Die Fernbedienung übermittelt die
Steuerbefehle per Infrarotlicht zum
TV-Gerät und muss immer zum TV-Gerät
gerichtet sein. Andere Infrarotgesteu-
erte Geräte oder Systeme (z.B. Infrarot-
Kopfhörer) im Wirkungsbereich können
gestört werden.
Direkte Sonneneinstrahlung auf das
TV-Gerät kann zu Störungen führen,
weil das TV-Gerät die Infrarotsignale
der Fernbedienung nicht richtig
erkennt. Damit das TV-Gerät mit der
Fernbedienung gesteuert werden
kann, darf es nicht mit der Netztaste
ausgeschaltet sein.
In das Batteriefach der Fern-
bedienung dürfen keine
Akkus eingelegt werden !
Es dürfen nur 2 Batterien vom
Typ LR03 / AM4 / AAA 1,5V
Micro verwendet werden.
Die verwendeten Batterien
dürfen nicht übermäßiger
Wärme wie Sonnenschein,
Feuer oder dergleichen
ausgesetzt werden !
2
Die Fernbedienung
Die Hersteller der verschiedenen
AV-Geräte verwenden unterschiedliche
Frequenzen für das Infrarotlicht ihrer
Fernbedienung.
Die Frequenzen der Hersteller sind
nahezu alle in dieser Fernbedienung
gespeichert.
Um eine dieser Frequenzen zu aktivieren
müssen Sie einen 4 stelligen Code
entsprechend der folgenden Gerätecode-
listen eingeben.
Die Fernbedienung kann dann verschie-
dene externe AV-Geräte in Ihren Grund-
funktionen steuern.
Die Taste
nung von DVD-Player bzw. Blu-ray Player
programmiert werden.
Die Taste
nung von Set-Top-Boxen (SAT-Empfänger,
Tuner, Kabelreceiver, etc.) programmiert
werden.
Die Taste
nung von Audioverstärker programmiert
werden.
Werksseitig sind die Tasten
und
Zum Aktivieren der einzelnen Tasten
gehen Sie wie folgt vor (im Beispiel
anhand der Taste
externen DVD-Player bzw. Blu-ray Player:
Drücken Sie die Taste
gleichzeitig und halten Sie diese ca.
3 Sek. gedrückt. Die Tasten
+
Diese Fernbedienung ersetzt nicht
die Systemfernbedienung Ihres
AV-Gerätes.
kann für die Grundbedie-
DVD
STB
kann für die Grundbedie-
kann für die Grundbedie-
AUX
deaktiviert.
AUX
STB
und
blinken 3x langsam.
AUX
,
DVD
DVD
für einen
DVD
und
F3
TV
,
DVD
,
STB
,