Herunterladen Diese Seite drucken

Center PX-2005 Bedienungsanleitung Seite 3

3,5“ hdd-gehäuse

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. In dem Dialog-Fenster werden der Computername sowie die verschiedenen
Festplatten des Systems angezeigt. Die unterstützte Festplatte, auf die zugegriffen
wird, ist mit ‚*' gekennzeichnet.
Das Dialog-Fenster bietet folgende Optionen:
Execute (Ausführen): Durch Anklicken werden alle bearbeiteten Aufgaben ausgeführt.
Task (Aufgabe): Klicken Sie auf diesen Button, um die Kopier-Aufgaben zu bearbeiten.
Close (Schließen): Bei Anklicken dieses Buttons wird der Konfigurationsdialog beendet.
5. Klicken Sie auf den Task-Button des unter Punkt 4 abgebildeten Fensters. Ein neues
Fenster öffnet sich.
In diesem Fenster werden Quellverzeichnis, Zielverzeichnis und Eigenschaften jeder
Kopier-Aufgabe angezeigt.
New (Neu): Löscht alle bearbeiteten Aufgaben.
Save (Sichern): Sichert die aktuelle Liste der bearbeiteten Aufgaben in einer Datei.
Close (Schließen): Beendet den Dialog.
Add (Hinzufügen): Fügt eine neue Aufgabe zu der Aufgabenliste hinzu.
Delete (Löschen): Löscht eine ausgewählte Aufgabe.
Modify (Ändern): Ermöglicht das Ändern der ausgewählten Aufgabe.
Active List (Aktive Liste): Öffnet das Fenster zum Einrichten der aktiven Aufgabenliste.
6. Bearbeiten bzw. Ändern von Aufgabenpositionen
Um eine Position zu bearbeiten, können Sie entweder die rechte Maustaste klicken und
eine Position auswählen oder die Aufgabenposition mit einem Doppelklick anklicken.
Sie können entweder direkt in das Feld ‚Source Directory' (Quellverzeichnis) oder
‚Destination Directory' (Zielverzeichnis) hineinschreiben oder den Browse-Button
(Durchsuchen) daneben anklicken.
Sie können vier verschiedene ‚Attributes' (Eigenschaften) wählen.
Active (Aktiv): Freigabe oder Sperren der Aufgabenposition. Wenn Sie in dieses Feld
kein Häkchen setzen, wird die Kopier-Aufgabe übersprungen.
Subdirectory (Unterverzeichnis): Wenn Sie dieses Feld mit einem Häkchen
versehen, werden alle Unterverzeichnisse des Quellverzeichnisses in das
Zielverzeichnis kopiert. Ist das Feld nicht mit einem Häkchen versehen, werden nur die
Dateien in dem Quellverzeichnis kopiert.
Overwrite (Überschreiben): Wenn Sie dieses Feld mit einem Häkchen versehen,
werden alle Quelldateien in das Zielverzeichnis kopiert. Ist das Feld nicht mit
einem Häkchen versehen, werden die Read-Only-Dateien (Nur-Lese-Dateien) in dem
Zielverzeichnis übersprungen.
Newer (Neuer): Wenn Sie dieses Feld mit einem Häkchen versehen, werden die
Dateien des Quellverzeichnis nur dann in die betreffenden Zielverzeichnisse kopiert,
wenn die Quelldatei aktueller als die betreffende Datei im Zielverzeichnis ist.
Sie können zwischen drei ‚Task Directions' (Kopierrichtungen) auswählen:
Backup (Sicherung): Kopiert Dateien vom Quellverzeichnis ins Zielverzeichnis.
Restore (Wiederherstellung): Kopiert Dateien vom Zielverzeichnis ins Quellverzeichnis.
Synchronize (Synchronisieren): Kopiert Dateien in beide Richtungen und
synchronisiert so die Quell- und Zielverzeichnisse. Wenn Sie ‚Synchronize' anwählen,
wird die Eigenschaft ‚Newer' automatisch aktiviert.

Werbung

loading