Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi SCCP-72EM Bedienungsanleitung

Pastalift für nudelkörbe

Werbung

Typ
SCCP-72EM
MULTI Großküchen GmbH
27356 Rotenburg / W.
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332 00
Bedienungsanleitung
Pastalift für Nudelkörbe
Industriestr. 22
Internet: www.multi-gastro.de
E-Mail: info@multi-gastro.de
IBAN: DE 75290400900685533200
Art.-Nummer
70/20CPL-L
UST.Ident.-Nr.
248 760 841
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
WEEE: DE 95 130 244
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi SCCP-72EM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pastalift für Nudelkörbe Art.-Nummer SCCP-72EM 70/20CPL-L MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de UST.Ident.-Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg...
  • Seite 2 FIG.A Targhetta caratteristiche Allacciamento elettrico Typenschild Elektroanschluß Plaque des caractéristiques Raccordement electrique Data plate Electrical connection Chapa de características Conexión eléctrica...
  • Seite 3 SCHEMA ELETTRICO, SCHALTPLAN, SCHEMA ELECTRIQUE, WIRING DIAGRAM, ESQUEMA ELECTRICO 549024900 M00_00 230Vac 50/60 Hz Centralina di Steuereinheit Unité de commande Control unit Unidad de control comando Interruttore Augenblicklich Interrupteur bipolaire Instantly Bipolar Interruptor bipolar bipolare istantaneo bipolar Schalter instantané switch instantáneo Interruttore Hellen bipolar...
  • Seite 4 ESEMPIO DI FISSAGGIO PER APPARECCHI BEISPIEL DER FESTSETZUNG FUER GERAETE EXEMPLE DE MONTAGE POUR EQUIPEMENTS EXAMPLE OF FIXING FOR EQUIPMENT EJEMPLO FIJACIÓN DE APARATO 562026000 M00_00...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS AUFSTELLUNGSANLEITUNGEN..........................13 AUFSTELLUNG ................................13 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN, TECHNISCHE VORGABEN UND VORSCHRIFTEN ......13 ANGABEN ZUM GERAT UND SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ..............13 ELEKTRISCHE DATEN .............................. 13 INSTALLATION ................................13 SICHERHEIT ................................. 14 ELEKTROANSCHLUSS ............................... 14 POTENTIALAUSLEICH .............................. 14 GEBRAUCH UND BETRIEB ............................15 Beschreibung der Bedienungen ..........................
  • Seite 6: Aufstellungsanleitungen

    LEITUNG mm² NAHME A 20 x 70 x 90h 230Vac 50/60 Hz 0,35 1,52 3 x 1 SCCP-72EM INSTALLATION Das Gerät wird ohne Anschlusskabel geliefert. Zur Installation des Anschlusskabels wie folgt vorgehen: • Die Stromzufuhr unterbrechen. • Das Hintenpaneel entfernen •...
  • Seite 7: Sicherheit

    Für die Befestigung am Nudelkocher. Pro Gerät drei Bügel montieren die Korbhebevorrichtung mit der in den entsprechenden oberen Teilen mit dem Nudelkocher verbinden 562036000M00P00 SICHERHEIT Das Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es geplant wurde; jeder andere Gebrauch muss als zweckfremd angesehen werden.
  • Seite 8: Gebrauch Und Betrieb

    GEBRAUCH UND BETRIEB Beschreibung der Bedienungen Auf der Bedienblende des Gerätes sind die Bedienungen zum Einschalten der wichtigsten Funktionen angeordnet. A) Schalter ON / OFF. Elektronischer Timer EVK701: Zeiteingabe des Garzyklus. C) START-STOP-Taste: Startet durch Senken des Korbes (▼) den Garzyklus. Das Anheben des Korbes unterbricht den Garzyklus (▲).
  • Seite 9: Durchführung Eines Garzyklus

    Durchführung eines Garzyklus Zum Starten eines Garzyklus den nachstehenden Anweisungen folgen. 1. Den Nudelkocher nach den Angaben in der Gebrauchsanleitung einschalten und einstellen. 2. Mit dem Schalter (A) das Modul einschalten. 3. Die gewünschte Menge in den Korb füllen ohne ihn zu überladen. 4.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    Eine sachgemäße Wartung erhält die Leistungsfähigkeit, verlängert die Haltbarkeit des Gerätes und sorgt für den dauerhaften Beibehalt der Sicherheitsvorkehrungen. Keinen direkten Wasserstrahl und keine Hochdruckreiniger benutzen. Zur Reinigung des Edelstahls keine Scheuerkissen oder Drahtbürsten benutzen, da sie eisenhaltige Partikel abgeben, die oxidieren und zur Rostbildung führen können.

Inhaltsverzeichnis