Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch
und bewahren Sie dieses Dokument gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ist diese Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Zudem ist es ratsam den
Kassenbon, sowie die Verpackungen des Gerätes ebenfalls aufzubewahren.
-
Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck, dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
vorgesehen. Dieses Wärmeunterbett ist nicht zur Nutzung in Einrichtungen wie
Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Betreuungseinrichtungen usw.
bestimmt!
-
Benutzen Sie dieses Gerät nicht im Freien.
-
Schützen Sie dieses Gerät vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit
und scharfen Kanten.
-
Berühren Sie dieses Gerät niemals mit feuchten Händen.
-
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen Zweck, nämlich zum
aufwärmen von Betten.
-
Falls das Gerät nass geworden ist, ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker.
-
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Bei Nichtgebrauch ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Sollten Sie den Raum verlassen, so schalten Sie
das Gerät immer aus und ziehen den Stecker aus der Steckdose.
-
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, so ziehen Sie immer am
Netzstecker, nicht am Kabel.
-
Prüfen Sie das Gerät sowie den Netzstecker und das Kabel vor jedem Gebrauch
mehr verwendet werden.
-
Kindern ist die Benutzung dieses Gerätes untersagt. Kinder unter 3 Jahren sind
unfähig auf eine Überhitzung zu reagieren. Kinder über 3 Jahren dürfen das Gerät
nur benutzen, wenn die Regel und/oder Steuereinheit von einem Elternteil oder
einer Aufsichtsperson eingestellt wurden oder das Kind ist entsprechend
eingewiesen worden
-
Stellen Sie das Gerät niemals auf eine heiße Oberfläche, z.B. Herdplatte o.ä..
-
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
-
Verwenden Sie keine Nadeln, diese können die elektrische Verdrahtung
beschädigen.
-
Führen Sie niemals Gegenstände in das Gerät ein.