Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PDA-Telefon
Handbuch
www.htc.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HTC TyTN II

  • Seite 1 PDA-Telefon Handbuch www.htc.com...
  • Seite 2 Bitte zuerst lesen WENN SIE DEN AKKU AUS DEM KARTON ENTNEHMEN, IST ER NICHT GELADEN. ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT GELADEN WIRD. DIE GARANTIE ERLISCHT, WENN SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES GERÄTS ÖFFNEN ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN. DATENSCHUTZBESCHRÄNKUNGEN Einige Länder erfordern die volle Offenlegung von aufgezeichneten Telefongesprächen und schreiben vor, dass Sie Ihren Gesprächspartner darüber informieren müssen, wenn das Gespräch aufgezeichnet wird.
  • Seite 3 Die Informationen werden im “Ist-Zustand” ohne jegliche Garantien bereitgestellt und können jederzeit ohne Bekanntmachung geändert werden. HTC behält sich auch das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments jederzeit und ohne Bekanntmachung zu ändern. Es ist nicht zulässig, dieses Dokument ganz oder in Auszügen in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es auf elektronische oder mechanische Weise, einschließlich Fotokopien, Tonaufnahmen oder...
  • Seite 4 Gewährleistungen, die aus der Handhabung oder Verwendung entstehen. Ohne dass dadurch die obige Erklärung eingeschränkt wird, übernehmen HTC und seine Lieferanten keine Verantwortung für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Daten und/oder Dokumentationen. HTC und seine Lieferanten geben keine ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen, Garantien oder Zusicherungen darüber, dass das Wetter...
  • Seite 5: Wichtige Gesundheits- Und Sicherheitsinformationen

    HAFTUNGSAUSSCHLUS BEI SCHÄDEN. IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN sind HTC und seine Lieferanten in keinem Fall dem Anwender oder einer dritten Person haftplichtig, wenn es zu irgendwelchen indirekten, besonderen, folgenden oder strafenden Schäden jeglicher Art kommt, weder bei Vertragsbruch noch bei unerlaubter Handlung, einschließlich aber nicht...
  • Seite 6: Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL • Geeignete externe Netzquelle verwenden Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
  • Seite 7 • Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt, verformt oder verfärbt erscheint oder Roststellen aufweist, sich stark erhitzt oder aus dem ein unnormaler Geruch ausdringt. • Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys und Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku verschluckt hat.
  • Seite 8 VERMEIDUNG VON HÖRSCHÄDEN ACHTUNG: Es kann zu bleibenden Hörschäden kommen, wenn Kopfhörer oder Hörkapseln über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke benutzt werden. HINWEIS: Für Frankreich wurden Kopfhörer, Hörkapseln und Fernbedienung (unten aufgelistet) für dieses Gerät getestet und in Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck gemäß...
  • Seite 9: Störung Der Funktion Medizinischer Geräte

    Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden. Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet. Diese beinhalten Tankgebiete, Raum unter Deck auf Schiffen, Treibstoff- oder chemische Lagerstätten und Umgebungen deren Luft mit chemischen Stoffen oder Partikeln, wie z.B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver, kontaminiert ist.
  • Seite 10 HÖRHILFEN Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der normalen Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu keinen Störungen kommt.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Ort der Antenne Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen • Reparaturhinweise beachten Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gehäuses sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden. •...
  • Seite 12: Lautstärke Regeln

    • Warme Umgebungen vermeiden Das Produkt sollte von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen und anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) fern gehalten werden. • Feuchte Umgebungen vermeiden Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten Umgebungen. • Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu verwenden.
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    Speicherkarte einsetzen ..........27 Bedienungsgrundlagen ........... 27 Das Heute-Fenster ............31 Das Startmenü ..............32 Kurzmenü ................33 HTC Home™ ............... 33 Mit dem Finger durch große Inhalte navigieren .... 39 1.10 Statusanzeigen ..............41 1.11 Programme ............... 43 1.12 Einstellungen ..............46 Kapitel 2 Daten eingeben und suchen Die Hardwaretastatur ............
  • Seite 14 Symbol Pad verwenden ........... 57 Notizen zum Zeichnen, Schreiben und Aufzeichnen von Sprachnotizen verwenden ....58 Nach Daten suchen ............58 Kapitel 3 Telefonfunktionen benutzen Telefon verwenden ............60 Telefonieren ..............63 Anruf empfangen ............. 65 Einen Videoanruf tätigen ..........67 Videoanruf entgegennehmen .........
  • Seite 15 Kapitel 5 Daten mit einem Computer synchronisieren Synchronisierung ............. 92 Das Windows Mobile®-Gerätecenter unter Windows Vista einrichten ..........93 ActiveSync® unter Windows XP einrichten ..... 96 Mit einem Computer synchronisieren ......97 Mit Bluetooth synchronisieren ........99 Musik und Videos synchronisieren ....... 100 Kapitel 6 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Telefonbuch verwalten ..........
  • Seite 16 E-Mail-Setup-Assistent ..........131 E-Mail verwenden ............135 Tastenkombinationen verwenden ........ 142 Kapitel 8 Outlook mit Exchange Server verwenden Gerät mit Exchange Server synchronisieren ....144 Mit Firmen-E-Mails arbeiten .......... 146 Besprechungsanfragen verwalten ........ 152 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen ....... 153 E-Mail-Sicherheit ............
  • Seite 17 10.6 DFÜ-Verbindung ............181 10.7 Datenverbindung herstellen ......... 182 10.8 Internet Explorer® Mobile ..........183 10.9 Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe) ..184 10.10 Bluetooth ................ 185 10.11 Windows Live™ ............... 194 Kapitel 11 GPS verwenden 11.1 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS ..........
  • Seite 18 13.4 Gerät zurücksetzen ............256 13.5 Systeminformationen prüfen ........258 13.6 Windows Update ............258 13.7 Tipps zum Sparen von Akkustrom ........ 260 Kapitel 14 Weitere Anwendungen verwenden 261 14.1 Sprachwahl-Einstellungen ..........262 14.2 Java .................. 264 14.3 Spb GPRS Monitor ............266 14.4 WorldCard Mobile ............
  • Seite 19: Kapitel 1 Erste Schritte

    1.1 Das PDA-Telefon und sein Zubehör 1.2 USIM/SIM-Karte und Akku einsetzen 1.3 Speicherkarte einsetzen 1.4 Bedienungsgrundlagen 1.5 Das Heute-Fenster 1.6 Das Startmenü 1.7 Kurzmenü 1.8 HTC Home™ 1.9 Mit dem Finger durch große Inhalte navigieren 1.10 Statusanzeigen 1.11 Programme 1.12 Einstellungen...
  • Seite 20: Das Pda-Telefon Und Sein Zubehör

    20 Erste Schritte 1.1 Das PDA-Telefon und sein Zubehör Linkes Feld Rechtes Feld SPRACHBEFEHL • Drücken Sie hier, um die EIN/AUS Spracherkennung zu aktivieren oder Drücken Sie auf diese abzubrechen. Siehe Kapitel 14 für Taste, um das Display weitere Einzelheiten. vorübergehend •...
  • Seite 21: Vorderseite

    Erste Schritte 21 Vorderseite Hardware-Tastatur Für ausführliche Zweite Kamera Benachrichtigungs-LEDs Informationen hierzu siehe Diese Videokamera * Siehe Beschreibung unten. Kapitel 2. können Sie für Videoanrufe verwenden. Hörer Verwenden Sie den Hörer, um ein Gespräch zu führen. Touchscreen Linke und rechte SOFTWARETASTE SPRECHEN Drücken Sie auf...
  • Seite 22: Rückseite

    22 Erste Schritte Rückseite GPS-Antennenanschluss Entfernen Sie den Gummischutz, und Lautsprecher schließen Sie eine externe GPS-Antenne an, um einen besseren GPS-Signalempfang zu erhalten. Hinweis Verwenden Sie 3 Megapixel-Kamera bitte nur die externe GPS- Siehe Kapitel 12 für Antenne mit der weitere Einzelheiten.
  • Seite 23 Erste Schritte 23 Zubehör Nr. Zubehör Funktion Netzteil Laden Sie hiermit den Akku. USB- Über diesen Anschluss wird das Gerät zur Synchronisierungskabel Synchronisierung von Daten an einen PC angeschlossen. Stereo-Headset Verfügt über einen Lautstärkeregler und eine Senden/Beenden-Taste. Drücken Sie auf die Senden/Beenden-Taste, um einen Anruf anzunehmen oder in eine Warteschleife zu legen.
  • Seite 24: Usim/Sim-Karte Und Akku Einsetzen

    24 Erste Schritte 1.2 USIM/SIM-Karte und Akku einsetzen Schalten Sie das Gerät immer erst aus, bevor Sie die USIM/SIM-Karte und den Akku einsetzen/auswechseln. Auf der USIM/SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Für das Gerät können Sie sowohl 1,8V- als auch 3V-SIM-Karten verwenden. Einige Legacy-SIM- Karten eignen sich nicht für das Gerät.
  • Seite 25: Usim/Sim-Karte Einsetzen

    Erste Schritte 25 USIM/SIM-Karte einsetzen Schalten Sie das Gerät aus. Schieben Sie die Hardware-Tastatur heraus. Schieben Sie die Verriegelung des SIM-Karten-Fachs nach links, und öffnen Sie die Abdeckung des Fachs. Halten Sie die USIM/SIM-Karte so, dass die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke nach außen zeigt. Schieben Sie die USIM/SIM-Karte dann in den Einschub.
  • Seite 26: Akku Einsetzen

    26 Erste Schritte Akku einsetzen Setzen Sie den Akku ein, wobei Sie die freiliegenden Kupferkontakte des Akkus an den Kupferkontakten des Akkufachs ausrichten. Setzen Sie den Akku zuerst rechts ein, und drücken Sie ihn dann vorsichtig in das Fach hinein. Kupferkontaktstelle Nachdem Sie den Akku eingesetzt haben, setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
  • Seite 27: Speicherkarte Einsetzen

    Erste Schritte 27 1.3 Speicherkarte einsetzen Ein Speicherkarteneinschub befindet sich unten auf dem Gerät. Um zusätzlichen Speicherplatz für Bilder, Videos, Musik und andere Dateien zu erhalten, können Sie sich eine microSD -Karte zulegen und in diesen Einschub einsetzen. microSD-Karte einsetzen Entfernen Sie den Gummischutz, der sich über dem Speicherkarteneinschub befindet.
  • Seite 28: Automatische Konfigurierung Der Einstellungen Für Datenverbindungen

    28 Erste Schritte Automatische Konfigurierung der Einstellungen für Datenverbindungen Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint eine Benachrichtigung des Verbindungs-Setups im Heute-Fenster. Das Verbindungs-Setup kann die Datenverbindungen des Geräts wie z.B. GPRS, WAP und MMS automatisch für Sie konfigurieren, so dass Sie auf dem Gerät keine Einstellungen manuell vornehmen brauchen.
  • Seite 29: Akku Laden

    Erste Schritte 29 Akku laden Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Um das Gerät verwenden zu können, müssen Sie den Akku einsetzen und laden. Einige Akkus erreichen erst dann ihre volle Leistungsfähigkeit, wenn sie einige Male hintereinander vollständig ent- und geladen wurden. Der Akku kann auf zwei Arten geladen werden: •...
  • Seite 30: Displayeinstellungen Ändern

    Wenn Sie die Ausrichtung für das Display schnell wechseln möchten, können Sie auch auf das Symbol Bildschirm drehen im Startprogramm von HTC Home™ tippen. Siehe "HTC Home™" in diesem Kapitel für weitere Einzelheiten. Um den Stufeneffekt der Schrift in bestimmten Programmen zu verringern, können Sie auf der Registerkarte ClearType das Kontrollfeld ClearType...
  • Seite 31: Das Heute-Fenster

    Fensters tippen, wird das damit verknüpfte Programm gestartet. Signalstärke Verbindungsstatus Benachrichtigung Lautstärke einstellen Akkustatus Öffnen Sie das Startmenü Kurzmenü öffnen (Siehe “Kurzmenü” HTC Home™ in diesem Kaptiel für (Siehe “HTC weitere Einzelheiten.) Home™” in diesem Kapitel für weitere Einzelheiten.) Ihre anstehenden Termine •...
  • Seite 32: Das Startmenü

    32 Erste Schritte 1.6 Das Startmenü Im Startmenü, das sich in der linken oberen Ecke des Heute-Fensters befindet, wird eine Liste von Programmen angezeigt. Sie können ein Programm starten, indem Sie durch die Liste gehen und beim gewünschten Programm auf die EINGABE-Taste drücken oder das Programm mit dem Stift antippen.
  • Seite 33: Kurzmenü

    • Um ein ausgeführtes Programm zu beenden, tippen Sie auf 1.8 HTC Home™ HTC Home™ ist ein Plugin für das Heute-Fenster, das aktuelle lokale Informationen wie z.B. die Uhrzeit, das Datum und Wetterinformationen, neue Nachrichten und verpasste Anrufe auf einen Blick anzeigt.
  • Seite 34: Zwischen Unterschiedlichen Komponenten Von Htc Home™ Wechseln

    HTC Home™- Symbolleiste Sound Favoriten-Personen Wetter Startprogramm Zwischen unterschiedlichen Komponenten von HTC Home™ wechseln Führen Sie einen dieser Schritte aus: • Tippen Sie auf die Registerkarten in der Symbolleiste. • Verwenden Sie die NAVIGATIONSSTEUERUNG. Wenn die Symbolleiste nicht ausgewählt ist, drücken Sie oben/unten auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Leiste auszuwählen.
  • Seite 35: Stadt Auswählen

    Erste Schritte 35 Favoriten-Personen Unter Favoriten-Personen können Sie bis zu neun häufig angerufene Kontakte hinzufügen, um so einfachen Zugang zu diesen Kontakten zu erhalten, wenn Sie sie anrufen möchten. Hinweis Wenn Sie Kontakte hinzufügen möchten, die sich auf Ihrer SIM-Karte befinden, kopieren Sie die Kontakte erst in die Kontaktliste.
  • Seite 36 36 Erste Schritte Wählen Sie die Registerkarte Wetter ( Tippen Sie auf den Bereich Hier Stadt auswählen. Geben Sie im Fenster Stadt auswählen den Namen der Stadt ein, deren Wetterinformationen Sie suchen möchten, und tippen Sie dann auf Suchen. Tipp Sie können auch durch die Liste der Städte blättern, um die gewünschte Stadt auszuwählen.
  • Seite 37 Erste Schritte 37 Hinweis Wenn Sie für mehr als fünf Tage keine Verbindung mit dem Internet hergestellt und Wetterdaten heruntergeladen haben, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Daten für ausgewählte Stadt können nicht abgerufen werden. Wählen Sie dies, um es erneut zu versuchen." Wählen Sie GPRS oder Wi-Fi, um Ihr Gerät mit dem Internet zu verbinden.
  • Seite 38 38 Erste Schritte Starter Mit dem Starter können Sie schnell Verknüpfungen zu bevorzugten Programmen und Einstellungen hinzufügen, so dass Sie auf diese direkt zugreifen können. Schnelleinstellungen wie z.B. Beleuchtung einstellen, Bildschirm drehen und Gerät sperren und einige Programmverknüpfungen werden standardmäßig hinzugefügt. Sie können die Voreinstellungen durch eigene Einstellungen und Programme ersetzen.
  • Seite 39: Mit Dem Finger Durch Große Inhalte Navigieren

    Erste Schritte 39 1.9 Mit dem Finger durch große Inhalte navigieren Mit Hilfe von Bildlauf und Bildschirmabrollen unter Verwendung Ihrer Finger können Sie intuitiv durch große Inhalte (z.B. Webseiten, Kontakte, Dateien, Nachrichten, Kalender oder Dokumente) navigieren. Hinweis Diese Funktion lässt sich sowohl im Hochformat als auch im Querformat nutzen. Bild mit dem Finger verschieben •...
  • Seite 40: Sound Aktivieren Oder Deaktivieren

    40 Erste Schritte Bild mit dem Finger rollen • Wenn Sie die Seite nach unten rollen möchten, halten Sie Ihren Finger etwas länger auf das Display und ziehen Sie ihn dann nach oben; Wenn Sie die Seite nach oben rollen möchten, halten Sie Ihren Finger etwas länger auf das Display und bewegen Sie ihn dann nach unten.
  • Seite 41: Statusanzeigen

    Erste Schritte 41 1.10 Statusanzeigen In der folgenden Tabelle sind einige der Statusanzeigen aufgelistet, die auf dem Gerät erscheinen können. Symbole, die in diesem Bereich Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden angezeigt werden GPRS verfügbar Verbindungs-Setup. Es gibt weitere Benachrichtigungen. EDGE verfügbar Tippen Sie auf das Symbol, um HSDPA verfügbar...
  • Seite 42 42 Erste Schritte Symbole, die in diesem Bereich Symbole, die in diesem angezeigt werden Bereich angezeigt werden GPRS-Verbindung wird Vibrationsmodus. hergestellt. Ton ist eingeschaltet. GPRS ist aktiviert. Ton ist ausgeschaltet. EDGE-Verbindung wird hergestellt. EDGE ist aktiviert. HSDPA-Verbindung wird Symbole, die in diesem Bereich hergestellt.
  • Seite 43: Programme

    Erste Schritte 43 1.11 Programme Im folgenden werden die Programme vorgestellt, die bereits auf dem Gerät installiert sind oder die Sie von der Anwendungen-CD aus installieren können. Programme im Startmenü Symbol Beschreibung Office Mobile Dies ist das komplette Programmpaket von Microsoft® Office-Anwendungen für das mobile Gerät.
  • Seite 44 44 Erste Schritte Programme-Fenster Symbol Beschreibung ActiveSync Synchronisiert Daten zwischen dem Gerät und einem PC oder dem Exchange Server. Adobe Reader LE Sehen Sie hiermit PDF (Portable Document Format)- Dateien auf dem Gerät an. Audio-Manager Suchen Sie nach Musikdateien, die in Kategorien angeordnet sind.
  • Seite 45 Erste Schritte 45 Symbol Beschreibung QuickGPS Lädt Satellitendaten über das Internet mit Hilfe von ActiveSync, Wi-Fi oder GPRS herunter, um die Geschwindigkeit für die Bestimmung Ihrer aktuellen GPS-Position zu beschleunigen. SAPSettings Aktiviert Bluetooth Remote SIM-Zugriff auf Ihr Telefon. Siehe Kapitel 3 für weitere Einzelheiten. Suchen Hiermit können Sie Kontakte, Daten und andere auf dem Gerät gespeicherten Informationen suchen.
  • Seite 46: Einstellungen

    46 Erste Schritte Symbol Beschreibung Windows Live Verwenden Sie diese mobile Version von Windows Live™, um Informationen im Internet zu finden. Sie können sich auch bei Ihrem Windows Live-Konto anmelden, um Zugang zu Ihren Live Mail- Nachrichten zu erhalten und mit dem Live Messenger zu chatten. Windows Media Player Mobile Spielen Sie mit diesem Player Audio- und Videodateien ab.
  • Seite 47: Registerkarte System

    Erste Schritte 47 Symbol Beschreibung Telefon Legen Sie hiermit Telefoneinstellungen wie z.B. den Ruftontyp fest, oder stellen Sie eine PIN-Nummer für die SIM-Karte ein. Sounds und Benachrichtigungen Hiermit können Sounds für Ereignisse, Benachrichtigungen usw. aktiviert werden. Sie können für verschiedene Ereignisse unterschiedliche Arten von Benachrichtigungen einstellen.
  • Seite 48 48 Erste Schritte Symbol Beschreibung Fehlerbericht Hiermit können Sie die Fehlerberichtsfunktion des Geräts aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist und ein Programmfehler auftritt, werden technische Daten über den Status des Programms in einer Textdatei protokolliert und, wenn Sie es wünschen, an den technischen Support von Microsoft gesendet.
  • Seite 49: Registerkarte Verbindungen

    Erste Schritte 49 Registerkarte Verbindungen Symbol Beschreibung Datenempfang Mit dieser Funktion ist das Gerät in der Lage, eingehenden Infrarot- und Bluetoothfunk zu empfangen. Bluetooth Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein, schalten Sie das Gerät in den Sichtbar-Modus, und suchen Sie nach anderen Bluetooth-Geräten. Comm Manager Hier können Sie die Geräteverbindungen (einschließlich Wi-Fi, Bluetooth und ActiveSync) verwalten, Datendienste (wie GPRS) trennen, das Telefon ein- oder ausschalten,...
  • Seite 50 50 Erste Schritte...
  • Seite 51: Kapitel 2 Daten Eingeben Und Suchen

    Kapitel 2 Daten eingeben und suchen 2.1 Die Hardwaretastatur 2.2 Daten eingeben 2.3 Tastatur auf Display verwenden 2.4 Buchstabenerkenner verwenden 2.5 Strichzugerkenner verwenden 2.6 Transcriber verwenden 2.7 Symbol Pad verwenden 2.8 Notizen zum Zeichnen, Schreiben und Aufzeichnen von Sprachnotizen verwenden 2.9 Nach Daten suchen...
  • Seite 52: Die Hardwaretastatur

    52 Daten eingeben und suchen 2.1 Die Hardwaretastatur Das Gerät besitzt eine QWERTZ-Tastatur, die annähernd einer standardmäßigen Computertastatur entspricht. Wenn Sie die QWERTZ- Tastatur benutzen möchten, müssen Sie das Display nach rechts schieben. Die Tastatur kommt dann zum Vorschein. Winkel des LCD-Displays einstellen Nachdem Sie die Hardwaretastatur herausgeschoben haben, können Sie den Ansichtwinkel des Gerätedisplays einstellen, um Blendungen und Reflektionen zu minimieren.
  • Seite 53: Daten Eingeben

    Daten eingeben und suchen 53 • Wenn Sie nur Großbuchstaben eingeben möchten, drücken Sie zuerst und dann auf . Wenn Sie wieder zur Kleinschreibung wechseln möchten, drücken Sie noch einmal auf • Um einen einzelnen Großbuchstaben zu schreiben, drücken Sie auf und dann auf die entsprechende Buchstabentaste.
  • Seite 54: Tastatur Auf Display Verwenden

    54 Daten eingeben und suchen Eingabebereich- Eingabebereich Symbol (Tastatur) Eingabeauswahl- Pfeil Symbol Eingabemethode Symbol Eingabemethode Display-Tastatur Transcriber Buchstabenerkenner Symbol Pad oder Strichzugerkenner Hinweis Einige Texteingabemethoden stehen u.U. nicht für alle Sprachversionen auf dem Gerät zur Verfügung. 2.3 Tastatur auf Display verwenden Die Tastatur auf dem Display steht nur zur Verfügung, wenn eine Texteingabe möglich ist.
  • Seite 55: Buchstabenerkenner Verwenden

    Daten eingeben und suchen 55 2.4 Buchstabenerkenner verwenden Mit dem Buchstabenerkenner können Sie individuelle Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen schreiben, die dann in getippten Text umgewandelt werden. Text mit dem Buchstabenerkenner eingeben Wenn Sie sich in einem Programm befinden, tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil, und tippen Sie auf Buchstabenerkenner.
  • Seite 56: Transcriber Verwenden

    56 Daten eingeben und suchen 2.6 Transcriber verwenden Transcriber ist ein Programm zur Handschrifterkennung, das Ihnen erlaubt, in Schreibschrift, Druckschrift oder einer Kombination aus beiden zu schreiben. Der Transcriber arbeitet unauffällig im Hintergrund von Programmen und erkennt mit seinem integrierten Wörterbuch Wörter. Wenn der Transcriber aktiviert ist, werden alle Bewegungen des Stifts auf dem Display als handschriftliche Eingaben interpretiert.
  • Seite 57: Symbol Pad Verwenden

    Daten eingeben und suchen 57 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Schreiben Sie den Text neu. • Setzen Sie Stiftbewegungen ein, um aus Kleinbuchstaben Großbuchstaben zu machen, ein Leerzeichen einzufügen, usw. Für weitere Informationen zu den Stiftbewegungen bei Transcriber siehe die Hilfe-Funktion auf dem Gerät.
  • Seite 58: Notizen Zum Zeichnen, Schreiben Und Aufzeichnen Von Sprachnotizen Verwenden

    58 Daten eingeben und suchen 2.8 Notizen zum Zeichnen, Schreiben und Aufzeichnen von Sprachnotizen verwenden Mit der Funktion Notizen können Sie direkt auf das Display zeichnen oder schreiben und auch Notizen in Ihrer eigenen Handschrift speichern. Zudem können Sie unabhängige Aufnahmen (Sprachnotizen) machen und zu einer Notiz eine Aufnahme hinzufügen.
  • Seite 59: Kapitel 3 Telefonfunktionen Benutzen

    Kapitel 3 Telefonfunktionen benutzen 3.1 Telefon verwenden 3.2 Telefonieren 3.3 Anruf empfangen 3.4 Einen Videoanruf tätigen 3.5 Videoanruf entgegennehmen 3.6 Smart Dialing 3.7 Zusätzliche Informationen zum Wählen 3.8 Bluetooth SIM-Zugriff für Autotelefone einrichten...
  • Seite 60: Telefon Verwenden

    60 Telefonfunktionen benutzen 3.1 Telefon verwenden Sie können dieses Gerät wie jedes herkömmliche Mobiltelefon zum Anrufen, Empfangen und Führen von Telefongesprächen und zum Senden von SMS/MMS-Nachrichten verwenden. Sie können Anrufe direkt aus den Kontakten anwählen oder Telefonbucheinträge der USIM/SIM-Karte in die Kontakte des Telefons kopieren.
  • Seite 61: Telefonfunktion Ein- Und Ausschalten

    Telefonfunktionen benutzen 61 Telefonfunktion ein- und ausschalten In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines Flugzeugs auszuschalten. Telefonfunktion ausschalten Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager. Tippen Sie im Comm Manager-Fenster auf die Taste Telefon, um die Telefonfunktion auszuschalten.
  • Seite 62: Lautstärke Des Geräts Regeln

    Lautstärke des Systems als auch die des Klingeltons zu ändern. Sie können die Lautstärke des Geräts auch über die Registerkarte Sound in Lautstärke regeln HTC Home einstellen. Siehe Kapitel 1 für weitere Einzelheiten. Hinweise • Wenn Sie die Gesprächslautstärke regeln möchten, müssen Sie dies während eines Gesprächs tun.
  • Seite 63: Telefonieren

    Telefonfunktionen benutzen 63 3.2 Telefonieren Mit dem Gerät können Sie Anrufe mit Telefon, Kontakte, Kurzwahl, Anrufliste und SIM-Manager absetzen. Anruf über Telefon tätigen Drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste ( Geben Sie im Telefon-Fenster die gewünschte Telefonnummer ein, und tippen Sie auf die Anrufen-Taste. Tipp Wenn Sie eine falsche Nummer eingegeben haben, tippen Sie auf Löschen ), um eingegebene Ziffern der Reihe nach wieder zu löschen.
  • Seite 64: Anruf Von Anrufliste Aus Absetzen

    64 Telefonfunktionen benutzen Eine bestimmte Nummer eines Kontakts auswählen Standardmäßig wird die Handynummer (Hdy) eines Kontakts benutzt, wenn Sie eine Person aus der Kontaktliste anwählen. Sie können jedoch auch festlegen, dass eine andere Nummer angewählt werden soll. Tippen Sie auf Start > Kontakte. Drücken Sie oben oder unten auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um den Kontakt auszuwählen.
  • Seite 65: Anruf Mit Sim-Manager Absetzen

    Telefonfunktionen benutzen 65 Hinweis Wenn Sie eine Telefonnummer an einem bereits belegten Speicherort speichern möchten, ersetzt die neue Nummer die vorhandene Nummer. Tipps • Wenn Sie einen Kurzwahleintrag von Kontakte oder von einem Kontakt auf der USIM/SIM-Karte aus erstellen möchten, tippen Sie auf den Kontakt, wählen Sie die Nummer, die Sie der Kurzwahl hinzufügen möchten, aus, und tippen Sie dann auf Menü...
  • Seite 66: Konferenzschaltung Einrichten

    66 Telefonfunktionen benutzen Gespräch beenden Ein laufendes Telefongespräch können Sie beenden, indem Sie auf die BEENDEN-Taste des Geräts drücken. Verpassten Anruf ansehen Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint das Symbol oben auf dem Display. Um nachzusehen, wer angerufen hat: •...
  • Seite 67: Einen Videoanruf Tätigen

    Telefonfunktionen benutzen 67 • Tippen Sie während eines Gesprächs auf Freisprech., oder drücken Sie die SPRECHEN-Taste, bis die Freisprechfunktion eingeschaltet ist. Das Freisprechsymbol ( ) erscheint in der Titelleiste. • Wenn Sie die Freisprechfunktion ausschalten möchten, tippen Sie auf Freispr. aus, oder drücken Sie erneut auf SPRECHEN, und halten Sie so lange, bis die Freisprechfunktion deaktiviert ist.
  • Seite 68: Videoanrufeinstellungen Ändern

    68 Telefonfunktionen benutzen Hinweis Je nach Signalstärke erscheint das Bild des Gesprächspartners 3 bis 5 Sekunden nach Aufbau der Verbindung auf dem Display. Auch die Qualität von Streaming-Bildern kann von der Signalstärke beeinflusst werden. Wenn ein Videoanruf fehlgeschlagen ist, werden Sie gefragt, ob Sie den Videoanruf wiederholen möchten oder stattdessen einen normalen Anruf absetzen oder eine SMS/MMS-Nachricht absenden möchten.
  • Seite 69: Helligkeit Einstellen

    Telefonfunktionen benutzen 69 Bildoptionen wechseln Das Bild des Gesprächspartners Beide Seiten wird groß, das eigene klein (Mein Video klein) angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung. Das Bild des Gesprächspartners Beide Seiten wird klein, das eigene groß (Mein Video groß) angezeigt. Beide Bilder werden in derselben Beide Seiten (gleich) Größe angezeigt.
  • Seite 70: Videoanrufoptionen Einrichten

    70 Telefonfunktionen benutzen Videoanrufoptionen einrichten Tippen Sie im Telefon-Fenster bzw. im Fenster des aktiven Videoanrufs auf Menü > Videoanrufoptionen. Sie können die folgenden Optionen einrichten: Videoanrufoptionen: Registerkarte Videoanrufoptionen: Registerkarte Allgemein Dienstleistungen Registerkarte Allgemein • Standbild zeigen. Wählen Sie das Bild aus, das angezeigt werden soll, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
  • Seite 71: Registerkarte Dienste

    Telefonfunktionen benutzen 71 • Videobildschirm-Einstellungen. Um die Art der Anzeige Ihres Bilds und das des Gesprächspartners auf dem Display zu ändern, wählen Sie die gewünschte Option aus der Liste Videobildschirm- Einstellungen aus, oder tippen Sie im Videoanruf-Fenster auf die Taste Bild tauschen. •...
  • Seite 72: Videoanruf Entgegennehmen

    72 Telefonfunktionen benutzen 3.5 Videoanruf entgegennehmen Eingehenden Videoanruf entgegennehmen oder abweisen • Um den Anruf anzunehmen, tippen Sie auf Annehmen, oder drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste des Geräts. • Um den Videoanruf abzulehnen, tippen Sie auf Abweisen, oder drücken Sie auf die BEENDEN-Taste des Geräts. Videoanruf beenden Ein laufendes Videogespräch können Sie beenden, indem Sie auf die BEENDEN-Taste des Geräts drücken.
  • Seite 73: Kontaktnamen Suchen

    Telefonfunktionen benutzen 73 Telefonnummer suchen • Um eine Telefonnummer in der Anrufliste zu finden, geben Sie die erste oder zweite Ziffer ein. • Um eine Telefonnummer in den im Gerät oder auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakten zu finden, geben Sie die ersten drei oder mehr Ziffern ein.
  • Seite 74 74 Telefonfunktionen benutzen Sie können folgendermaßen vorgehen: • Wenn der gewünschte Kontakt ausgewählt ist, drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste, um einen Anruf abzusetzen. • Wenn Sie dem gewählten Kontakt eine SMS schicken möchten, tippen Sie etwas länger auf den Kontakt, und tippen Sie auf SMS senden.
  • Seite 75: Smart Dialing Einrichten

    Telefonfunktionen benutzen 75 Smart Dialing einrichten Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Smart Dialing-Optionen. Markieren Sie auf der Registerkarte Optionen das Kontrollfeld Smart Dialing aktivieren. • Markieren Sie das Kontrollfeld Ausgewählten Kontakt automatisch erweitern, damit der Name und die Telefonnummer eines Kontakts angezeigt werden, wenn der Kontakt in der Liste ausgewählt wird.
  • Seite 76: Bluetooth Sim-Zugriff Für Autotelefone Einrichten

    76 Telefonfunktionen benutzen 3.8 Bluetooth SIM-Zugriff für Autotelefone einrichten Bluetooth-Autotelefone, die SAP (SIM Access Profile) unterstützen, können mit dem Gerät verbunden werden und über Bluetooth auf seine USIM/SIM- Karte zugreifen. Sobald Sie eine SAP-Verbindung hergestellt haben, können Sie USIM/SIM-Kontakte vom Gerät zum Autotelefon herunterladen. Sie können auch das Autotelefon verwenden, um mit der USIM/SIM-Karte Ihres Geräts Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen.
  • Seite 77: Kapitel 4 Pda-Telefon Einrichten

    Kapitel 4 PDA-Telefon einrichten 4.1 Grundlegende Einstellungen 4.2 Heute-Fenster einrichten 4.3 Telefoneinstellungen und Dienste definieren 4.4 Gerät schützen 4.5 Andere Einstellungen...
  • Seite 78: Grundlegende Einstellungen

    78 PDA-Telefon einrichten 4.1 Grundlegende Einstellungen Besitzerinformationen Wenn Besitzerinformationen im Heute-Fenster angezeigt werden, kann für den Fall, dass Sie das Gerät verlieren sollten, der Finder es ihnen leichter zurückgeben. Besitzerinformationen eingeben Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Besitzerinformationen.
  • Seite 79: Ländereinstellungen

    PDA-Telefon einrichten 79 Datum und Uhrzeit für einen anderen Standort einstellen Wenn Sie sich häufig in einer anderen Zeitzone aufhalten oder mit einer Person dort kommunizieren, können Sie diese Zone als Ihre Besuchszeitzone festlegen. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhrzeit &...
  • Seite 80: Benutzerdefiniertes Hintergrundbild Verwenden

    80 PDA-Telefon einrichten Benutzerdefiniertes Hintergrundbild verwenden Sie können für das Heute-Fenster auch ein eigenes Bild als Hintergrundbild verwenden. Denken Sie aber daran, dass Bilder die Lesbarkeit von Texten im Heute-Fenster beeinträchtigen können. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
  • Seite 81: Startmenü Einrichten

    PDA-Telefon einrichten 81 Optionen für die Anzeige von Aufgaben im Heute-Fenster einrichten Wenn Sie viele Aufgaben besitzen, haben Sie die Möglichkeit, die Art der Aufgaben festzulegen, die im Heute-Fenster angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
  • Seite 82: Telefoneinstellungen Und Dienste Definieren

    82 PDA-Telefon einrichten 4.3 Telefoneinstellungen und Dienste definieren Sie können Telefoneinstellungen wie Ruftontyp, Klingelton für eingehende Gespräche und Tastentöne bei der Eingabe von Telefonnummern festlegen. Sie können auch Telefondienste auf dem Gerät wie z.B. Anklopfen, Rufumleitung, usw. einrichten. Auf Telefoneinstellungen und Dienste zugreifen •...
  • Seite 83: Auf Einstellungen Von Telefondiensten Zugreifen Und Diese Einstellungen Ändern

    PDA-Telefon einrichten 83 Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Optionen > Registerkarte Telefon. Tippen Sie in der Liste Wähltastatur auf die gewünschte Option. Telefondienste Das Gerät kann eine direkte Verknüpfung zu einem Mobiltelefonnetz herstellen, so dass Sie auf die Einstellungen unterschiedlicher Telefondienste für das Gerät zugreifen und diese Einstellungen ändern können.
  • Seite 84: Gerät Schützen

    84 PDA-Telefon einrichten Bevorzugte Netze einstellen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Telefon > Registerkarte Netzwerk. Tippen Sie auf Netzwerke festlegen, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Netzwerke ganz nach Bedarf anzuordnen. Nachdem Sie die Netzwerke angeordnet haben, tippen Sie auf OK, um zur Registerkarte Netzwerk zurückzukehren.
  • Seite 85 PDA-Telefon einrichten 85 Wenn das Gerät für die Verbindung mit einem Netz konfiguriert ist, sollte das Kennwort für eine größere Sicherheit des Geräts alphanumerisch aufgebaut sein. Geben Sie auf der Registerkarte Hinweis einen Hinweis ein, der Ihnen dabei hilft, sich an das Kennwort zu erinnern, aber anderen nicht die Möglichkeit gibt, das Kennwort herauszufinden.
  • Seite 86: Andere Einstellungen

    86 PDA-Telefon einrichten Wichtig Wenn die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln zuvor aktiviert wurde, sollten Sie alle Dateien auf der Speicherkarte sichern, bevor Sie die Funktion Speicher löschen verwenden, eine Hardware- Zurücksetzung durchführen oder die ROM-Systemsoftware aktualisieren. Ansonsten werden Sie nicht länger in der Lage sein, auf verschlüsselte Dateien auf der Speicherkarte zuzugreifen.
  • Seite 87: Tasteneinstellungen

    PDA-Telefon einrichten 87 Abdunklung der Beleuchtung nach einer bestimmten Verzögerung einstellen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Beleuchtung. Tippen Sie auf die Registerkarte Akkustrom oder Externe Stromversorgung. Wählen Sie die Option Beleuchtung ausschalten nach Leerlauf von, und bestimmen Sie eine Verzögerungsdauer.
  • Seite 88: Optionen Zur Wortvervollständigung

    88 PDA-Telefon einrichten Optionen zur Wortvervollständigung Mit der Wortvervollständigung können Sie Text schneller eingeben, da Sie Wortvorschläge erhalten, während Sie über die Hardwaretastatur oder mit einer der Eingabemethoden Buchstaben eingeben. Sie können festlegen, wie viele Wortvorschläge angezeigt werden, wann die Wortliste angezeigt wird, usw.
  • Seite 89: Signale Und Benachrichtigungen

    PDA-Telefon einrichten 89 Sie können sich die Töne jedes einzelnen Stils anhören, indem Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe ( ) tippen. Zuerst wird der Ton für das Aufschieben und dann der Ton für das Zuschieben abgespielt. Tippen Sie auf die Schaltfläche Stopp ( ), um die Wiedergabe zu beenden.
  • Seite 90 90 PDA-Telefon einrichten...
  • Seite 91: Kapitel 5 Daten Mit Einem Computer Synchronisieren

    Kapitel 5 Daten mit einem Computer synchronisieren 5.1 Synchronisierung 5.2 Das Windows Mobile®-Gerätecenter unter Windows Vista einrichten 5.3 ActiveSync® unter Windows XP einrichten 5.4 Mit einem Computer synchronisieren 5.5 Mit Bluetooth synchronisieren 5.6 Musik und Videos synchronisieren...
  • Seite 92: Synchronisierung

    92 Daten mit einem Computer synchronisieren 5.1 Synchronisierung Sie können Daten aus einem Computer überall hin mitnehmen, indem Sie sie auf das Gerät synchronisieren. Folgende Arten von Daten können zwischen einem Computer und dem Gerät synchronisiert werden: • Microsoft® Office Outlook®-Daten, einschließlich Outlook-E-Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen.
  • Seite 93: Das Windows Mobile®-Gerätecenter Unter Windows Vista Einrichten

    Daten mit einem Computer synchronisieren 93 Führen Sie nach Möglichkeit häufig Synchronisierungen durch, um Daten auf dem Gerät und dem Computer jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten. Hinweis Sie können auch Outlook-E-Mail, Kontakte, und Aufgaben auf dem Gerät mit dem Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren.
  • Seite 94 94 Daten mit einem Computer synchronisieren Hinweis Wählen Sie Verbinden, ohne Gerät einzurichten, wenn Sie nur Mediendateien übertragen, nach Updates sehen und das Gerät durchsuchen, aber keine Synchronisierung von Outlook-Daten durchführen möchten. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 95 Daten mit einem Computer synchronisieren 95 Das Windows Mobile-Gerätecenter verwenden Um das Windows Mobile-Gerätecenter zu öffnen, klicken Sie auf Start > Alle Programme > Windows Mobile-Gerätecenter auf dem Windows Vista-Computer. Das Windows Mobile-Gerätecenter bietet Ihnen nun folgende Optionen: • Klicken Sie auf Einstellungen für mobiles Gerät, um Synchronisierungs-einstellungen anzuzeigen und zu ändern.
  • Seite 96: Activesync® Unter Windows Xp Einrichten

    96 Daten mit einem Computer synchronisieren 5.3 ActiveSync® unter Windows XP einrichten Die Begleit-CD, die zusammen mit dem Gerät geliefert wird, enthält Microsoft ActiveSync 4.5 oder eine neuere Version dieses Programms. Folgen Sie den Schritten in diesem Abschnitt, um ActiveSync unter Windows XP oder einem anderen kompatiblen Windows-System zu installieren und einzurichten.
  • Seite 97: Mit Einem Computer Synchronisieren

    Daten mit einem Computer synchronisieren 97 Wenn ActiveSync nun fertig eingestellt ist, beginnt ActiveSync automatisch, das Gerät zu synchronisieren. Sie werden feststellen, dass Outlook E-Mails und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem Gerät zu sehen sind. 5.4 Mit einem Computer synchronisieren Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel oder über Bluetooth mit dem PC, und führen Sie die Synchronisierung durch.
  • Seite 98: Ändern, Welche Daten Synchronisiert Werden

    98 Daten mit einem Computer synchronisieren Ändern, welche Daten synchronisiert werden Sie können die Art von und die Menge an Daten, die Sie für jede Art synchronisieren möchten, entweder auf dem Gerät oder dem PC festlegen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Synchronisierungseinstellungen auf dem Gerät zu ändern.
  • Seite 99: Mit Bluetooth Synchronisieren

    Daten mit einem Computer synchronisieren 99 5.5 Mit Bluetooth synchronisieren Sie können das Gerät mit Hilfe von Bluetooth mit einem PC verbinden und synchronisieren. Über Bluetooth mit einem PC synchronisieren Richten Sie das Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync auf dem PC ein, um eine Synchronisierung mit Bluetooth durchführen zu können.
  • Seite 100: Musik Und Videos Synchronisieren

    100 Daten mit einem Computer synchronisieren 5.6 Musik und Videos synchronisieren Wenn Sie Musikdateien oder digitale Medien unterwegs mitnehmen möchten, können Sie Windows Media® Player auf dem Computer einrichten, um Musik und Videos mit dem Gerät zu synchronisieren. Mit Ausnahme der Auswahl des Medien-Informationstyps, der synchronisiert werden soll, müssen alle Einstellungen für die Mediensynchronisierung im Windows Media®...
  • Seite 101: Kontakte, Termine, Aufgaben Und Andere Daten Verwalten

    Kapitel 6 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 6.1 Telefonbuch verwalten 6.2 Kontakte 6.3 SIM-Manager 6.4 Kalender 6.5 Aufgaben 6.6 Notizen 6.7 Sprachrekorder...
  • Seite 102: Telefonbuch Verwalten

    102 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 6.1 Telefonbuch verwalten Auf dem PDA-Telefon gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zum Speichern und Verwalten von Telefonnummern und anderen Kontaktdaten. • Erstellen und speichern Sie unter Kontakte Kontakte im Gerätespeicher und auf der USIM/SIM-Karte. •...
  • Seite 103: Neue Kontakte Hinzufügen

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 103 Neue Kontakte hinzufügen Kontakt auf dem Gerät hinzufügen Tippen Sie auf Start > Kontakte. Tippen Sie auf Neu, wählen Sie Outlook-Kontakt, und geben Sie die Kontaktinformationen ein. Wählen Sie im Feld Speichern unter aus, wie der Name des Kontakts in der Kontaktliste erscheinen soll.
  • Seite 104: Organisieren Und Suchen

    104 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Wenn Sie dem Kontakt einen Klingelton zuweisen möchten, tippen Sie auf das Feld Klingelton, gehen Sie durch die Liste der Töne, und wählen Sie dann den gewünschten Ton aus. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK. Tipps •...
  • Seite 105 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 105 Hinweis Wenn Ihre Kontaktliste mit einer Kategorie gefiltert wurde, wird diese Kategorie automatisch zugewiesen, sobald Sie einen neuen Kontakt erstellen. Mit der Kontaktliste arbeiten Die Kontaktliste kann auf unterschiedliche Weise benutzt und eingerichtet werden.
  • Seite 106 106 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Kontaktinformationen verbreiten Kontaktdetails übertragen Sie können mit Bluetooth-Übertragung Kontaktinformationen schnell an ein anderes Mobiltelefon oder -gerät senden. Tippen Sie auf Start > Kontakte, und wählen Sie dann einen Kontakt aus. Tippen Sie auf Menü > Kontakt senden > Datenempfang. Wählen Sie das Gerät aus, zu dem der Kontakt übertragen werden soll.
  • Seite 107: Sim-Manager

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 107 6.3 SIM-Manager Mit SIM-Manager können Sie die Kontakte auf der USIM/SIM-Karte anzeigen, Kontakte von der USIM/SIM-Karte auf das Gerät übertragen oder umgekehrt und einen Anruf an einen USIM/SIM-Kontakt absetzen. Kontakt auf USIM/SIM-Karte erstellen Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 108 108 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Tippen Sie auf Start > Programme > SIM-Manager und dann auf Menü > Extras > Optionen. Markieren Sie die Kontrollfelder der Telefonnummernarten, die mit auf die USIM/SIM-Karte kopiert werden sollen. In der Spalte Markierung können Sie das Kennzeichen ändern, das für jede Telefonnummernart an den Namen des USIM/SIM-Kontakts...
  • Seite 109: Kalender

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 109 Wenn die Telefonnummer auf der USIM/SIM-Karte gespeichert ist, erscheint Sie im SIM-Manager-Fenster. 6.4 Kalender Kalender ist ein Zeitplanprogramm mit dem Sie Termine, z.B. für Konferenzen, planen können. Sie können sich Ihre täglichen Termine auf der Startseite anzeigen lassen.
  • Seite 110 110 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Bestimmen Sie die Kategorie für den Termin, so dass er mit anderen ähnlichen Terminen gruppiert werden kann. Tippen Sie auf Kategorien, und wählen Sie dann eine voreingestellte Kategorie (Geschäftlich, Feiertage, Persönlich oder Saisonal), oder tippen Sie auf Neu, um eine eigene Kategorie zu erstellen.
  • Seite 111: Termine Anzeigen

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 111 Termine anzeigen Standardmäßig zeigt der Kalender Termine in der Agendaansicht. Sie können die Termine auch in den Ansichten Tag, Woche, Monat und Jahr anzeigen. Die hervorgehobenen Stunden hier zeigen die Zeit Ihrer Termine an. Bedeutet, dass es einen Konflikt mit Tippen Sie hier, um...
  • Seite 112: Termine Senden

    112 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Termine senden Besprechungsanfrage senden Mit dem Kalender können Sie per E-Mail mit Kontakten, die Outlook oder Outlook Mobile verwenden, Besprechungen vereinbaren. Tippen Sie auf Start > Kalender. Setzen Sie einen neuen Termin an, oder öffnen Sie einen bestehenden Termin, und tippen Sie auf Bearbeiten.
  • Seite 113: Aufgaben

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 113 Termineinzelheiten als vCalendar senden vCalendar ist ein standardmäßiges Dateiformat, das verwendet wird, um Daten über Zeitpläne und Aufgaben auszutauschen. vCalendar-Dateien können nach Outlook auf dem PC exportiert werden. Tippen Sie auf Menü > Als vCalendar versenden, um einen vCalendar mit Einzelheiten eines Termins als eine Dateianlage zu einer MMS-Nachricht zu senden.
  • Seite 114 114 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Priorität einer Aufgabe ändern Um Aufgaben nach ihrer Priorität sortieren zu können, müssen Sie für jede Aufgabe eine Prioritätsstufe festlegen. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. Tippen Sie auf die Aufgabe, für die Sie die Priorität ändern möchten. Tippen Sie auf Bearbeiten, und tippen Sie im Feld Priorität auf eine Prioritätsstufe.
  • Seite 115: Notizen

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 115 • Sortieren Sie die Liste. Tippen Sie auf Menü > Sortieren nach, und tippen Sie auf eine Option zum Sortieren. • Filtern Sie die Liste nach Kategorien. Tippen Sie auf Menü > Filter, und tippen Sie auf die Kategorie, die Sie anzeigen möchten.
  • Seite 116 116 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Notiz erstellen Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen. Tippen Sie in der Notizliste auf Neu. Tippen Sie auf den Pfeil Eingabeauswahl neben der Eingabemethode auf der Menüleiste, tippen Sie auf die gewünschte Eingabemethode, und geben Sie Ihren Text ein.
  • Seite 117: Sprachnotiz Aufnehmen

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 117 Um die Zeichnung herum erscheint ein Auswahlfeld. Tippen Sie dann auf OK, um zur Notizliste zurückzukehren. Hinweis Um eine Zeichnung zu markieren (z.B. um sie zu kopieren oder löschen), tippen Sie sie an, und halten Sie den Stift kurz darauf. Wenn Sie den Stift vom Display abheben, ist die Zeichnung markiert.
  • Seite 118: Aufnahmeformate Ändern

    118 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Aufnahmeformate ändern Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Eingabe. Tippen Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie in der Liste Sprachnotizformat das gewünschte Format aus. Tippen Sie auf OK. Hinweis Sie können die Aufnahmeformate auch unter den Notizen ändern.
  • Seite 119: Sprachaufnahme Wiedergeben

    Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 119 Sprachaufnahme wiedergeben Wählen Sie im Fenster Sprachrekorder die Sprachaufnahme aus, die Sie wiedergeben möchten. Tippen Sie auf . Sie können die Sprachaufnahme auch doppelt antippen, um sie wiederzugeben. Hinweise • Tippen Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 120 120 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten Sprachaufnahme als Klingelton einrichten Wählen Sie im Fenster Sprachrekorder die Sprachaufnahme aus, die Sie als Klingelton für das Gerät verwenden möchten. Tippen Sie auf Menü > Als Klingelton verwenden. Aufnahme umbenennen oder verschieben Wählen Sie im Fenster Sprachrekorder die Sprachaufnahme aus, die Sie umbenenennen oder an einen anderen Ort verschieben möchten.
  • Seite 121: Kapitel 7 Nachrichten Austauschen

    Kapitel 7 Nachrichten austauschen 7.1 Messaging 7.2 Textnachrichten 7.3 MMS 7.4 Arten von E-Mail-Konten 7.5 E-Mail-Setup-Assistent 7.6 E-Mail verwenden 7.7 Tastenkombinationen verwenden...
  • Seite 122: Messaging

    122 Nachrichten austauschen 7.1 Messaging Unter Messaging befinden sich Ihre Textnachrichten (SMS), Multimedia- Nachrichten (MMS) und E-Mails. Wenn Sie neue Nachrichten empfangen, können Sie sie vom Heute-Fenster aus öffnen. Tippen Sie einfach auf die Art der Nachricht, die Sie öffnen möchten. Neue Nachrichten Messaging-Konto auswählen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:...
  • Seite 123: Textnachrichten

    Nachrichten austauschen 123 7.2 Textnachrichten Senden Sie kurze Textnachrichten (SMS) mit bis zu 160 Buchstaben an andere Mobiltelefone. Verwenden Sie für schnelleres und einfacheres Tippen die aufschiebbare Tastatur zur Eingabe von Nachrichten. SMS senden SMS zusammenstellen und senden Tippen Sie auf Start > Messaging > SMS \ MMS.
  • Seite 124: Sms Empfangen

    124 Nachrichten austauschen SMS empfangen Textnachrichten werden automatisch empfangen, wenn die Telefonfunktion eingeschaltet ist. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, werden die Textnachrichten vom Netzbetreiber aufbewahrt, bis das Telefon beim nächsten Mal eingeschaltet wird. SMS von und zu SIM-Karte kopieren Tippen Sie auf Start > Messaging > SMS \ MMS. Wählen Sie in der Nachrichtenliste die Textnachricht aus, die Sie kopieren möchten.
  • Seite 125: Mms-Einstellungen Ändern

    Nachrichten austauschen 125 MMS-Einstellungen ändern Wenn Sie das Gerät kaufen, sind die MMS-Einstellungen des Netzbetreibers bereits voreingestellt. Wenn diese Voreinstellungen aus Versehen verändert wurden oder wenn Sie einen anderen Netzbetreiber verwenden möchten, können Sie die Einstellungen ändern, während Sie eine MMS-Nachricht verfassen. MMS-Einstellungen konfigurieren Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 126: Mms-Nachrichten Erstellen Und Senden

    126 Nachrichten austauschen • Gateway. Standort des MMS-Servers, der normalerweise in Form einer IP-Adresse ausgedrückt wird. • Portnummer. Die HTTP-Portnummer wird für die Verbindung mit dem MMS-Server und für die Dateiübertragung verwendet. • Server-Adresse. URL-Adresse des Servers, an der MMS-Nachrichten gespeichert werden. •...
  • Seite 127 Nachrichten austauschen 127 Geben Sie in An direkt die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers ein oder tippen Sie auf An, Cc oder Bcc, um eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse unter den Kontakten auszuwählen. Geben Sie einen Betreff und die Nachricht ein. Tippen Sie auf das Einfügen-Symbol ( ), um ein Foto oder einen Videoclip auszuwählen und einzufügen.
  • Seite 128 128 Nachrichten austauschen Während Sie eine MMS-Nachricht erstellen, können Sie auch Folgendes tun: • Tippen Sie auf Menü > Optionen > Hintergrund, um eine Hintergrundfarbe in der Liste auszuwählen. • Tippen Sie auf Menü > Optionen > Textlayout, und legen Sie dann fest, ob der Text über, unter, links oder rechts neben das Foto/Video platziert werden soll.
  • Seite 129: Audioclip Einer Mms-Nachricht Hinzufügen

    Nachrichten austauschen 129 Eigenen Text eingeben Wählen Sie unter allgemeinen Kontaktinformationen Wörtern und Redewendungen einfügen in der Liste Kurztext aus. Favoriten-Link einschließen Kalendertermin einfügen Emoticon hinzufügen Tipp Wenn Sie in der Liste Kurztext einen Satz bearbeiten oder löschen möchten, tippen Sie etwas länger auf diesen Satz und tippen Sie im Shortcut-Menü auf Bearbeiten oder Löschen.
  • Seite 130: Mms-Nachrichten Anzeigen Und Beantworten

    130 Nachrichten austauschen MMS-Nachrichten anzeigen und beantworten MMS-Nachricht anzeigen • Verwenden Sie die Wiedergabetasten • Tippen Sie auf Inhalt, um eine Liste der Dateien aufzurufen, die in der Nachricht enthalten sind. Im Fenster Nachrichteninhalt können Sie Folgendes ausführen: • Wenn Sie eine Datei speichern möchten, markieren Sie diese, und tippen Sie auf Menü...
  • Seite 131: Arten Von E-Mail-Konten

    Nachrichten austauschen 131 Tipp Um die Nummern anzuzeigen, die sich auf der schwarzen Liste befinden tippen Sie im Fenster SMS \ MMS auf Menü > MMS-Optionen > Registerkarte Schwarze Liste. Wenn Sie eine Telefonnummer entsperren und dem Sender wieder erlauben möchten, Ihnen MMS-Nachrichten zuzusenden, entfernen Sie die Nummer aus der schwarzen Liste.
  • Seite 132: Pop3- Oder Imap4 -E-Mail--Konto Einrichten

    132 Nachrichten austauschen Gerät so einrichten, dass es Microsoft® Office Outlook® E-Mail mit einem Computer synchronisiert Wenn Sie die Synchronisierungssoftware auf dem PC installiert und eine Partnerschaft mit dem Gerät hergestellt haben, ist das Gerät zum Senden und Empfangen von Outlook-E-Mails bereit. Wenn Sie die Synchronisierung ssoftware noch nicht installiert und die Partnerschaft noch nicht hergestellt haben, sehen Sie bitte die Vorgehensweise in Kapitel 5.
  • Seite 133: E-Mail-Server-Einstellungen Festlegen

    Nachrichten austauschen 133 Geben Sie Ihren Anmeldenamen ein, wenn dieser nicht automatisch im Feld Benutzername erscheint. Geben Sie auch Ihr Kennwort ein, und aktivieren Sie die Option Kennwort speichern. Tippen Sie auf Weiter. Das E-Mail-Setup ist damit abgeschlossen. Legen Sie in der Liste Automatisch senden/empfangen fest, wie häufig E- Mail-Nachrichten auf dem Gerät automatisch gesendet und heruntergeladen werden sollen.
  • Seite 134: Download- Und Formateinstellungen Benutzerdefinieren

    134 Nachrichten austauschen Download- und Formateinstellungen benutzerdefinieren Bevor Sie auf Fertig tippen, um die Einrichtung Ihres POP3 oder IMAP4-E-Mail-Kontos abzuschließen, können Sie unter Alle Download-Einstellungen überprüfen die Download-Optionen, das Nachrichtenformat und andere Einstellungen festlegen. Optionen Beschreibung Automatisch senden/ Sie können ein Zeitintervall für die automatische empfangen Herstellung einer Verbindung zum Internet auswählen, um Nachrichten senden und empfangen zu können.
  • Seite 135: E-Mail Verwenden

    Nachrichten austauschen 135 7.6 E-Mail verwenden Nachdem Sie E-Mail-Konten auf dem Gerät eingerichtet haben, können Sie mit dem Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten beginnen. Nachrichten erstellen und senden Nachricht zusammenstellen und senden Tippen Sie auf Start > Messaging, und wählen Sie dann ein E-Mail-Konto aus.
  • Seite 136: Posteingangs-Nachrichtenliste Filtern

    136 Nachrichten austauschen Posteingangs-Nachrichtenliste filtern Wenn der Posteingang auf dem Gerät viele Nachrichten enthält, kann es u.U. schwierig sein, eine gewünschte Nachricht aufzufinden. Sie können den Posteingang filtern, so dass nur die Nachrichten angezeigt werden, in denen ein bestimmter Absender oder ein bestimmter Betreff, nach dem Sie suchen, enthalten ist.
  • Seite 137: Nachricht Beantworten Oder Weiterleiten

    Nachrichten austauschen 137 • In der Größenspalte der Nachrichtenliste wird die Größe einer Nachricht auf dem Gerät und dem Server angezeigt. Selbst wenn eine Nachricht komplett heruntergeladen wurde, können sich diese Größen unterscheiden, da die Nachricht auf dem Server und dem Gerät unterschiedlich groß...
  • Seite 138: Nachrichten Herunterladen

    138 Nachrichten austauschen HTML-E-Mails anzeigen und beantworten Sie können HTML-E-Mails von Ihrem E-Mail-Konto empfangen, anzeigen und beantworten. Das HTML-Format wird beibehalten, ohne dass das Layout verschoben oder in der Größe geändert wird. Hinweis Die Unterstützung für HTML-E-Mail in Outlook Mobile steht nur zur Verfügung, wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2007 verwendet.
  • Seite 139: E-Mail-Einstellungen Benutzerdefinieren

    Nachrichten austauschen 139 Die Synchronisierung beginnt automatisch, und das Gerät sendet und empfängt automatisch Outlook-E-Mail. Tipp Sie können auch jederzeit eine manuelle Synchronisierung durchführen, indem Sie auf Synchronisieren in ActiveSync oder Menü > Senden/ Empfangen in Outlook Mobile tippen. E-Mail eines POP3/IMAP4-Kontos senden und empfangen Wenn Sie ein E-Mail-Konto bei einem ISP oder ein Firmenkonto besitzen, auf das Sie über eine VPN-Server-Verbindung zugreifen können, senden und empfangen Sie Nachrichten über einen Remote-E-Mail-Server.
  • Seite 140 140 Nachrichten austauschen Download-Größe und Format für POP3/IMAP4-E-Mail ändern Tippen Sie auf Menü > Optionen im Kontoauswahl-Fenster, oder tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen, wenn Sie sich in einer Nachrichtenliste befinden. Tippen Sie auf Ihr E-Mail-Konto. Tippen Sie solange auf Weiter, bis Nachrichtenformat und Downloadlimit für Nachrichten auf dem Display erscheint.
  • Seite 141 Nachrichten austauschen 141 Anlagen von IMAP4-E-Mails automatisch empfangen Tippen Sie auf Start > Messaging. Tippen Sie auf Menü > Optionen. Tippen Sie auf den Namen des IMAP4-Kontos. Tippen Sie auf Weiter, bis auf dem Display Anlagen herunterladen angezeigt wird. Wählen Sie eine Downloadgröße im Listenfeld Anlagen herunterladen kleiner als aus.
  • Seite 142: Tastenkombinationen Verwenden

    142 Nachrichten austauschen 7.7 Tastenkombinationen verwenden Sie können Tastenkombinationen verwenden, um schnell auf Messaging- Funktionen, z.B. Antworten, Weiterleiten usw., zuzugreifen. Liste mit Tastenkombinationen anzeigen Schieben Sie die Hardware-Tastatur auf. Tippen Sie auf Start > Messaging, und wählen Sie ein Messaging- Konto (SMS \ MMS- oder E-Mail-Konto).
  • Seite 143: Kapitel 8 Outlook Mit Exchange Server

    Kapitel 8 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.1 Gerät mit Exchange Server synchronisieren 8.2 Mit Firmen-E-Mails arbeiten 8.3 Besprechungsanfragen verwalten 8.4 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen 8.5 E-Mail-Sicherheit...
  • Seite 144: Gerät Mit Exchange Server Synchronisieren

    144 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.1 Gerät mit Exchange Server synchronisieren Um Firmen-E-Mails und Besprechungszeitpläne stets auf dem neuesten Stand zu halten, während Sie nicht im Büro sind, können Sie das Gerät drahtlos mit dem Internet verbinden und Daten mit dem Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren.
  • Seite 145: Synchronisierung Starten

    Outlook mit Exchange Server verwenden 145 Wählen Sie die Elemente, die Sie mit dem Exchange Server synchronisieren möchten. Tippen Sie auf Einstellungen, um die Synchronisierungs- einstellungen eines bestimmten Elements (z.B. E-Mail) zu ändern. Tippen Sie auf Fertig. Hinweis Wenn Sie zuvor bereits E-Mails mit dem PC synchronisiert haben, öffnen Sie ActiveSync auf dem Gerät, und tippen Sie auf Menü...
  • Seite 146: Mit Firmen-E-Mails Arbeiten

    146 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.2 Mit Firmen-E-Mails arbeiten Das Gerät bietet Ihnen direkten Zugriff auf Ihre Firmen-E-Mails und ermöglicht Ihnen, Nachrichten einfacher zu verwalten. Direct Push, Fetch Mail, Fern-E-Mail-Suche und E-Mail-Kennzeichen sind nur einige der Funktionen, die Sie zur Verwaltung Ihrer E-Mails verwenden können. Hinweis Einige Messaging-Funktionen hängen von der Version des Microsoft Exchange Servers Ihrer Firma ab.
  • Seite 147: Programmierte Synchronisierung

    Outlook mit Exchange Server verwenden 147 Direct Push über ActiveSync aktivieren Tippen Sie in ActiveSync auf dem Gerät auf Menü > Zeitplan. Wählen Sie in den Feldern Hauptzeit und Nebenzeit die Option Bei Elementeingang. Hinweis Wenn GPRS- und Wi-Fi-Verbindungen gleichzeitig aktiviert werden, entscheidet sich die Direct Push-Funktion stets für Wi-Fi.
  • Seite 148: Sofortiges Herunterladen Über Fetch Mail

    148 Outlook mit Exchange Server verwenden Sofortiges Herunterladen über Fetch Mail Die Funktion Fetch Mail lädt eine komplette E-Mail sofort herunter, ohne dass Sie Senden/Empfangen durchführen müssen. Dies beschränkt das Download auf jeweils die E-Mail-Nachricht, die Sie herunterladen möchten, und Sie können so Kosten sparen. Voraussetzung Fetch Mail funktioniert auf dem Gerät nur, wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2007 oder eine neuere Version benutzt.
  • Seite 149: Nachrichten Kennzeichnen

    Outlook mit Exchange Server verwenden 149 Tippen Sie auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail. Tippen Sie auf Menü > Extras > Server durchsuchen. Geben Sie in das Textfeld Suchen nach das Stichwort für die Suche ein. Schränken Sie den Zeitraum Ihrer Suche ein.
  • Seite 150: Automatische Antwort, Wenn Abwesend

    150 Outlook mit Exchange Server verwenden • Kennzeichen festlegen: Kennzeichnen Sie die Nachricht mit einer roten Flagge, um anzuzeigen, dass die Nachricht verfolgt werden sollte. • Kennzeichen - Abgeschlossen: Markieren Sie die Nachricht mit einem Häkchen, um anzuzeigen, dass die Aufgabe bzw. Anfrage in der E-Mail bereits erledigt wurde.
  • Seite 151: Dokument Anzeigen, Das Mit Einer E-Mail-Nachricht Verknüpft Ist

    Outlook mit Exchange Server verwenden 151 Bei Abwesenheit automatische Antwortnachrichten senden Tippen Sie auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail. Tippen Sie auf Menü > Extras > Abwesend. Wählen Sie in der Liste Ich bin zurzeit die Option Abwesend. Geben Sie Ihre automatische Antwortnachricht ein, und tippen Sie dann auf Fertig.
  • Seite 152: Besprechungsanfragen Verwalten

    152 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.3 Besprechungsanfragen verwalten Wenn Sie Besprechungsanfragen festlegen und vom Gerät aus senden, können Sie Personen zu einer Besprechung einladen und ihren Status prüfen, um zu sehen, ob sie erreichbar sind. Wenn Sie eine Besprechungsanfrage empfangen, können Sie antworten, indem Sie die Anfrage annehmen oder ablehnen.
  • Seite 153: Kontakte Im Firmenverzeichnis Suchen

    Outlook mit Exchange Server verwenden 153 Liste mit Besprechungsteilnehmern anzeigen Tippen Sie auf Start > Kalender. Tippen Sie auf eine Besprechungsanfrage, die Sie zuvor gesendet haben, und tippen Sie dann auf Teilnehmer. Es wird die Liste mit erforderlichen und optionalen Teilnehmern angezeigt. Hinweise •...
  • Seite 154 154 Outlook mit Exchange Server verwenden • Tippen Sie in einer neuen Besprechungsanfrage unter Verwendung von Kalender auf Teilnehmer, und tippen Sie dann auf Firmenverzeichnis oben in der Liste. Geben Sie den vollen Namen des Kontakts oder einen Teil davon ein, und tippen Sie auf Suchen.
  • Seite 155: E-Mail-Sicherheit

    Outlook mit Exchange Server verwenden 155 8.5 E-Mail-Sicherheit Windows Mobile® auf dem Gerät schützt Outlook-E-Mails mit Secure/ Multipurpose Internet Mail Extension (S/MIME), mit dem Sie Nachrichten digital signieren und verschlüsseln können. Beim digitalen Signieren einer Nachricht wird diese mit dem Zertifikat, welches den Autorisierungsschlüssel enthält, versehen.
  • Seite 156 156 Outlook mit Exchange Server verwenden Digitale Signatur auf einer signierten Nachricht, die Sie empfangen, bestätigen Öffnen Sie die Outlook-E-Mail-Nachricht, die digital signiert wurde. Tippen Sie über der Nachricht auf Signaturstatus anzeigen. Tippen Sie auf Menü > Sicherheitszertifikat überprüfen. Wenn Sie sich Detailinformationen zum Zertifikat der E-Mail ansehen möchten, tippen Sie auf Menü...
  • Seite 157 Outlook mit Exchange Server verwenden 157 Alle Nachrichten digital signieren und verschlüsseln Sie können ActiveSync einrichten, um alle ausgehenden Nachrichten digital zu signieren und zu verschlüsseln. Um E-Mails erfolgreich zu signieren und verschlüsseln, benötigen Sie ein gültiges Zertifikat. Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync. Tippen Sie auf Menü...
  • Seite 158: Genehmigungen Für E-Mail Nachrichten Erstellen

    158 Outlook mit Exchange Server verwenden Genehmigungen für E-Mail Nachrichten erstellen Eine andere Art, Ihre E-Mail-Nachrichten zu schützen, ist das Senden mit beschränkten Genehmigungen unter Verwendung von IRM (Information Rights Management). Voraussetzung Dies funktioniert nur zusammen mit einem Microsoft Outlook E-Mail-Konto und wenn Ihre Firma RMS Server SP1 verwendet.
  • Seite 159: Kapitel 9 Dokumente Und Dateien Bearbeiten

    Kapitel 9 Dokumente und Dateien bearbeiten 9.1 Microsoft® Office Mobile 9.2 Adobe® Reader® LE 9.3 Dateien kopieren und verwalten 9.4 ZIP 9.5 Daten sichern...
  • Seite 160: Microsoft® Office Mobile

    160 Dokumente und Dateien bearbeiten 9.1 Microsoft® Office Mobile Office Mobile besteht aus drei Anwendungen, mit denen Sie Microsoft- Dokumente bearbeiten und ansehen können. Es handelt sich dabei um die folgenden drei Anwendungen • Microsoft® Office Word Mobile ist eine angepasste Version von Microsoft Word.
  • Seite 161: Adobe® Reader® Le

    Dokumente und Dateien bearbeiten 161 9.2 Adobe® Reader® LE Adobe® Reader® LE ist eine Anwendung zum Anzeigen von PDF (Portable Document Format)-Dokumenten auf dem Gerät. Es unterstützt einen Teil der Funktionen, die es in PC-Versionen von Adobe Reader gibt. Adobe Reader LE öffnen Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 162: Dateien Kopieren Und Verwalten

    162 Dokumente und Dateien bearbeiten Adobe Reader LE beenden Tippen Sie auf Menü > Beenden. Tipps • Adobe Reader LE zeigt eine Lesezeichen-Seite für die PDF-Dateien an, die Lesezeichen enthalten. Tippen Sie auf ein Lesezeichen, um zu einem bestimmten Abschnitt/einer bestimmten Seite in der Datei zu gehen. •...
  • Seite 163: Datei-Explorer Verwenden

    Dokumente und Dateien bearbeiten 163 Datei vom PC zum Gerät kopieren: a. Rufen Sie im PC den Ordner auf, der die Datei enthält, die kopiert werden soll. b. Rechtsklicken Sie auf die Datei und dann auf Kopieren. c. Rechtsklicken Sie auf den gewünschten Ordner im Gerät, und klicken Sie dann auf Einfügen.
  • Seite 164: Dateien Auf Einer Speicherkarte Speichern

    164 Dokumente und Dateien bearbeiten Dateien auf einer Speicherkarte speichern Dateien auf eine Speicherkarte kopieren Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte korrekt in das Gerät eingesetzt ist. Tippen Sie auf Start > Programme > Datei-Explorer, und navigieren Sie zum gewünschten Ordner. Tippen Sie etwas länger auf die Datei, die kopiert werden soll, und tippen Sie dann auf Kopieren.
  • Seite 165: Zip

    Dokumente und Dateien bearbeiten 165 9.4 ZIP Mit dem ZIP-Programm können Sie Speicher sparen und die Speicherkapazität Ihres Geräts vergrößern, indem Sie Dateien im konventionellen ZIP-Format komprimieren. Sie können Archivdateien verschiedener Quellen extrahieren und ansehen. Sie können auch neue *.zip-Dateien auf dem Gerät erstellen. ZIP starten und .zip-Dateien öffnen Sie können auf dem Gerät mit ZIP entweder Dateien archivieren oder eine bestehende Archivdatei öffnen.
  • Seite 166 166 Dokumente und Dateien bearbeiten ZIP-Archiv erstellen Tippen Sie auf Datei > Neues Archiv. Geben Sie im Fenster Speichern unter den Namen der ZIP-Datei ein, und legen Sie den Ordner fest, in dem diese ZIP-Datei gespeichert werden soll. Sie können auch festlegen, ob die ZIP-Datei im Hauptspeicher des Geräts oder auf einer Speicherkarte gespeichert werden soll.
  • Seite 167: Daten Sichern

    Dokumente und Dateien bearbeiten 167 9.5 Daten sichern Verwenden Sie Sprite Backup, um Daten, einschließlich Einstellungen, Dateien, Inhalte und anderen Informationen, auf einer Speicherkarte oder in einem bestimmten Ordner auf dem Gerät zu sichern. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Sprite Backup installieren und benutzen können, um Daten auf dem Gerät zu sichern und wiederherzustellen.
  • Seite 168: Erweitert-Modus

    168 Dokumente und Dateien bearbeiten Grundmodus Grundmodus ist der standardmäßig eingestellte Modus. In ihm können Sie den Inhalt des gesamten PDA-Telefons durch Drücken auf eine Taste sichern. Hinweis Wenn Sie Sicherungsoptionen oder den Speicherort ändern möchten, müssen Sie zum Erweitert-Modus wechseln. Daten im Grundmodus sichern Tippen Sie im Grundmodus-Fenster auf Backup ausführen.
  • Seite 169: Daten Im Erweitert-Modus Wiederherstellen

    Dokumente und Dateien bearbeiten 169 Daten im Erweitert-Modus wiederherstellen Tippen Sie im Erweitert-Modus-Fenster auf die Registerkarte Wiederherstellen. Wenn es eine zuletzt gesicherte Datei gibt, wird diese Datei mit ihrem Inhalt angezeigt. Wenn Sie stattdessen eine ältere Sicherungsdatei verwenden möchten, tippen Sie auf , und wählen Sie dann die gewünschte Datei aus.
  • Seite 170: Automatische Dateibenennung Deaktivieren

    170 Dokumente und Dateien bearbeiten Automatische Dateibenennung deaktivieren Tippen Sie auf Optionen > Sicherungsoptionen > Allgemeine Sicherungsoptionen. Deaktivieren Sie die Option Sicherungsdateien automatisch benennen, und tippen Sie dann auf OK. Bevor Sie eine Sicherung durchführen, tippen Sie auf , und legen Sie dann einen Namen für die Sicherungsdatei fest.
  • Seite 171: Kapitel 10 Verbindungen Herstellen

    Kapitel 10 Verbindungen herstellen 10.1 Comm Manager 10.2 Verbindungs-Setup 10.3 Methoden für Internetverbindung 10.4 Wi-Fi 10.5 GPRS 10.6 DFÜ-Verbindung 10.7 Datenverbindung herstellen 10.8 Internet Explorer® Mobile 10.9 Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe) 10.10 Bluetooth 10.11 Windows Live™...
  • Seite 172: Comm Manager

    172 Verbindungen herstellen 10.1 Comm Manager Der Comm Manager funktioniert wie eine zentrale Schaltstelle, mit Hilfe derer Sie Telefonfunktionen aktivieren oder deaktivieren und Datenverbindungen mühelos verwalten können. Comm Manager öffnen Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager. Tippen Sie hier, um den Flugmodus ein- oder auszuschalten. Wenn Sie den Flugmodus einschalten, werden die Telefon-, Bluetooth- und WLAN-Funktionen deaktiviert.
  • Seite 173: Verbindungs-Setup

    Verbindungen herstellen 173 Tippen Sie hier, um das Telefon zu aktivieren oder deaktivieren. Tippen Sie auf Einstellungen > Telefon, um den Klingelton und andere Telefoneinstellungen festzulegen. Für ausführliche Informationen hierzu siehe Kapitel 4. Tippen Sie hier, um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 174: Netzbetreiber Manuell Auswählen

    174 Verbindungen herstellen Sie werden dann gefragt, ob das Gerät automatisch auf die korrekten Netzwerkeinstellungen konfiguriert werden soll. Tippen Sie auf Ja. Das Verbindungs-Setup beginnt dann mit der Konfiguration der Einstellungen für die Datenverbindungen auf dem Gerät. Nachdem das Verbindungs-Setup die Konfiguration durchgeführt hat, tippen Sie auf Neu starten.
  • Seite 175: Methoden Für Internetverbindung

    Verbindungen herstellen 175 10.3 Methoden für Internetverbindung Ihr Gerät verfügt über leistungsfähige Netzwerkfunktionen, mit denen Sie eine Verbindung zum Internet oder zu einem Firmennetz auf drahtlose oder herkömmliche Weise herstellen können. Sie können Ihren Xda einrichten, um eine • Wi-Fi •...
  • Seite 176: Verbindung Zu Drahtlosnetzen Herstellen

    176 Verbindungen herstellen Verbindung zu Drahtlosnetzen herstellen Nachdem Wi-Fi im Comm Manager eingeschaltet wurde, sucht das Gerät in der Umgebung nach verfügbaren WLANs. Verbindung zu einem WLAN herstellen Die Namen der erkannten Netze werden dann in einem Ergebnisfenster angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte drahtlose Netz, und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 177 Verbindungen herstellen 177 Hinweis Wi-Fi-Netze sind immer erkennbar, so dass keine weiteren Schritte erforderlich sind, um das Gerät mit einem Wi-Fi-Netz zu verbinden. Es ist jedoch möglich, dass Sie bei bestimmten geschlossenen Drahtlosnetzen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben müssen. WLAN-Zustand prüfen Sie können den Zustand folgendermaßen prüfen: •...
  • Seite 178 178 Verbindungen herstellen • Drahtlose Netzwerke-Fenster konfigurieren. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Wi-Fi > Registerkarte Drahtlos. In diesem Fenster werden die gerade verfügbaren drahtlosen Netzwerke angezeigt. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Netz herstellen möchten, das in der Liste aufgeführt ist, tippen Sie etwas länger auf das gewünschte Netz, und tippen Sie auf Verbinden.
  • Seite 179: Gprs

    Verbindungen herstellen 179 10.5 GPRS GPRS ist ein Non-Voice-Mehrwertdienst, mit dem Informationen über ein Mobilfunknetz gesendet und empfangen werden können. Verwenden Sie GPRS/EDGE, um eine Verbindung zum Internet herzustellen und Multimedia-Nachrichten auf dem Gerät zu senden und empfangen. Gebühren werden nach KB (Kilobyte) berechnet, wenn Sie GPRS verwenden. Erkundigen Sie sich beim Netzbetreiber, um die GPRS-Tarife zu erfahren.
  • Seite 180 180 Verbindungen herstellen Geben Sie den Zugriffspunktnamen ein, und tippen Sie auf Weiter. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort nur dann ein, wenn diese abgefragt werden. Tippen Sie auf Fertig. Hinweise • Sie können sich für jedes beliebige Fenster die Hilfe-Informationen aufrufen, indem Sie auf das Hilfe-Symbol ( ) tippen.
  • Seite 181: Dfü-Verbindung

    Verbindungen herstellen 181 10.6 DFÜ-Verbindung DFÜ Wenn Sie mit dem Gerät den ISP (Internet Service Provider) anwählen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, werden die Kosten nach der genutzten Zeit berechnet. DFÜ-Verbindung zum ISP einrichten Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung mit dem Gerät herstellen möchten, müssen Sie dieselben Einstellungen vornehmen, die Sie auch für DFÜ-Verbindungen mit dem Computer verwenden.
  • Seite 182: Firmennetzverbindungen Einrichten

    182 Verbindungen herstellen Firmennetzverbindungen einrichten Besorgen Sie sich die folgenden Informationen von Ihrem Netzwerkverwalter: • Telefonnummer des Servers • Benutzername • Kennwort • Domäne (und andere Informationen wie IP-Adresse) Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Verbindungen. Folgen Sie unter Firmennetzwerk den Anweisungen für jede Art der Verbindung.
  • Seite 183: Internet Explorer® Mobile

    Verbindungen herstellen 183 10.8 Internet Explorer® Mobile Internet Explorer Mobile ist ein voll funktionsfähiger Internetbrowser, der für die Benutzung auf Ihrem Gerät optimiert ist. Internet Explorer öffnen Klicken Sie im Heute-Fenster auf Start > Internet Explorer. Im Internet surfe Geben Sie in die Adressleiste die Adresse der Website ein, und tippen Sie auf Blättern Sie mit der NAVIGATIONSSTEUERUNG durch die Webseite.
  • Seite 184: Gerät Als Modem Verwenden (Internetfreigabe)

    184 Verbindungen herstellen 10.9 Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe) Internetfreigabe verbindet einen PC oder ein Notebook mit dem Internet, wobei die Datenverbindung des Geräts (z.B. GPRS oder EDGE) genutzt wird. Das Gerät können Sie hierbei über USB oder Bluetooth mit dem PC verbinden. Führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus, um das Gerät als USB-Modem einzurichten.
  • Seite 185: Bluetooth

    Verbindungen herstellen 185 10.10 Bluetooth Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Kommunikation mit kurzer Reichweite. Geräte mit Bluetooth-Funktionen können Informationen über eine Distanz von maximal zehn Metern austauschen, ohne dass sie auf physische Weise miteinander verbunden sind. Sie können sogar Informationen zu einem Gerät in einem anderen Raum übertragen, solange es sich in Reichweite des Bluetooth-Signals befindet.
  • Seite 186: Bluetooth-Partnerschaft Erstellen

    186 Verbindungen herstellen Bluetooth-Partnerschaften Eine Bluetooth-Partnerschaft ist eine Beziehung, die sich zwischen dem Gerät und einem anderen Bluetooth-Gerät herstellen lässt, um Informationen auf sichere Weise auszutauschen. Um eine Partnerschaft zwischen zwei Geräten herzustellen, muss bei beiden Geräten dasselbe Bluetooth-Kennwort eingegeben werden. Bluetooth-Partnerschaft erstellen Tippen Sie auf dem Gerät auf Start >...
  • Seite 187: Bluetooth-Partnerschaft Annehmen

    Verbindungen herstellen 187 Bluetooth-Partnerschaft annehmen Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist und das Gerät sich im Sichtbar-Modus befindet. Tippen Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden, eine Verbindung mit dem anderen Gerät aufzunehmen. Geben Sie ein Passwort ein (dasselbe Passwort, das für die Abfrage der Verbindung eingegeben wird), um eine sichere Verbindung aufzubauen.
  • Seite 188: Mit Bluetooth Informationen Übertragen

    188 Verbindungen herstellen Tippen Sie auf den Namen des Bluetooth-Headsets, und tippen Sie dann auf Weiter. Geben Sie das Passwort des Bluetooth-Headsets ein, und tippen Sie dann auf Weiter. Stellen Sie sicher, dass die Option Freisprechen aktiviert ist. Falls Sie ein Bluetooth-Stereo-Headset verwenden, stellen Sie auch sicher, dass Bluetoothkopfhörer aktiviert ist.
  • Seite 189 Verbindungen herstellen 189 Stellen Sie als nächstes für Bluetooth auf dem Computer den Sichtbar- Modus ein, erstellen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft, und stellen Sie den Computer dann so ein, dass er Bluetooth-Übertragungen empfangen kann. Falls der Computer mit Windows Vista oder Windows XP SP2 läuft und der Bluetooth-Adapter des Computers von Ihrer Windows-Version unterstützt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: a.
  • Seite 190: Bluetooth Explorer Und Gemeinsame Dateibenutzung Mit Bluetooth

    190 Verbindungen herstellen Falls Sie ein Kalender- oder Kontakt-Element zum Computer übertragen haben und dieses Element nicht direkt Outlook hinzugefügt wurde, wählen Sie Datei > Importieren/Exportieren in Outlook, um es zu importieren. Wenn Sie Daten zu einem Bluetooth-fähigen Gerät, z.B. einem mit Windows Mobile betriebenen Gerät übertragen möchten, führen Sie die Schritte Schritt 1 bis 5 in der oben beschriebenen Reihenfolge aus.
  • Seite 191: Gerät Als Bluetooth -Modem Verwenden

    Verbindungen herstellen 191 Bluetooth Explorer verwenden Bluetooth Explorer ist in das Programm Datei-Explorer integriert. Sie können es öffnen, indem Sie auf Start > Programme > Bluetooth Explorer tippen oder indem Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil ) oben links im Datei-Explorer und dann auf Bluetooth tippen. Bluetooth Explorer sucht dann nach anderen Bluetooth-Geräten, die gemeinsame Dateibenutzung aktiviert...
  • Seite 192 192 Verbindungen herstellen Damit der Rechner die Internet-Verbindung des Geräts nutzen kann, aktivieren Sie Internetfreigabe auf dem Gerät. Richten Sie dann ein Bluetooth Personal Area Network (PAN) zwischen dem Computer und dem Gerät ein. Schalten Sie auf dem Gerät die Bluetooth-Funktion ein, und machen Sie es sichtbar.
  • Seite 193: Dateien Über Bluetooth Drucken

    Verbindungen herstellen 193 Dateien über Bluetooth drucken Schließen Sie das Gerät an einen Bluetooth-Drucker an, um Kontaktinformationen, Termindetails, Nachrichten und andere Dateitypen auszudrucken. Hinweis Sie können Dateien in den Dateiformaten .txt, .jpg, .xhtml, .vcf, .vcs ausdrucken. Bevor Sie mit dem Ausdrucken beginnen, stellen Sie sicher, dass der Bluetooth-Drucker und Bluetooth auf dem Gerät eingeschaltet sind.
  • Seite 194: Windows Live

    194 Verbindungen herstellen JPEG-Datei ausdrucken Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Bilder & Videos die JPEG-Datei aus, und tippen Sie dann auf Menü > Über Bluetooth ausdrucken. • Tippen Sie in Datei-Explorer etwas länger auf die JPEG-Datei und dann im Menü...
  • Seite 195 Verbindungen herstellen 195 Windows Live™ zum ersten Mal einrichten Tippen Sie auf Start > Programme > Windows Live. Tippen Sie auf Bei Windows Live anmelden. Tippen Sie im nächsten Fenster auf die Links, um die Nutzungsbedingungen von Windows Live™ und die Microsoft- Hinweise zum Datenschutz zu lesen.
  • Seite 196: Programmoberfläche Von Windows Live

    196 Verbindungen herstellen Programmoberfläche von Windows Live Auf der Hauptprogrammoberfläche von Windows Live sehen Sie eine Suchleiste, eine Navigationsleiste und einen Bereich, in dem Sie die Bildanzeige benutzerdefinieren können. Dies ist die Live Search Bar. Tippen Sie auf den linken oder rechten Pfeil, um zwischen Windows Live Messenger, Live Mail und Sync-Status zu wechseln.
  • Seite 197: Windows Live Messenger

    Verbindungen herstellen 197 Windows Live Messenger Mit Windows Live™ Messenger benutzen Sie die Funktionen von der Desktop-Version auf Ihrem Gerät: • Sofortnachrichten in Form von Text und Sprache • Mehrere Unterhaltungen gleichzeitig • Emoticons hinzufügen • Kontaktliste • Dateien mit Fotos senden und empfangen •...
  • Seite 198: Windows Live™-Kontakte Hinzufügen

    198 Verbindungen herstellen Unterhaltungen beginnen und beenden Markieren Sie in der Kontaktliste einen Kontakt, und tippen Sie dann auf IM senden, um ein Nachrichtenfenster zu öffnen. Geben Sie Ihre Textnachricht in das Texteingabefeld des Nachrichtenfensters ein. Um ein Emoticon hinzuzufügen, tippen Sie auf Menü > Emoticon hinzufügen, und tippen Sie auf ein Emoticon in der Liste mit Emoticons.
  • Seite 199: Kapitel 11 Gps Verwenden

    Kapitel 11 GPS verwenden 11.1 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS 11.2 Satellitendaten mit QuickGPS herunterladen 11.3 TomTom Navigator verwenden 11.4 GPS-Steuerelemente...
  • Seite 200: Richtlinien Und Vorbereitung Für Die Verwendung Von Gps

    200 GPS verwenden 11.1 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS • Bedienen Sie das GPS-System nicht, während Sie ein Fahrzeug steuern. • Die angegebene GPS-Route dient nur als Orientierungshilfe beim Fahren. Sie sollte keinen Einfluss auf Ihr Fahrverhalten haben. •...
  • Seite 201 GPS verwenden 201 • Das GPS-Signal geht nicht durch solide undurchsichtige Objekte. Der Signalempfang kann durch Hochhäuser, Tunnel, Brücken, Wälder usw. oder durch schlechtes Wetter (Regen oder Wolken) beeinträchtigt werden. • Falls die Windschutzscheibe des Fahrzeugs Metall enthält, kann das GPS-Signal schwerer hindurchgehen. Um einen besseren Signalempfang zu erhalten, sollten Sie in diesem Fall eine externe GPS-Antenne verwenden.
  • Seite 202: Satellitendaten Mit Quickgps Herunterladen

    202 GPS verwenden 11.2 Satellitendaten mit QuickGPS herunterladen Bevor Sie beginnen, das Gerät für die GPS-Navigation zu benutzen, öffnen Sie erst das Programm QuickGPS, um Ephemeris-Daten (aktuelle Satelliten- Position und Timing-Informationen) in Ihr Gerät herunterzuladen. Diese Daten werden benötigt, um die GPS-Position Ihres aktuellen Orts zu ermitteln.
  • Seite 203 über ActiveSync in das Gerät heruntergeladen, wenn das Gerät an einen Computer angeschlossen wird. Der Computer muss mit dem Internet verbunden sein, damit Daten heruntergeladen werden können. Hinweis Die Ephemeris-Daten werden auf HTC-Web-Servern gespeichert. QuickGPS ist für die Verbindung zu diesen Servern vorkonfiguriert.
  • Seite 204: Tomtom Navigator Verwenden

    204 GPS verwenden 11.3 TomTom Navigator verwenden TomTom NAVIGATOR ist eine Software für die GPS-Navigation, die klare Routenbeschreibungen und Sprachanweisungen bietet, die Sie auf einer Reise zu einer bestimmten Zielortadresse, einem Kontakt oder einem bestimmten Ort leiten. Sie erhalten mehrere Möglichkeiten für Routen, wenn Sie eine Reise planen möchten.
  • Seite 205: Fahransicht

    GPS verwenden 205 Sie sich, dass der Empfang nicht durch hohe Gebäude oder Bäume in der Umgebung beeinträchtigt wird. Nach der ersten Positionsermittlung wird die Position dann in der Zukunft wesentlich schneller, normalerweise innerhalb weniger Sekunden, gefunden. Tipp Damit der GPS-Empfänger Ihre aktuelle Position schneller ermitteln kann, sollten Sie QuickGPS verwenden, um die aktuellsten Ephemeris-Daten in das Gerät herunterzuladen.
  • Seite 206: Hauptmenü

    206 GPS verwenden Hauptmenü Tippen Sie in der Fahransicht auf eine beliebige Stelle auf der Straßenkarte, um das Hauptmenü zu öffnen. Das Hauptmenü besitzt drei Fenster mit Symbolen. Tippen Sie auf das Weiter-Symbol ( ), um zum nächsten Fenster zu wechseln. •...
  • Seite 207: Zielort Auswählen

    GPS verwenden 207 • Nummer anrufen. Suchen Sie nach Telefonnummern für die Orte, die Sie unter Orte von Interesse aufgelistet haben. • Angeleitete Touren. Wählen Sie eine Funktion aus, und sehen Sie eine angeleitete Tour zur Verwendung dieser Funktion. • Anwendung beenden.
  • Seite 208: Favoriten Hinzufügen

    208 GPS verwenden Nachdem Sie Ihren Zielort festgelegt haben, fragt Sie der NAVIGATOR, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Wenn Sie auf JA tippen und eine Ankunftszeit eingeben, teilt Ihnen der NAVIGATOR mit, ob Sie das Ziel rechtzeitig erreichen werden oder nicht. Der NAVIGATOR berechnet dann die Route und zeigt eine Zusammenfassung der Route an: Tippen Sie auf Fertig.
  • Seite 209: Favoriten Erstellen

    GPS verwenden 209 Favoriten erstellen Tippen Sie auf das Fenster Fahransicht, um das Hauptmenü zu öffnen. Tippen Sie auf Favoriten hinzufügen. Sie können dann einen der folgenden Orte als einen Favoriten auswählen: Heimatort, Adresse, Letztes Ziel oder Ort von Interesse. Verwenden Sie den Standardnamen, oder geben Sie einen neuen Namen für den Favoriten ein.
  • Seite 210: Orte Von Interesse (Ovis)

    210 GPS verwenden Orte von Interesse (OVIs) Orte von Interesse, oder OVIs, sind nützliche Orte, z.B. Tankstellen, Restaurants, Hotels, Parkhäuser usw. Der NAVIGATOR gruppiert Orte von Interesse in Orte und Kategorien. Wenn Sie einen Zielort auswählen oder einen Favoriten erstellen, werden Sie immer aufgefordert, erst einen Ort und eine Kategorie festzulegen und dann einen Ort von Interesse auszuwählen.
  • Seite 211: Erweiterte Planung

    GPS verwenden 211 Tippen Sie auf OVI hinzufügen. Tippen Sie dann, um die OVI-Kategorie auszuwählen, der Sie den OVI hinzufügen möchten. Wählen Sie den Ort des OVIs genauso aus wie einen anderen Zielort (z.B. Heimatort, Adresse usw.). Tipp Sie können den NAVIGATOR so einstellen, dass ein Signalton zu hören ist, wenn Sie sich in der Nähe eines Orts von Interesse befinden.
  • Seite 212 212 GPS verwenden Karten-Sucher Verwenden Sie den Karten-Sucher, um eine Route auf der Karte zu sehen oder herauszufinden, wo auf der Karte ein bestimmter Ort zu finden ist. Karten-Sucher öffnen Tippen Sie auf das Fenster Fahransicht, um das Hauptmenü zu öffnen. Tippen Sie auf das Weiter-Symbol ( ) und dann auf Karte rollen.
  • Seite 213 GPS verwenden 213 Einstellungen Sie können verändern, wie der NAVIGATOR aussieht und sich verhält. Tippen Sie auf Einstellungen ändern im Hauptmenü, um zu den Einstellungen zu gelangen und sie bei Bedarf zu ändern. Hier sind einige Einstellungen, die Sie evtl. für den NAVIGATOR einstellen möchten: Einstellung Beschreibung Nachtfarben verwenden...
  • Seite 214 214 GPS verwenden Einstellung Beschreibung OVIs verwalten Fügen Sie einen OVI oder eine Kategorie hinzu, bearbeiten Sie ihn/sie, oder löschen Sie ihn/sie. Sie können auch einen Benachrichtigungston aktivieren, der Sie darauf hinweist, wenn Sie sich in der Nähe eines OVIs befinden. Planungseinstellungen Stellt die Art der geplanten Route ein, wenn Sie einen Zielort auswählen.
  • Seite 215: Gps-Steuerelemente

    GPS verwenden 215 11.4 GPS-Steuerelemente Wenn eine Karte oder ein Menü in der GPS-Software gezeigt wird, verwenden Sie für die Navigation die folgenden Steuerelemente auf dem Gerät: Drücken Sie im Karten-Sucher-Fenster oben auf die  NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Bildansicht zu vergrößern. Drücken Sie unten auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Bildansicht zu verkleinern.
  • Seite 216 216 GPS verwenden...
  • Seite 217: Kapitel 12 Multimedia-Erlebnis

    Kapitel 12 Multimedia-Erlebnis 12.1 Kamera 12.2 Bilder & Videos 12.3 Windows Media® Player Mobile 12.4 Streaming-Medien-Player 12.5 Audio-Manager...
  • Seite 218: Kamera

    218 Multimedia-Erlebnis 12.1 Kamera Fotografieren und Aufnehmen von Videoclips ist mit der eingebauten Kamera ganz einfach. Kamera-Fenster öffnen KAMERA-Taste • Drücken Sie die KAMERA-Taste des Geräts ganz hinunter; oder • Tippen Sie auf Start > Programme > Kamera. Wenn Sie die Kamerafunktion öffnen, ist das Display automatisch im Querformat ausgerichtet.
  • Seite 219 Multimedia-Erlebnis 219 Die Kamera besitzt die folgenden Aufnahmemodi: • Foto: Für die Aufnahme von Standardfotos. • Video: Für die Aufnahme von Videoclips mit oder ohne Ton. • MMS Video: Für die Aufnahme von Videoclips, die zum Versenden per MMS-Nachrichten geeignet sind. •...
  • Seite 220: Bedientasten Der Kamera

    220 Multimedia-Erlebnis Bedientasten der Kamera Die Kamera besitzt eine Autofokus-Funktion, mit der Sie scharfe und klare Fotos und Video aufnehmen können. Je nach Option, die Sie unter Aufnahmeoption ausgewählt haben, müssen Sie entweder die KAMERA-Taste halb oder ganz hinunter drücken, um ein Foto aufzunehmen oder die Videoaufnahme zu starten.
  • Seite 221: Steuerelemente Und Anzeigen Auf Dem Display

    Multimedia-Erlebnis 221 Steuerelemente und Anzeigen auf dem Display Videomodus Fotomodus Modusschalter. Drücken Sie auf dem Display auf den Pfeil nach links/ rechts ( ), um den Aufnahmemodus zu ändern. Autofokus-Anzeige. Zeigt eine aufblinkende Klammer ( ) an, wenn der Fokus eingestellt wird. Nachdem der Fokus eingestellt wurde, blinkt die Klammer nicht länger, und stattdessen leuchtet sie grün auf ( Anzeige für noch mögliche Aufnahmen.
  • Seite 222: Schnelleinstellungen-Feld

    222 Multimedia-Erlebnis Bildthemamodus Vorlagenauswahl-Symbol. Tippen Sie im Bildthema-Modus hier, um zwischen unterschiedlichen Vorlagen zu wechseln. Nachdem Sie das erste Foto aufgenommen haben, wird dieses Symbol zur Fortschrittanzeige. Fortschrittanzeige. In den Aufnahmemodi Foto, Kontaktbild, Bildthema, Panorama, Sport und Mehrfach wird hier die Gesamtanzahl aufeinander folgender Aufnahmen angezeigt.
  • Seite 223 Multimedia-Erlebnis 223 Auflösung. Das Symbol für die Auflösung ( zeigt die aktuelle Auflösung an. Tippen Sie darauf, um die Auflösung festzulegen. Weißabgleich. Wählen Sie eine der unterschiedlichen Weißabgleich- Einstellungen aus: Auto ( ), Tageslicht ( ), Nacht ( ), Glühend ) und Leuchtend ( EV.
  • Seite 224 224 Multimedia-Erlebnis Der Zoombereich der Kamera für ein Bild oder einen Videoclip hängt vom Aufnahmemodus und von der Aufnahmegröße ab. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Einstellungen bei Verwendung der Hauptkamera. Einstellung für Aufnahmemodus Zoombereich Aufnahmegröße 3M (2048 x 1536) Kein Zoom verfügbar 2M (1600 x 1200) Kein Zoom verfügbar...
  • Seite 225: Das Vorschaufenster

    Multimedia-Erlebnis 225 Das Vorschaufenster Nachdem Sie ein Foto oder einen Videoclip aufgenommen haben, können Sie das Bild oder den Videoclip im Vorschaufenster ansehen. Vorschaufenster Sie können auch auf die folgenden Symbole unten im Vorschaufenster tippen: Symbol Funktion Gehen Sie zum Live-Kamera-Fenster zurück. Zurück Entfernen Sie das aufgenommene Bild oder Video.
  • Seite 226: Kameraeinstellungen

    226 Multimedia-Erlebnis Kameraeinstellungen Während der Aufnahme eines Fotos oder Videoclips können Sie bei jeder beliebigen Aufnahmefunktion auf das Menü-Symbol ( ) tippen, um das Kameraeinstellungen- Fenster aufzurufen. Im Kameraeinstellungen-Fenster können Sie Aufnahmeeinstellungen konfigurieren. Kameraeinstellungen-Fenster im Fotomodus Wenn Sie auf die Symbole tippen, die sich am unteren Rand des Kameraeinstellungen-Fensters befinden, erscheinen jeweils unterschiedliche Menüs.
  • Seite 227: Menü Panoramaeinstellungen

    Multimedia-Erlebnis 227 Menü Speicher • Speicher. Bestimmen Sie, wo Sie Ihre Dateien speichern möchten. Sie können die Dateien entweder im Hauptspeicher oder auf einer Speicherkarte speichern. Menü Panoramaeinstellungen • Richtung. Bestimmen Sie, in welche Richtung Bilder in einem Panorama geheftet werden sollen. •...
  • Seite 228: Menü Aufnahmemodus

    228 Multimedia-Erlebnis • Messmodus. Wählen Sie einen Messmodus aus, mit dem die Kamera die Menge an Licht in der Mitte des Bildes und um das Bild herum misst und den bestmöglichen Belichtungswert vor der Aufnahme berechnet. Wählen Sie entweder Mittenbetonte Messung, um das Licht unter Verwendung des mittleren Teils des Bilds zu messen, oder Integralmessung, um das Licht unter Verwendung des Bereichs um das Bild herum zu messen.
  • Seite 229 Multimedia-Erlebnis 229 Hinweis Diese Option bezieht sich nur auf die KAMERA-Taste. Wenn Sie die EINGABE-Taste drücken, wird die Aufnahme automatisch ausgelöst. • Gitter (nur für Modus Foto). Bestimmen Sie, ob im Kamera-Fenster ein Gitter angezeigt werden soll oder nicht. Gitterlinien helfen Ihnen dabei, Motive einfacher und genauer im Bild zu zentrieren.
  • Seite 230 230 Multimedia-Erlebnis • Präfix. Wenn Sie die Option Standard wählen, trägt jede neu aufgenommene Datei die Bezeichnung “IMAGE” oder “VIDEO”. Daran wird eine laufende Nummer angehängt, z.B. IMAGE_001.jpg. Sie können auch festlegen, dass an den Dateinamen entweder das aktuelle Datum oder Datum & Zeit angehängt wird. Hinweis Wenn Sie die Kamera so einstellen, dass aufgenommene Fotos auf eine Speicherkarte gespeichert werden, kann das Präfix nicht...
  • Seite 231: Bilder & Videos

    Multimedia-Erlebnis 231 12.2 Bilder & Videos Im Programm Bilder & Videos können Sie auf dem Gerät die Bilder und Videoclips der folgenden Formate sammeln, organisieren und sortieren: Dateityp Dateierweiterungen Bild *.bmp, *.jpg, *.gif, *.png GIF-Animation *.gif Video *.avi, *.wmv, *.mp4, *.3gp, *.3g2 Audio *.wma Bilder &...
  • Seite 232: Menü Bilder & Videos

    232 Multimedia-Erlebnis Tippen Sie hier, um einen anderen Geräteort auszuwählen. Das Symbol bedeutet, dass es sich bei der Datei um eine Videodatei handelt. Tippen Sie auf Ansicht, um die Datei wiederzugeben. Das Symbol bedeutet, dass es sich bei der Datei um eine Videodatei handelt.
  • Seite 233 Multimedia-Erlebnis 233 Sie können die ausgewählte Mediendatei über eines Ihrer Messaging-Konten senden, sie per Funk an ein anderes Gerät übertragen, die Bilder in Form einer Bildschirmpräsentation wiedergeben, ein Bild zu Ihrem Windows Live MySpace-Konto senden, usw. Tippen Sie auf Optionen, um die Bildeinstellungen und die Einstellungen für die Bildschirmpräsentation festzulegen.
  • Seite 234: Windows Media® Player Mobile

    234 Multimedia-Erlebnis 12.3 Windows Media® Player Mobile Mit Windows Media® Player Mobile können Sie digitale Audio- und Videodateien wiedergeben, die im Gerät oder auf einem Netz, z.B. auf einer Website, gespeichert sind. Windows Media Player Mobile öffnen Tippen Sie auf Start > Programme > Windows Media. Die Bedientasten Die folgenden Bedientasten sind für Windows Media®...
  • Seite 235: Unterstützte Dateiformate

    Multimedia-Erlebnis 235 • Bibliothek-Fenster. In diesem Fenster finden Sie alle auf dem Gerät verfügbaren Audio- und Videodateien, sowie Wiedergabelisten. In allen Fenstern können Sie unten ein Menü öffnen. Die Befehle in diesem Menü hängen vom Fenster ab, das gerade angezeigt wird. Für weitere Informationen zu den Befehlen in diesen Menüs siehe die Hilfe-Funktion des Geräts.
  • Seite 236: Inhalte Automatisch Auf Das Gerät Synchronisieren

    236 Multimedia-Erlebnis Inhalte automatisch auf das Gerät synchronisieren Starten Sie den Windows Media® Player auf dem PC, und schließen Sie dann das Gerät an den PC an. Geben Sie im Geräte-Setup-Assistenten einen Namen für das Gerät ein, und klicken Sie auf Fertig. Rechtsklicken Sie im Fenster ganz links auf das Gerät, und wählen Sie Sync einrichten.
  • Seite 237: Medien Wiedergeben

    Multimedia-Erlebnis 237 Wiedergabeliste und Bibliothekliste Inhaltsliste Synchronisierungsliste Klicken Sie auf Synchronisierung starten, um mit der Synchronisierung der ausgewählten Dateien zum Gerät zu beginnen. Hinweise • Verwenden Sie Windows Media® Player 11 oder eine neuere Version auf dem PC, um Mediendateien zum Gerät zu synchronisieren. •...
  • Seite 238: Video- Und Audiodateien Auf Dem Gerät Wiedergeben

    238 Multimedia-Erlebnis In den meisten Fällen aktualisiert Windows Media® Player Mobile die Bibliothek automatisch. Sie können die Bibliothek jedoch auch manuell aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie auch die zuletzt auf das Gerät oder die Speicherkarte kopierten Dateien enthält. Tippen Sie auf Menü > Bibliothek aktualisieren, um die Bibliothekliste manuell zu aktualisieren.
  • Seite 239 Multimedia-Erlebnis 239 Tippen Sie eine Kategorie (z.B. Eigene Musik oder Eigene Wiedergabelisten) zur Auswahl an. Wählen Sie eine gewünschte Mediendatei aus, und tippen Sie dann auf Menü > Warteschlange. Die Datei wird dann der Liste Wiedergabe hinzugefügt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle gewünschten Mediendateien der Liste Aktuelle Wiedergabe hinzugefügt haben.
  • Seite 240: Streaming-Medien-Player

    240 Multimedia-Erlebnis 12.4 Streaming-Medien-Player Mit dem Programm Streaming Media können Sie Live-Sendungen oder Medien auf Bestellung aus dem Web "streamen". Die Medien werden in einem kontinuierlichen Stream zum Gerät gesendet und zusammen mit dem Audio sofort beim Empfang abgespielt. Positionsleiste Lautstärke Lauter/Leiser Vollbild...
  • Seite 241: Verbindungseinstellungen Für Streaming-Video Konfigurieren

    Multimedia-Erlebnis 241 Streaming Media öffnet dann automatisch die Datei und spielt sie ab. Verwenden Sie während der Wiedergabe die Tastensteuerung für Wiedergabe/Pause, Vergrößerung oder Verkleinerung der Ansicht, Regelung der Lautstärke, usw. Mediendateien direkt auf dem Streaming Streaming-Medien-Player Streaming Media unterstützt nur RTSP-Links, wenn Sie *.3gp- und *.mp4- Dateien direkt im Programm streamen.
  • Seite 242: Audio-Manager

    242 Multimedia-Erlebnis 12.5 Audio-Manager Audio-Manager erleichtert erleichtert Ihnen den Zugriff auf große Musiksammlungen auf Ihrem Gerät, indem er Ihnen ermöglicht die Musikdateien nach bestimmten Kriterien (Titel, Genre, Interpret, usw.) anzuordnen. Sie können auch Wiedergabelisten beliebter Lieder erstellen und den integrierten Musik-Player verwenden, um sie abzuspielen. Audio-Manager starten Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 243 Multimedia-Erlebnis 243 Nr. Beschreibung Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Musikdateien nach Datei- oder Liedtitel durchsuchen können. Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Wiedergabelisten erstellen und abspielen können. Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Musikdateien nach ausgewählter Kategorie suchen können. Wechselt zum Fenster Musik-Player.
  • Seite 244: Musik-Player

    244 Multimedia-Erlebnis Musik-Player Der Musik-Player ist im Audio-Manager enthalten. Mit diesem Player können Sie Musikdateien abspielen. Wenn Sie ein Lied in der Bibliothek auswählen, wird der Musik-Player geöffnet, und das Lied wird automatisch abgespielt. Verwenden Sie die verfügbaren Schaltflächen, um die Wiedergabe zu steuern. Hinweis Wenn Sie auf das Beenden-Symbol rechts oben im Musik-Player-Fenster tippen, wird der Audio-Manager beendet.
  • Seite 245 Dies sind Wiedergabelisten, die im Audio-Manager erstellt wurden und bearbeitet werden können. Hinweise • Audio-Manager sucht an folgenden Orten nach Wiedergabelisten: Gerät: \Anwendungsdaten\HTC\Audio-Manager\Wiedergabelisten \Wiedergabelisten Speicherkarte: \Speicherkarte\Wiedergabelisten • Wenn eine Windows Media® Player-Wiedergabeliste eine Kombination aus Musik-, Video- und Bilddateien enthält, greift Audio-Manager nur...
  • Seite 246: Wiedergabeliste Erstellen

    246 Multimedia-Erlebnis Wiedergabeliste erstellen Tippen Sie im Hauptfenster der Bibliothek auf Wiedergabelisten. Tippen Sie im Wiedergabelisten-Fenster auf Menü > Neu. Geben Sie einen Wiedergabelistennamen ein, und tippen Sie auf OK. Tippen Sie im Wiedergabelisten-Fenster auf die Wiedergabeliste, die Sie gerade erstellt haben, und tippen Sie dann auf Bearbeiten. Tippen Sie auf Menü...
  • Seite 247: Musik Als Klingelton Einrichten

    Multimedia-Erlebnis 247 Wiedergabeliste zu einer anderen Wiedergabeliste hinzufügen Verwenden Sie im Wiedergabelisten-Fenster die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um zu der Wiedergabeliste zu gehen, die Sie einer anderen Wiedergabeliste hinzufügen möchten. Tippen Sie auf Menü > Zu Wiedergabeliste kopieren. Tippen Sie auf die Wiedergabeliste, zu der Sie die Wiedergabeliste kopieren möchten, und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 248 248 Multimedia-Erlebnis MP3-Kürzung Bevor Sie eine MP3-Datei als Klingelton für das Gerät verwenden, können Sie sie erst kürzen und kleiner machen. Kürzen Sie einen Titel mit den Steuerelementen unter MP3-Kürzung. Diese Taste Funktion Titel Zeigt den Dateinamen für den Titel. Dauer Zeigt die Länge des Titels nach der Kürzung.
  • Seite 249 Multimedia-Erlebnis 249 Diese Taste Funktion Markierungsanfang/ Ermöglicht Ihnen die präzise Markierung der Markierungsende Start- und Endzeiten des Titels, der als Klingelton verwendet wird. • Tippen Sie auf , um eine Sekunde zurückzugehen und die Markierung zu setzen; oder • Tippen Sie auf , um eine Sekunde vorzugehen und die Markierung zu setzen.
  • Seite 250 250 Multimedia-Erlebnis...
  • Seite 251: Kapitel 13 Pda-Telefon Verwalten

    Kapitel 13 PDA-Telefon verwalten 13.1 Programme hinzufügen und entfernen 13.2 Speicher verwalten 13.3 Aufgaben-Manager 13.4 Gerät zurücksetzen 13.5 Systeminformationen prüfen 13.6 Windows Update 13.7 Tipps zum Sparen von Akkustrom...
  • Seite 252: Programme Hinzufügen Und Entfernen

    252 PDA-Telefon verwalten 13.1 Programme hinzufügen und entfernen Bevor Sie zusätzliche Programme für Ihr Gerät erwerben, sollten Sie sich den Namen des Geräts, die Softwareversion von Windows Mobile sowie den Prozessortyp notieren. Diese Informationen helfen Ihnen, ein Programm auszuwählen, das sich für Ihr Gerät eignet. Für weitere Informationen siehe “Genaue Informationen über das Gerät erhalten”...
  • Seite 253: Speicher Verwalten

    PDA-Telefon verwalten 253 13.2 Speicher verwalten Wenn ein Programm instabil wird oder nicht mehr genügend Programmspeicher vorhanden ist, müssen Sie ein Programm beenden. Nachsehen, wie viel Speicher zur Verfügung steht • Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher. •...
  • Seite 254: Aufgaben-Manager

    254 PDA-Telefon verwalten 13.3 Aufgaben-Manager Mit dem Aufgaben-Manager können Sie ausgeführte Programme ansehen und beenden, die Taste konfigurieren, und das Kurzmenü im Heute-Fenster aktivieren. Aufgaben-Manager öffnen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Aufgaben-Manager. Ausgeführte Programme im Aufgaben-Manager ansehen Tippen Sie auf die Registerkarte Ausgeführt, um die Liste ausgeführter Programme.
  • Seite 255: Kurzmenü Aktivieren

    PDA-Telefon verwalten 255 Beenden-Taste ( ) zum Beenden von Programmen konfigurieren Tippen Sie auf die Registerkarte Taste. Wählen Sie die Option "X"-Taste aktivieren, um ausgeführte Programme zu beenden. Hinweis Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden Programme weiterhin im Hintergrund ausgeführt, und beim Tippen auf die Beenden-Taste wird lediglich das Programmfenster geschlossen ohne das Programm selbst zu beenden.
  • Seite 256: Gerät Zurücksetzen

    256 PDA-Telefon verwalten 13.4 Gerät zurücksetzen Software-Zurücksetzung Gelegentlich wird es notwendig sein, das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Mit einer Software-Zurücksetzung (normale Zurücksetzung) löscht das Gerät den gesamten aktiven Programmspeicher und schließt alle aktiven Programme. Dies kann dann nützlich sein, wenn das Gerät langsamer als normal arbeitet oder ein Programm nicht richtig funktioniert.
  • Seite 257 PDA-Telefon verwalten 257 Wichtig Wenn die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln zuvor aktiviert wurde, sollten Sie alle Dateien auf der Speicherkarte sichern, bevor Sie die Funktion Speicher löschen verwenden, eine Hardware- Zurücksetzung durchführen oder die ROM-Systemsoftware aktualisieren. Ansonsten werden Sie nicht länger in der Lage sein, auf verschlüsselte Dateien auf der Speicherkarte zuzugreifen.
  • Seite 258: Systeminformationen Prüfen

    258 PDA-Telefon verwalten Hardware-Zurücksetzung unter Verwendung des Befehls “Speicher löschen” durchführen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher löschen. Geben Sie in das Feld "1234" ein, und tippen Sie auf JA. 13.5 Systeminformationen prüfen Wenn Sie technische Details über das Gerät, z.B. die Art und die Geschwindigkeit des Prozessors, die Speichergröße usw., erfahren möchten, sehen Sie die Geräteinformationen unter den Einstellungen.
  • Seite 259: Windows Update Einrichten

    PDA-Telefon verwalten 259 Windows Update einrichten Wenn Sie Windows Update zum ersten Mal ausführen, müssen Sie festlegen auf welche Weise Windows Update nach Patches auf der Microsoft-Website suchen soll. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Windows Update. Tippen Sie im Fenster Setup für Updates auf Weiter.
  • Seite 260: Tipps Zum Sparen Von Akkustrom

    260 PDA-Telefon verwalten 13.7 Tipps zum Sparen von Akkustrom Die Dauer, die Sie Akkustrom verwenden können, hängt von der Art des Akkus und der Verwendung des Geräts ab. Probieren Sie folgendes, um Akkustrom zu sparen: • Wenn das Gerät nicht benutzt wird, drücken Sie auf EIN/AUS, um das Display auszuschalten.
  • Seite 261: Kapitel 14 Weitere Anwendungen Verwenden

    Kapitel 14 Weitere Anwendungen verwenden 14.1 Sprachwahl-Einstellungen 14.2 Java 14.3 Spb GPRS Monitor 14.4 WorldCard Mobile...
  • Seite 262: Sprachwahl-Einstellungen

    262 Weitere Anwendungen verwenden 14.1 Sprachwahl-Einstellungen Sie können Stimmkennzeichen aufnehmen, so dass Sie Telefonnummern anrufen oder Programme starten können, indem Sie einfach die aufgenommen Wörter aufsagen. Stimmkennzeichen für eine Telefonnummer erstellen Tippen Sie auf Start > Kontakte, um die Kontaktliste zu öffnen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 263: Stimmkennzeichen Für Ein Programm Erstellen

    Weitere Anwendungen verwenden 263 Um für einen Eintrag ein Stimmkennzeichen zu erstellen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Tippen Sie auf die Aufnahme-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen zu erstellen. • Tippen Sie auf die Wiedergabe-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen wiederzugeben.
  • Seite 264: Java

    264 Weitere Anwendungen verwenden Erstelltes Stimmkennzeichen anzeigen und prüfen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Sprachwahl-Einstellungen. Auf der Registerkarte Sprachwahl wird eine Liste mit allen von Ihnen erstellten Stimmkennzeichen angezeigt. Wählen Sie in der Liste einen Eintrag aus, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 265: Midlet/Midlet-Suite Ausführen

    Weitere Anwendungen verwenden 265 Bestätigen Sie das Herunterladen. Wählen Sie <root> oder einen Ordner, in dem Sie die MIDlet-Suite installieren möchten. Tippen Sie dann auf OK. Von Gerät aus installieren Verwenden Sie das USB-Synchronisierungskabel oder die Bluetooth-Verbindung, um MIDlets/MIDlet Suites vom PC in den Stammordner oder einen anderen Unterordner Ihres Geräts zu kopieren.
  • Seite 266: Spb Gprs Monitor

    266 Weitere Anwendungen verwenden 14.3 Spb GPRS Monitor Mit Spb GPRS Monitor können Sie überprüfen, wie viele Daten Sie auf dem Gerät gesendet und empfangen haben, und Sie können die Gebühren für die Netzbenutzung anhand Ihres Tarifs kalkulieren. Sie können auch Verbindungsgebühren und Tariftabellen anzeigen, Berichte für die Netzbenutzung erstellen und diese Berichte als CSV-Dateien zur Verwendung in Microsoft®...
  • Seite 267: Gprs Monitor-Symbol Und Popup-Fenster

    Weitere Anwendungen verwenden 267 GPRS Monitor-Symbol und Popup-Fenster Aktivieren Sie das GPRS Monitor-Symbol, um in der Titelleiste jederzeit Auskünfte über Verbindungsgeschwindigkeit, Datenverkehr und Ladezustand des Akkus zu erhalten. GPRS Monitor-Symbol auf der Titelleiste anzeigen Tippen Sie auf Start > Programme > Spb GPRS-Monitor. Tippen Sie auf Extras >...
  • Seite 268: Tarifdetails Eingeben

    268 Weitere Anwendungen verwenden Tarifdetails eingeben Tarifdetails sind ausschlaggebend für die Gebühren, die Sie für Datenübertragungen bezahlen. Je nachdem ob Sie eine GPRS oder DFÜ-Verbindung verwenden, kann es sich bei Ihrem Tarif um einen zeitbasierten, einen volumenbasierten Tarif oder um eine Flatrate handeln. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über den Tarif, und geben Sie die Informationen auf der Registerkarte Tarif oder der Registerkarte Tarifdetails im Fenster Optionen ein.
  • Seite 269: Worldcard Mobile

    Weitere Anwendungen verwenden 269 14.4 WorldCard Mobile Mit WorldCard Mobile können Sie eine Visitenkarte fotografieren und Kontaktdaten auf einfache Weise auf die Karte in Ihren Kontakten übertragen. WorldCard Mobile öffnen Tippen Sie auf Start > Programme > WorldCard Mobile. WorldCard Mobile-Fenster Tippen Sie hier, um Copyright-Informationen Tippen Sie hier, um...
  • Seite 270 270 Weitere Anwendungen verwenden Tippen Sie im WorldCard Mobile-Fenster auf Erkennen. Tipps • Wenn Sie die Aufnahme wiederholen möchten, tippen Sie auf Neuaufnahme. • Wählen Sie die Sprache und Region entsprechend der auf der Karte benutzten Sprache, um die Erkennung zu erleichtern. Im Fenster werden unterschiedliche Kontaktdaten der Visitenkarte gezeigt.
  • Seite 271: Anhang

    Anhang A.1 Hinweise zu Richtlinien A.2 Technische Daten...
  • Seite 272: Hinweise Zu Richtlinien

    272 Anhang A.1 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer KAIS130 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung Ihres Geräts zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit Ihrem KAIS130 verwenden.
  • Seite 273 Anhang 273 • ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangele genheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-Breitband-Datenübertragungssysteme und für Einrichtungen in lokalen 5-GHz-Hochleistungs-Funknetzen. • EN 301 489-24 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenhe iten (ERM);...
  • Seite 274: Belastung Durch Rf (Radio Frequency)-Signale

    274 Anhang Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden: Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hochfrequenz • Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. • Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u.U. nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden.
  • Seite 275: Sar-Informationen

    Anhang 275 Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebs einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten. Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne.
  • Seite 276: Weee-Hinweis

    276 Anhang Hörhilfen Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. Andere medizinische Geräte Falls Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Geräts, ob das Gerät einen Schutz gegen externe RF-Strahlung besitzt.
  • Seite 277: Rohs-Einhaltung

    Anhang 277 RoHS-Einhaltung Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und des Rats vom 27. Januar 2003 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen. A.2 Technische Daten Systeminformationen Prozessor Qualcomm MSM 7200 400MHz Speicher - ROM : 256 MB - RAM : 128 MB SDRAM...
  • Seite 278 Video: CIF (352x288), QVGA (320x240, abhängig von Aufnahmeformaten), QCIF (176x144) und Sub-QCIF (128x96) Digitaler Zoom Bis zu 8X Schnittstellen Anschlüsse HTC ExtUSB (11-poliger Mini-USB- und Audioanschluss in einem; USB 2.0 Vollgeschwindigkeit) GPS- Ja. Verwenden Sie bitte nur die externe GPS-Antenne mit Antennenanschluss der Modellnummer GA S120.
  • Seite 279: Steuerelemente Und Leuchten

    Anhang 279 Audio Mikrofon und Eingebaut Lautsprecher Klingelton • MP3, AAC, AAC+, WMA, WAV und AMR-NB • 40 polyphones und Standard-MIDI-Format 0 und 1 (SMF)/SP MIDI Steuerelemente und Leuchten Tasten • NAVIGATIONSSTEUERUNG mit 5 Richtungen • Mit dem Finger durch große Inhalte navigieren •...
  • Seite 280 280 Anhang...
  • Seite 281: Index

    Index...
  • Seite 282 282 Index Aufgabensuche 58 Aufnahmemodus Bildthema 219 Aufnahmemodus Foto 219 A2DP 187 Aufnahmemodus Kontaktebild 219 Abmessungen und Gewicht 278 Aufnahmemodus Mehrfach 219 ActiveSync 96 Aufnahmemodus MMS-Video 219 - Comm Manager 172 Aufnahmemodus Panorama 219 - Einrichten 96 Aufnahmemodus Sport 219 - Synchronisieren 97, 145 Aufnahmemodus Video 219 - Überblick 92...
  • Seite 283 Index 283 Einstellungen 78, 86 Einstellungen (Registerkarte Persönlich) - Besitzerinformationen 46 Comm Manager 44, 49, 172 - Eingang 46 - Heute 47 - Menüs 46 Datei-Explorer 44 - Sounds & Benachrichtigungen 47 Dateien kopieren und verwalten 162 - Sperren 46 Datendienste trennen 173 - Sprachwahl-Einstellungen 47 Datenempfang...
  • Seite 284 Eintellungen von Datenverbindung Hinweise zu Richtlinien 272 konfigurieren 28 Hochformat 30 Emoticon 129 HSDPA 49 Excel Mobile 43 HTC Home 33 Exchange Server - Synchronisierungszeitplan 146 IMAP4 132 Im Internet surfen 183 Favoriten-Personen 35 Inhalte navigieren 39 Finger durch 39...
  • Seite 285 Index 285 - Dateiformate 219 - Überblick 43 - Steuerelemente 220 Messenger 44 - Symbole 220 MIDlet/MIDlet-Suite 264 - Technische Daten 278 Mikro aus 67 - Überblick 44 MMS 124 Kameraeinstellungen 226 - Audioclip hinzufügen 129 Kennwort 84 - Erstellen und senden 126 Klingeln 172 - Foto/Video hinzufügen 127 Klingelton 82, 247...
  • Seite 286 PIN 60, 84 - SIM-Kontakte nach Plugin Gerät kopieren 107 - GPRS Monitor 266 - SIM-Kontakt erstellen 107 - HTC Home 33 - Überblick 45 POP3 132 SIM Access Profile (SAP) 76 PowerPoint Mobile 43 Smart Dialing 72 Problembehebung für Windows Media...
  • Seite 287 Index 287 Stimmkennzeichen Terminsuche 58 - Anrufen oder Programm starten 263 Textgröße - Erstellen - Touchscreen 87 - für Programm 263 Textnachrichten 123 STK (SIM Tool Kit) Service 45 TomTom NAVIGATOR 45, 204 Streaming Media 45, 240 Transcriber 56 Strichzugerkenner 55 Suchen 45, 58 - Geräteinformationen 258 Uhrzeit &...
  • Seite 288 288 Index - Überblick 46 - Wiedergabelisten 238 Windows Mobile-Gerätecenter 93 Windows Update 48 Word Mobile 43 WorldCard Mobile 46, 104, 269 Zeichnen 116 - Archiv erstellen 166 - Überblick 46, 165 - ZIP-Datei öffnen und Dateien extrahieren 165 Zoom (Kamera) 223 Zurücksetzen - Hardware-Zurücksetzung 256 - Software-Zurücksetzung 256...

Inhaltsverzeichnis