Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standortwahl; Inbetriebnahme; Reinigung / Aufbewahrung - Do-it+Garden MAUI Bedienungsanleitung

Migros
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Standortwahl

Bevor Sie das Gerät aufstellen sind folgen-
de Punkte zu beachten:
– Gerät nur in trockenen Räumen und auf
einem stabilen Untergrund anwenden. Nur
in aufrechter Position in Betrieb nehmen
– Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb
eine gute Standfestigkeit besitzt und nie-
mand über das Netzkabel stolpern kann
– Das Gerät wird während des Betriebs sehr
heiss. Darauf achten, dass es nicht in
unmittelbarer Nähe zu brennbaren/wärme-
empfindlichen Gegenständen (z.B. Vorhän-
ge, Möbel, Kerzen etc.) steht: Brandgefahr!
Mindestabstand von 1 m einhalten
– Gerät nicht direkt unter eine Steckdose oder
unter Tische, Küchenvorbauten etc. stellen
(Brandgefahr!)
– Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Was-
ser (Waschbecken, Badewannen, Dusche,
Schwimmbecken usw.) benutzen: Strom-
schlaggefahr! Mindestabstand von
3 m einhalten
– Wir empfehlen, das Gerät über einen FI-
Schutzschalter anzuschliessen. Im Zweifels-
falle fragen Sie eine Fachperson

8. Inbetriebnahme

Gerät ans Netz anschliessen
– Das Gerät ist durch Einstecken des Netz-
steckers (230 V) betriebsbereit
Ein-/Aus
– Durch Drücken der Hauptschalter Gerät
einschalten. Die Funktionen:
– 750 W Heizleistung tief (750 W)
– 1250 W Heizleistung mittel (1250 W)
– 2000 W Heizleistung maximal (beide
Schalter 750 W und 1250 W
drücken). Bei ausgeschaltetem
Ventilator ist die Wärme-
entwicklung geräuschlos
Ventilator; für schnellere Luft-
zirkulation (bei ausgeschalteter
Heizung: kalte Luft; bei einge-
stellter Heizung: warme Luft)
4
6142.122-Heizgerät-Maui--DH-02-sw.indd 4
– Nach Gebrauch Gerät mit den Hauptschal-
tern ausschalten
– Bei Nichtgebrauch immer Netzstecker ziehen
Thermostat
– Für möglichst schnelles Aufwärmen des
Raumes, Thermostat im Uhrzeigersinn auf
Maximum drehen
– Wenn die gewünschte Raumtemperatur er-
reicht ist, Regler langsam zurückdrehen, bis
die Heizung ausschaltet («Klickgeräusch»
beachten). Die eingestellte Temperatur wird
jetzt gehalten, d.h. wenn die Temperatur
im Raum sinkt, schaltet sich die Heizung
automatisch wieder ein
– Hinweis: In grossen Räumen (z.B. Wintergar-
ten) kann es vorkommen, dass das Gerät in
Dauerbetrieb bleibt (= hohe Stromkosten)
Wichtig:
– Gerät niemals abdecken oder Kleider, Stoffe
etc. damit trocknen: Brandgefahr!
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzung schaltet sich das Heizgerät
aus.
– In diesem Fall Netzstecker ziehen und Gerät
mindestens 10 Min. abkühlen lassen
– Netzstecker wieder einstecken. Sollte das
Gerät noch nicht funktionieren, durch den
MIGROS-Service kontrollieren lassen

9. Reinigung / Aufbewahrung

Vor der Reinigung Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Gerät vollständig abkühlen lassen.
Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch abwi-
schen und dann trocken reiben. Fusseln an den
Lufteintrittsöffnungen (auf Unterseite) und an
den Luftaustrittsöffnungen entfernen (z.B. mit
Pinsel oder Staubsaugerdüse).
Keine scheuernden Reinigungs- oder Reini-
gungshilfsmittel verwenden.
07.05.11 12:02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis