Herunterladen Diese Seite drucken

CASA control NX-5022 Bedienungsanleitung Seite 2

Automatischer gurtwickler mit lichtsensor für rolläden

Werbung

HINWEIS:
Das Loch muss eine senkrechte Linie zum Einlass des
Gurts von außen bilden, um verkehrtes Aufrollen des
Gurts auf der Rolle zu vermeiden.
2. Markieren Sie die entsprechenden Löcher für die Befestigung
des Gurtwicklers, indem Sie ihn als Schablone verwenden.
Bohren Sie die Löcher im geeigneten Durchmesser und
setzen Sie Dübel ein.
HINWEIS:
Im Lieferumfang sind die für die Befestigung benötigten
Dübel nicht enthalten. Verwenden Sie Dübel je nach
vorhandenem Untergrund. Falls Sie über keine
Erfahrung mit Montagearbeiten verfügen, lassen Sie
die Befestigung von einem Fachmann vornehmen.
3. Bereiten Sie die Verkabelung vor und ziehen Sie das Ende
des Stromkabels durch das Loch in der Wand. Entfernen Sie
die Kabelhalterung an der Rückseite des Motors. Verbinden
Sie das Kabel mit den vorhandenen Klemmen und bringen
Sie die Kabelhalterung wieder an.
4. Führen Sie den Gurt vorne durch die Aussparung zwischen
der Führungs-Rolle und dem unteren Rand der Aussparung
in den Motor, bis der Gurt an der Rückseite wieder austritt.
5. Machen Sie ein Loch am Ende des Gurtes. Achten Sie dabei
darauf, dass es sich nicht zu nahe am Ende des Gurtes
befindet, damit es sich nicht aufdröselt.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Automatischer Gurtwickler
mit Lichtsensor für Rolläden
6. Setzen Sie das Loch am Gurtende auf den Stift der
Hauptrolle und betätigen Sie die Auf-Taste. Der Gurt wird
aufgerollt.
7. Befestigen Sie den Motor mit den Montageschrauben in der
Wand.
Batterien in Fernbedienung einsetzen / wechseln
Die Fernbedienung wird mit zwei Batterien betrieben. Die
Batterie des Typs A23 versorgt die Tasten der Fernbedienung
mit Strom, die Knopfzelle das Display.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der
Fernbedienung.
2. Entnehmen Sie gegebenenfalls die alten Batterien.
3. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs A23 und eine neue
Knopfzelle CR2032 in die entsprechenden Fächer ein.
Achten Sie dabei auf die Angaben zur Polarität im
Batteriefach.
Fernbedienung verbinden
1. Drücken Sie am Gurtwickler gleichzeitig die Timer-Taste und
die Licht-Taste, bis zwei rote LEDs aufleuchten:
2. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ der Fernbedienung den
gewünschten Rolladen-Speicherplatz aus (1-15).
3. Drücken Sie die Taste ON auf der Fernbedienung. Die LEDs
des Gurtwicklers erlöschen.
4. Fernbedienung und Gurtwickler sind nun verbunden. Der
Gurtwickler kann über die ON/OFF-Tasten der
Fernbedienung gesteuert werden.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Uhrzeit der Fernbedienung einstellen
Die Timer richten sich nach der auf der Fernbedienung
eingestellten Uhrzeit. Achten Sie daher darauf, dass die Uhrzeit
der Fernbedienung stets aktuell ist.
1. Halten Sie die Taste CLOCK der Fernbedienung fünf
Sekunden gedrückt. Die Stundenanzeige blinkt.
2. Stellen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ die aktuelle Stundenzahl
ein.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste. Die Minutenanzeige blinkt.
4. Stellen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ die aktuelle Minutenzahl
ein.
5. Speichern Sie die Uhrzeit mit der ENTER-Taste.
Einstellen des höchsten und niedrigsten Punktes
1. Halten Sie zum Einstellen des höchsten Punktes die
Einstell-Taste gedrückt und drücken Sie währenddessen die
Auf-Taste.
Lassen Sie die Auf-Taste am höchsten Punkt los, um ihn zu
speichern. Der Motor stoppt!
2. Halten Sie zum Einstellen des niedrigsten Punktes die
Einstell-Taste gedrückt und drücken Sie währenddessen die
Ab-Taste.
Lassen Sie die Ab-Taste am niedrigsten Punkt los, um ihn zu
speichern. Der Motor stoppt!
HINWEIS:
Während des Einstellens blinken die zwei roten LEDs!
ACHTUNG!
Wenn der höchste und niedrigste Punkt nicht
eingestellt ist, so stoppt der Motor NICHT
automatisch. Der Lauf muss durch Drücken der
gegenüberliegenden Taste auf der Fernbedienung
oder durch Lösen der Taste am Gerät gestoppt
werden!
© REV5 – 03.11.2017 – BS/FD//SK
NX-5022-675

Werbung

loading