Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Garantie - Swedstyle SOLO 2.0 FLEX Bedienungsanleitung

Elektrisch höhenverstellbares schreibtischgestell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLO 2.0 FLEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung !
-
Vor Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass alle Kabel frei laufen!
-
Achten Sie bitte drauf, dass der Tisch und seine Anbauteile einen Mindestabstand von
50 mm zu anderen Objekten in allen Fahrpositionen des Tisches aufweist!
-
Die Wandsteckdose, von der die Steuerung versorgt wird, muss immer
zugänglich sein. Sie darf nicht zugestellt oder blockiert werden.
-
Der Tisch mit zugehöriger Ausrüstung kann bei einem Kurzschluss beschädigt werden.
Bei der Inbetriebnahme der Steuereinheit muss diese immer initialisiert/resettet werden
(siehe Seite 3)!.
5.

WARTUNG UND GARANTIE.

Wartung: Das Gestell ist wartungsfrei. Das Öffnen des Gehäuses der Steuerung oder
des Netzteils ist untersagt.
6.
MAXIMAL BELASTUNG UND BETRIEB.
Maximale Belastung bei verteilter Ladung. (inkl. Tischplatte)
1Motor – 1 Hubsäule – 80 Kg
Das Hubsystem ist für Kurzzeitbetrieb ausgelegt mit einer max. zulässigen Betriebszeit,
nach einer Minute Betriebszeit muss eine 9-minütige Pause erfolgen.
Bitte beachten Sie, deshalb dass das Hubsystem über einen Schutzschalter verfügt, der bei
Überlastung das System abschaltet. Dies führt zu einem Stillstand und einer Selbsthemmung
des Systems. Nach der Regenerationspause ist der Tisch wieder einsatzbereit.
18
7.
FEHLERSUCHE
Wenn der Tisch nicht oder nicht zufriedenstellend funktioniert, führen Sie folgende Tests durch:
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Wandsteckdose Spannung hat!
2.
Bitte beachten Sie, dass das Hubsystem über einen Schutzschalter verfügt, der bei Über-
lastung das System abschaltet. Dies führt zu einem Stillstand und einer Selbsthemmung des
Systems. Nach einer Regenerationspause steht das System wieder zur Verfügung.
3.
Kontrollieren Sie, dass die Maximalbelastung nicht überschritten wurde und die Last
gleichmäßig verteilt ist!
4.
Überprüfen Sie, dass keine Kabel eingeklemmt sind oder andere äußere Einflüsse die Funk-
tionen beeinträchtigen!
5.
Wird das Kabel zwischen dem Motor und der Steuereinheit angeschlossen oder herausge-
zogen während der Tisch an die Versorgungsspannung angeschlossen ist, muss der Tisch
initialisiert / resetet werden. Siehe Punkt 3.4!
6.
Resetten: Fahren Sie die Tischplatte mit der Taste
Punkt! Die Taste loslassen. Die Taste noch einmal herunterdrücken und sie
ca. 10 Sekunden halten bis Sie eine kleine Bewegung der Tischplatte bemerken.
Sollte der Tisch immer noch nicht funktionieren, verständigen Sie ihren Lieferanten! Um eine
schnellstmögliche Bearbeitung zu gewährleisten, halten Sie bitte die Seriennummer des Gestells
bereit! Die Adresse der Einkaufstelle sowie die Seriennummer finden Sie auf dem silberfarbenen
Zettel am Tischplattenrahmen unter der Tischplatte.
"Pfeil nach unten" zum tiefsten
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis