Herunterladen Diese Seite drucken

Busch H0 5755 Bedienungsanleitung

Baustellen-set

Werbung

Bedienungsanleitung
B A U S T E L L E N - S E T H 0 5 7 5 5
Das Baustellen-Set enthält alle Teile, die für eine vorbildgetreue Bau-
stelle benötigt werden. Um Beschädigungen der Einzelteile zu vermeiden,
unbedingt nachfolgende Anleitung und den Anschlussplan beachten.
Warnbaken
Für die Blitze der Warnbaken werden Subminiatur-Leuchtdioden mit
einer Betriebsspannung von maximal 2,3 Volt verwendet. Die An-
schlussbuchsen 1 bis 5 der Licht&Ton Elektronik-Schaltung bringen
die für Leuchtdioden erforderlichen Betriebsbedingungen. Die Warn-
baken dürfen keinesfalls an die mit A und B bezeichneten Buchsen der
Schaltung oder direkt an einen Trafo angeschlossen werden (Zerstö-
rungsgefahr!). Nach Anschluss der Warnbaken an die Schaltung wan-
dert ein Leuchtblitz über die Baken 1 bis 5.
Blinklampen im Baustellenfahrzeug
Für die Blinklampen im Baustellenfahrzeug werden Glühlampen mit
einer Betriebsspannung von 5 Volt verwendet. Die Anschlussbuchsen
A und B der Licht&Ton Elektronik-Schaltung bringen die erforderli-
chen Betriebsbedingungen. Die Glühlampen dürfen nicht direkt an
einen Trafo angeschlossen werden (Zerstörungsgefahr!). Nach An-
schluss der Glühlampen an die Schaltung blinken die beiden Lampen
asynchron, d.h. nicht abwechselnd, sondern vorbildgetreu unregelmäßig.
Arbeitsgeräusche
In der Licht&Ton Elektronik-Schaltung sind drei verschiedene Baustel-
len-Arbeitsgeräusche gespeichert, die in unregelmäßiger Reihenfolge
(teilweise auch mit einer kurzen Pause) über den Lautsprecher abge-
spielt werden. Hierfür den Lautsprecher an die entsprechenden Buchsen
anschließen. Die beiden Buchsen "Sound EIN/AUS" mit einem kurzen
Draht verbinden (an diese Buchsen kann auch ein Dauerkontaktschalter,
z.B. Busch Nr. 5706, angeschlossen werden, um die Geräusche ein-
bzw. auszuschalten). An der kleinen Stellschraube "Lautstärke" kann
mit einem Schraubendreher die Lautstärke geregelt werden.
Der Lautsprecher sollte z.B. in ein Gebäude (oder kleines Gehäuse)
eingebaut werden. Durch den sich ergebenden Resonanzraum wird der
Klang erheblich verbessert.
Nennspannung : 10 - 16 V ~ / =
Nennstrom
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Nur mit einem Spielzeug-
transformator gemäß EN 60 742 und passender Ausgangsspannung in Betrieb
nehmen. Der Transformator ist kein Spielzeug. Überprüfen Sie den verwendeten
Transformator regelmäßig auf Schäden an Kabeln, Stecker, Gehäuse usw. Bei
Schäden an dem Transformator diesen keinesfalls benutzen! Nicht für Kinder unter
8 Jahren geeignet. Die Anleitung bitte aufbewahren.
Achtung!
Die Anschlussbuchsen für den Lautsprecher dürfen keinesfalls mit
anderen spannungsführenden Kabeln (Fahrspannung, Lichtstrom o.ä.)
verbunden werden! Zerstörungsgefahr! Die Oberseite des Lautspre-
chers besteht aus einer dünnen Papiermembrane - keinesfalls eindrü-
cken oder durch spitze Gegenstände beschädigen!
Inbetriebnahme
Das Baustellen-Set ist betriebsfertig vorbereitet. Für die Inbetriebnah-
me das gelb/braune Kabel der Licht&Ton Elektronik-Schaltung an
einen Trafo (10-16 V, Gleich- oder Wechselspannung) anschließen.
Da sich beim Dauerbetrieb Wärme entwickelt, sollte die Licht&Ton
Elektronik-Schaltung nicht in einem luftdichten Gehäuse eingebaut
werden. Sie kann unter der Anlagenplatte oder auch in der Nähe der
Baustelle in einem Gebäude installiert werden. Die Möglichkeit einer
geringen Luftzirkulation ist zu beachten.
Die blinkende und akustische Dauerfunktion der Baustelle bringt Leben
in Ihre Modellbahnlandschaft. Das Packungsbild zeigt wie eine Baustel-
le aussehen kann. Vorbildgetreue Straßen gestalten Sie mit Busch
Straßenbau-Set (7096). Dieses Set enthält eine 0,6 mm dünne, flexible
und selbstklebende Asphaltstraße mit weißen Mittellinien sowie Be-
grenzungspfählen, Leitplanken und Verkehrsschilder. Viele weitere
interessante Produkte, Informationen und Tips finden Sie im neuen
Busch Modellbahn-Zubehör Katalog. Den Busch Katalog erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
2.10.5755 Y09.96
: max. 300 mA
PM6 96092801
Technische Informationen:
Für die Busch Licht&Ton Elektronik-
Schaltung werden - ähnlich wie bei
CD-Playern - die Möglichkeiten der
digitalen Klangspeicherung einge-
setzt: Originalgeräusche werden mit
einem hochwertigen Bandgerät oder
DAT-Rekorder aufgenommen. Da-
nach werden die Schallschwingungen
digitalisiert und in einem Speicher-IC
gespeichert. Bei der Wiedergabe wer-
den die digital gespeicherten »Klang-
informationen« in die ursprünglichen
Schallschwingungen zurückverwan-
delt, verstärkt und durch einen Laut-
sprecher wieder hörbar gemacht. Weil
die Geräusche nicht elektronisch er-
zeugt werden sondern der Original-
klang gespeichert ist, ergibt sich ein
besonders realistischer Sound. Der für
die Umwandlung der digitalen Klän-
ge integrierte Mikroprozessor steuert
gleichzeitig auch die verschiedenen
optischen Effekte.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch H0 5755

  • Seite 1 Ihre Modellbahnlandschaft. Das Packungsbild zeigt wie eine Baustel- le aussehen kann. Vorbildgetreue Straßen gestalten Sie mit Busch z.B. Busch Nr. 5706, angeschlossen werden, um die Geräusche ein- bzw. auszuschalten). An der kleinen Stellschraube "Lautstärke" kann Straßenbau-Set (7096). Dieses Set enthält eine 0,6 mm dünne, flexible mit einem Schraubendreher die Lautstärke geregelt werden.
  • Seite 2 A utiliser seulement avec un transfor- mateur en EN 60 742 approprié aux jouets et le voltage exigé (10-16 V). Ne convient pas à un enfant de moins de 8 ans. Conserver les instructions de fonctionnement. Busch Modellspielwaren Heidelberger Straße 26 D-68519 Viernheim/Germany...