Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hama MIRROR Bedienungsanleitung

Hama MIRROR Bedienungsanleitung

Freisprecheinrichtung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T H E
Freisprecheinrichtung
MIRROR
d
Original-Bedienungsanleitung
g
User manual
f
Notice d'utilisation
S M A R T
S O L U T I O N
00106628

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hama MIRROR

  • Seite 1 T H E S M A R T S O L U T I O N Freisprecheinrichtung MIRROR Original-Bedienungsanleitung User manual Notice d‘utilisation 00106628...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anstehender Anruf . . . . . . . . . . . 20 Freisprecheinrichtung MIRROR . . . . . 9 Rufweiterleitung . . . . . . . . . . . . . 20 Vorderseite des Gerätes .
  • Seite 3 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf der Bluetooth-Freisprecheinrichtung MIRROR haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwick- lungsstandard entspricht . Die Bluetooth Freisprecheinrichtung MIRROR dient zum freihändigen Telefonieren in Fahrzeugen .
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Haftungsbeschränkung Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Infor- mationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen . Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen- dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile .
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet . Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen und Logos gesetzlich geschützte Marken der Hama GmbH . Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber .
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestim- mungen . Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen . Unfallgefahr durch Sichtbehinderung GEFAHr Unfallgefahr durch Sichtbehinderung im Fahrzeug! Bei nicht korrekt installiertem Gerät im Fahrzeug besteht Un- fallgefahr durch Sichtbehinderung/Sichteinschränkung! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Unfallge- fahr durcht Sichtbehinderung/Sichteinschränkung zu vermeiden .
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgen- den Sicherheitshinweise: ■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden . Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb . ■ Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen . ■...
  • Seite 8: Aufbau Und Funktion

    Funktion des Gerätes . Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden . Allgemeines Die Freisprecheinrichtung MIRROR ist eine Freisprecheinrichtung zur Verwendung in Fahrzeugen und wird auf einfache Weise am Rückspiegel eines KFZ montiert . Das Gerät stellt über Bluetooth eine Verbindung zu einem Mobiltelefon her .
  • Seite 9: Freisprecheinrichtung Mirror

    Aufbau und Funktion Vorderseite des Gerätes Freisprecheinrichtung MIrrOr: Gerät mit allen Funktions- und Bedienelementen sowie mit integriertem Rückspiegel . Annahme-Taste: Schaltet das Gerät bei Betätigung ein . Nimmt bei Betätigung ankommende Telefonate an . Beendet bei Betätigung Telefonate . Display (LCD-Anzeige): Anzeige von Anrufer-Namen bzw .
  • Seite 10: Rückseite Des Gerätes

    Aufbau und Funktion rückseite des Gerätes Lautsprecher Halteklemmen (fest) Halteklemmen (beweglich) Akku-Fach mit Deckel Unterseite des Gerätes Mikrofon: Übernimmt die Mikrofon-Funktion des angeschlossenen Mobiltele- fons . Taste „Lautstärke senken“ USB-Ladebuchse Annahme-Taste: Schaltet das Gerät bei Betätigung ein . Nimmte bei Betätigung ankommende Telefonate an . Taste „Lautstärke erhöhen“...
  • Seite 11: Kfz-Ladeadapter

    Aufbau und Funktion KFZ-Ladeadapter USB-Ladekabel: Zur Verbindung der Freisprecheinrichtung mit dem Ladeadapter (13) bzw . mit USB-Anschluss eines Computers . 12V KFZ-Ladeadapter: Zum Anschluss an eine 12V KFZ-Steckdose bzw . an die Zigaretten- anzünderbuchse im Fahrzeug . 00106628...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Verpackung . ‹ Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Verpackungsmaterialien vom Gerät . Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ● Bluetooth Freisprecheinrichtung MIRROR ● 12V KFZ-Ladeadapter ● USB-Ladekabel ● Integrierter Akku ●...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden . Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar . Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen . Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß...
  • Seite 14 Inbetriebnahme HINWEIS Bevor Sie die Freisprecheinrichtung montieren: ► Motor des Fahrzeugs ausstellen . ► Handbremse anziehen . ‹ Halten Sie das Gerät (1) vor den Rückspiegel Ihres Fahrzeugs . ‹ Setzen Sie die unteren, beweglichen Halteklemmen (8) an die Unterkante des Rückspiegels . ‹...
  • Seite 15: Akku Der Freisprecheinrichtung

    Inbetriebnahme Akku der Freisprecheinrichtung Laden des Akkus WArNUNG Beschädigungsgefahr durch falsches Ladegerät! Ein falsches Ladegerät kann das Gerät beim Laden zerstören . ► Verwenden Sie zum Laden ausschließlich den beigefügten Ladeadapter (13) mit USB-Ladekabel (12) . HINWEIS ► Laden Sie den eingebauten Akku vor der ersten Verwendung für mindestens 3 bis 5 Stunden vollständig auf;...
  • Seite 16: Entsorgung Des Akkus

    Inbetriebnahme Entsorgung des Akkus HINWEIS ► Geben Sie den Akku entweder an den Sammelstellen Ihrer Ge- meinde ab oder entsorgen ihn über den Fachhandel . Auf keinen Fall gehört der Akku in den normalen Hausmüll . Gerät ein- und ausschalten Einschalten ‹...
  • Seite 17 ‹ Sobald Ihr Mobiltelefon das Gerät erkannt hat, erscheint der Gerätename MIRROR auf dem Display Ihres Mobiltelefones . ‹ Wählen Sie mit Ihrem Mobiltelefon das Gerät MIRROR aus und geben Sie nach Aufforderung den zugehörigen PIN-Code ein . HINWEIS ►...
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sprachen-Auswahl Sie können zwischen fünf verschiedenen Sprachen wählen: ■ deutsch ■ englisch ■ spanisch ■ französisch ■ italienisch ‹ Drücken und halten Sie die Taste „Lautstärke erhöhen“ (4) mindestens 2 Sekunden lang, um das SETUP-Menü aufzurufen . ‹ Drücken Sie die Taste „Lautstärke erhöhen“...
  • Seite 19: Lautstärke Einstellen

    Bedienung HINWEIS ► Bei ankommenden Telefongesprächen ertönt das Klingelsignal sowohl in Ihrem Mobiltelefon als auch im Gerät . Zusätzlich leuchtet die Annahme-Taste (2) gelb . ‹ Zum Beenden eines Telefongespräches drücken Sie die Annahme-Taste (2) erneut . Lautstärke einstellen ‹ Um die Lautstärke des Gerätes zu erhöhen, drücken Sie die Taste „Lautstäke erhöhen“...
  • Seite 20: Sprachwahl

    Bedienung Sprachwahl HINWEIS ► Die Sprachwahl funktioniert nur in Verbindung mit Mobiltelefo- nen, welche diese Funktion unterstützen . ‹ Drücken Sie die Annahme-Taste (2) erneut, um die Funktion „Sprachwahl“ zu aktivieren . HINWEIS ► Bei konventionellen Mobiltelefonen müssen hierfür zunächst Sprachaufzeichnungen gespeichert werden .
  • Seite 21: Telefonbuch Aktualisieren

    Bedienung Telefonbuch aktualisieren ‹ Wenn Ihr Mobiltelefon mit dem Gerät verbunden ist, drücken Sie die Taste „Lautstärke erhöhen“ (4) mindestens 2 Sekunden lang, um das SETUP-Menü aufzurufen . ‹ Sobald im Display (3) die Meldung „Telefonbuch aktualisieren“ angezeigt wird, drücken Sie die Taste „Lautstärke senken“ (5) zur Auswahl oder drücken Sie die Annahme-Taste (2) zum Verlassen des Menüs .
  • Seite 22: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung Fehlersuchtabelle Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseiti- gen können . Fehler Mögliche Ursache Behebung Akku mindestens 3 bis 5 Akku nicht geladen Stunden aufladen Gerät lässt Annahme-Taste (2) zum sich nicht ein-...
  • Seite 23: Anhang

    Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung . Support- und Kontaktinformationen Bei defekten Produkten: Bitte wenden Sie sich bei Produktreklamationen an Ihren Händler oder an die Hama Produktberatung . Internet/World Wide Web: Produktunterstützung, neue Treiber oder Produktinformationen bekommen Sie unter www .hama .com Support Hotline –...
  • Seite 24: Technische Daten

    (ohne Stecker- netzteil) Hinweise zur EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Hama GmbH & Co . KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den üb- rigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung nach der R&TTE Richtlinie 99/5/EG finden Sie unter www .hama .com...
  • Seite 25 Anhang 00106628...
  • Seite 49 Appendix 00106628...
  • Seite 73 Annexe 00106628...
  • Seite 74 Hinweis zum Umweltschutz: Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/96/EG und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
  • Seite 76 R&TTE-direktiv 99/5/EF under www.hama.com Hama GmbH & Co. KG oświadcza niniejszym, że urządzenie to spełnia podstawowe wymagania i pozostałe właściwe postanowienia dyrektywy 1999/5/WE. Deklaracja zgodności wg dyrektywy 99/5WE dotyczącej urządzeń radiowych i telekomunikacyjnych dostępna jest na stronie www.hama.com Hama GmbH &...

Inhaltsverzeichnis