Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Numark X9 Kurzanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
BEDIENELEMENTE EINES KANALS
1.
EINGANGSWAHL – Wählt die Klangquelle, die durch den jeweiligen Kanal geführt wird.
2.
GAIN – Justiert die Audio Pre-Fader und Pre-EQ Pegel des Kanals.
3.
TREBLE – Stellt die Höhen des Signals im entsprechenden Kanal ein.
4.
MID – Stellt die Mitten des Signals im entsprechenden Kanal ein.
5.
BASS – Stellt die Bässe des Signals im entsprechenden Kanal ein.
6.
CUE – Sendet das Signal vor dem Kanalfader (Pre-Fader) zum Cue Kanal für das Monitoring im Kopfhörer.
7.
CROSSFADER ASSIGN – Schickt das Audiosignal des Kanals zu einer der beiden Seiten des Crossfaders.
Mit der OFF Position wird der Crossfader umgangen und das Signal gelangt direkt zum Master Out.
8.
VOLUME – Stellt die Audiolautstärke des entsprechenden Kanals ein.
9.
PFL – Dient zum Abhören des Pre-Fader Audiopegels im entsprechenden Kanal.
MASTER SEKTION
10.
MASTER – Regelt die Lautstärke am Master Ausgang.
11.
BOOTH – Regelt die Lautstärke am Master Ausgang.
12.
PGM – Monitor für den Program (Master) Mix Audiopegel.
CUE SEKTION
13.
CUE GAIN – Bestimmt die Lautstärke des Kopfhörersignals.
14.
CUE BLEND – Drehen Sie diesen Regler, um im Kopfhörerkanal zwischen Cue und Program Audio
überblenden zu können. Befindet sich der Regler ganz links, hören Sie nur die Kanäle, die zum CUE geroutet
werden, im Kopfhörer. Wenn der Regler ganz rechts steht, ist nur das Program Mix Signal hörbar.
Zur Aktivierung des Split Cue Modus drücken Sie auf den Regler. Dabei werden alle Kanäle, bei denen die
CUE Assign Taste aktiviert ist zur linken Seite des Kopfhörers und das Signal des MASTER Ausgangs zur
rechten Seite des Kopfhörers geroutet. Dieser Modus eignet sich hervorragend zum Mixen, wenn ein Booth
Monitor nicht zur Verfügung steht.
15.
SPLIT – Diese LED zeigt mit ihrem leuchten an, wenn der Split Cue Modus aktiviert wurde. Siehe Cue Blend
(#14) für weitere Informationen zum Split Cue Modus.
CROSSFADER SEKTION
16.
CROSSFADER – Blendet die Signale, die den Crossfader Seiten zugewiesen sind, über. (siehe ASSIGN
Regler).
Hinweis: Sollte der Crossfader verschleißen, kann er durch den User ausgetauscht werden. Entfernen Sie
dazu einfach die Abdeckung und die Schrauben, die den fader in Position halten. Ersetzen Sie den Fader mit
einem Austauschfader, den Sie über den Numark Fachhändler beziehen können.
17.
EQ KILL SCHALTER – Eliminiert Bässe, Mitten oder Höhen der Signale auf der jeweiligen Crossfader Seite
(CFA/CFB).
MIKROFON SEKTION
18.
MIC ON / OFF – Schaltet das Mikrofonsignal aus oder aktiviert es. Falls das Signal stumm geschaltet sein, wird
es nicht zum Master Mix geroutet.
19.
MIC TREBLE – Stellt die Höhen für den Mikrofonkanal ein.
Tipp: Falls es bei der Verwendung des Mikrofons zu Rückkopplungen kommt, vermindern Sie die hohen
Frequenzen mit diesem Regler.
20.
MIC BASS – Stellt die Bässe für den Mirofonkanal ein.
21.
MIC GAIN – Stellt die Lautstärke des Mikrofonkanals ein.
EFFEKT SEKTION
22.
FX ASSIGN – Dieser Regler wählt die durch die Effekte zu bearbeitenden Signale aus. Die Kanäle 1, 2 und 3,
beide Seiten des Crossfaders (CFA/CFB) und der Master Mix können mit Effekten versehen werden.
23.
FX ON – Schaltet den Effektprozessor ein oder aus. Beachten Sie bitte, dass Sie den Intensity Mix Regler
aufdrehen müssen, um die Effekte hören zu können, wenn sie aktiviert sind.
24.
INTENSITY MIX – regelt die Stärke des Effektsignals gegenüber dem Originalsound im Mix. Wenn der Fader
heruntergezogen ist, können Sie keinen Effekt hören. Wenn der Fader aufgezogen ist, hören Sie nur den
durch den Effekt bearbeiteten Sound.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis