• Das elektronische LED Versor-
gungs- und Überwachungsmodul
Betriebsanleitung
V-CG-SLU 490 ist bestimmungs -
gemäß in unbeschädigtem
V-CG-SLU 490
und einwandfreiem Zustand zu
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
betreiben!
• Bei Durchführung von Arbeiten am
Operating instructions
Gerät ist sicherzustellen, dass das
V-CG-SLU 490
Gerät span nungs frei geschaltet
Target group: Skilled electricians
ist! Beachten Sie dabei die unter-
schiedlichen Ver sorgungen des Ge-
räts bei Normal- und Notbetrieb.
• Beachten Sie bei allen Ar beiten an
dem Gerät die nationalen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvor-
schriften und die nachfolgenden
Sicher heitshinweise in der Be-
triebsanleitung, die mit einem
Normenkonformität
Konform mit: EN 62 384,
EN 61 347 2-11 und EN 61 347-2-13.
Geeignet zum Einbau in Leuchten
für Notbeleuchtung gem. EN 60 598-
2-22 und zum Anschluss an Sicher-
Eaton
heitsbeleuchtungsanlagen gem. DIN
EMEA Headquarters
VDE 0100-718, EN 50 172 und E DIN
Route de la Longeraie 7
VDE 0108-100.
1110 Morges, Switzerland
Gemäß ISO 9001 entwickelt, gefer-
Eaton.eu
tigt und geprüft.
CEAG Notlichtsysteme GmbH
Technische Daten
Senator-Schwartz-Ring 26
Primärseite
59494 Soest, Germany
Anschluss-
Tel.:
+49 (0) 2921 69-870
spannung:
Fax:
+49 (0) 2921 69-617
E-mail: info-n@eaton.com
Standby Verlustleistung
Web:
www.ceag.de
bei 230V/50Hz:
Stromaufnahme: 67mA (230 V AC)
© 2015 Eaton
Alle Rechte vorbehalten
Leistungsaufnahme:15,4VA (230 V AC)
Printed in Germany
Leistungsfaktor λ: 0,45...0,59
Publikations-Nr. IL451032ML
Einschaltstossstrom: ≤ 3 A
Bestell-Nr. 40071860135 (A)
Betriebsfrequenz: 25-130 kHz
September 2015
EEI:
Sicherheits-
Anschlussklemmen: Steckklemmen
hinweise
2,5mm² / verpolungssicher
Sekundärseite
Ausgangsstrom: 490mA (Konstant-
Ausgangsspannung: 14 V DC (Leer-
Anschließbare Last: 1-4 x LED (Nenn-
Ausgangsleistung: 6,9W max.
Anschlussklemmen: Steckklemmen
Max. Leitungslänge: 1m (Modul-LED)
Montageart:
Schutzart:
Umgebungs-
temperatur t
:
a
Testpunkt-
temperatur t
:
versehen sind!
c
Abmessungen
(H x L x B):
Gehäusemat.:
Gewicht:
Mittlere Lebensdauer = 50.000h
(bei t
/t
max. und einer Fehlerrate
a
c
von ≤ 0,2% pro 1.000h)
Bemessungslicht- 100%
strom Φ
:
E
Lampenstart:
Beschreibung/
Verwendungsbereich
Das elektronische LED Versorgungs-
und Überwachungsmodul V-CG-SLU
220-240V, 50/60Hz
490 ist für den Betrieb mit LEDs in
176 - 275 V DC
einer Leuchte an CEAG Sicherheits-
beleuchtungsanlagen mit Einzelleuch-
<0,7W
tenüberwachung (Cewa-Guard-Techno-
logie) und/oder mit programmierbarer
41mA (220 V DC)
Schaltbarkeit im Endstromkreis (STAR-
Technologie) geeignet.
A2
CG-Überwachung:
Fehlermeldung bei Unterbrechung im
LED-Kreis oder Kurzschluss an der
Ausgangsklemme.
Installation
Halten Sie die für das Errichten und
strom)
Betreiben von elektrischen Be triebs -
mitteln geltenden Sicher heits vorschriften
lauf)
und das Geräte sicherheitsgesetz sowie
die allgemein anerkannten Regeln der
strom 490mA),
Technik ein!
Reihenschaltung
Montage
Der Einbauort ist gemäß der Vorga-
1,5mm² / nicht
be durch den Leuchtenhersteller zu
verpolungssicher
wählen. Hierbei ist auf unzulässige
Temperaturen am Einbauort während
des Betriebs zu achten.
Zum Einbau in
Eine Aussage über die EMV-Verträg-
Leuchten der
lichkeit im eingebauten Zustand kann
Schutzklasse I o. II
nur in Verbindung mit der zugehörigen
IP20
Leuchte gemacht werden. Hierzu sind
die Hinweise des Leuchtenherstellers
-20°C .. +50°C
zu beachten.
Wir empfehlen folgende Richtlinien:
70°C
- Netzleitung in der Leuchte kurz halten
- Netzzuleitung nicht zu dicht entlang
21 x 139 x 30mm
des Moduls führen
Flammwidriges
- Netzleitung nicht gemeinsam mit
Polykarbonat / grau
den Lampenleitungen verlegen (ideal:
0,061 kg
5-10cm Abstand)
Die Netzverbindung ist an den Klem-
men L(U) und N(0), die Zuleitung zur
angeschlossenen Leuchte / LED - Lei-
(bei LED Nennstrom)
ste an den Klemmen + / -herzustellen
≤ 50ms
(Bild 1). Die + / - Klemmen sind nicht
verpolungssicher!
Die Kontaktierung der Leuchte /
LED – Leiste an den + / - Klemmen
darf nicht unter Spannung erfolgen!
Es besteht Zerstörungsgefahr für die
angeschlossenen LEDs.
Adressierung
Vor Betrieb an einer CEAG-Sicher-
heitsbeleuchtungsanlage muss die
Leuchtenadressierung vorgenommen
werden.
Hierzu ist mit einem geeigneten
sind nur bei CEAG Sicherheitsbe leuch-
Schraubendreher die gewünschte
t ungsanlagen mit STAR-Technologie
Adresse an den Adressschaltern
verfügbar.
einzustellen. Soll die Leuchte nicht
(siehe hierzu entsprechende Anlagen
überwacht werden, ist immer die
Betriebsanleitung)
Stellung 0/0 einzustellen.
Die erweiterten Funktionsmerkmale
„Schaltfunktion" und „Betriebsart"
Maßbild / Dimensions
Adresschalter 1
Adresschalter 2
(Address switch 1)
(Address switch 2)
(Zehnerstelle/Tens)
(Einerstelle/Units)
0
0
0
1
0
2
.......
.......
1
1
.......
.......
2
0
Tabelle 1/Table 1
Technische Änderungen
vorbehalten
Bild 1
Fig 1
Leuchtenadresse
Luminaire address
Überwachung aus
Monitoring off
1
2
......
11
......
20