Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafner FW10323 Bedienungsanleitung Seite 5

Fußwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Das Gerät darf nicht von Personen benutzt werden, die unempfindlich gegen Hitze
sind und von anderen schutzbedürftigen Personen, die nicht auf eine Überhitzung
reagieren können
-
Eine ausgedehnte Anwendung auf höchster Stufe kann zu Verbrennungen der
Haut führen.
-
Das Wärmeunterbett darf nicht eingeklemmt und / oder gestopft werden, z.B. in
Bettkästen, Schubalden o.ä.
-
Halten Sie die Den Schalter (Kontrolleinheit) stets von Fenstern fern.
-
Diese Heizdecke muss während des Betriebes immer voll ausgebreitet sein, um
Überhitzung zu vermeiden.
-
Bettwäsche sollte nicht zurückgeschlagen werden, wenn die Heizdecke
eingeschaltet ist. Stellen Sie niemals Gegenstände auf das Wärmeunterbett, wenn
dieses eingeschaltet ist.
-
Legen Sie die Heizdecke niemals unter Kissen oder Polstern aus.
-
Personen, die unter Bettnässung leiden, dürfen dieses Wärmeunterbett nicht
verwenden.
-
Betreiben Sie die Heizdecke niemals in Verbindung mit einem Wasserbett.
-
Lassen Sie das Gerät spätestens nach 3 Jahren Betrieb in einer Fachwerkstatt
prüfen.
-
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich Personen auf diesem befinden.
-
Die Heizdecke und die Anzeigelampe sind unabhängig von einander geschaltet.
Falls die Lampe nicht mehr leuchtet, muss geprüft werden, ob die Heizdecke
fehlerfrei funktioniert.
-
Stellen Sie sicher, dass das Wärmeunterbett immer flach und ohne Falten auf dem
Bett liegt.
-
Wickeln Sie die Heizdecke niemals in einer Bettdecke o.ä. ein.
-
Benutzen Sie das Gerät niemals zusammen mit anderen Heizgeräten wie z.B.
Wärmflaschen, Fußwärmer usw.
-
Verwenden Sie die Heizdecke niemals währen Sie rauchen.
-
Trocknen Sie dieses Wärmeunterbett niemals in einem Trockner.
-
Nach der Benutzung der Heizdecke muss diese mindestens 60 Minuten unter
Beobachtung stehen, um mögliche Brandentstehung zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis