vorbohren.
Werkstücke beim Bohren festspannen; z. B. mit
dem Maschinenschraubstock (Zubehör). Dies
verhindert ein Verdrehen des Werkstückes und
dadurch entstehende Unfälle.
Beim Bohren in Metall nur einwandfreie ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS = Hochleistungs-
Schnell-Schnittstahl) verwenden. Entsprechende
Qualität
garantiert
Programm.
das
Ausleuchten
der
das
WÜRTH-Zubehör-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Würth Master ATS 12-P

Inhaltsverzeichnis