Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beurteilung
LADESPANNUNG
ZU HOCH
(Fortsetzung)

Testmeldungen

In einigen Fällen fragt das Testgerät zusätzliche Informationen ab, bevor ein
Test durchgeführt wird. Außerdem kann in einer Meldung auf eine Bedin-
gung hingewiesen werden, die den einwandfreien Testverlauf verhindert.
Testmeldung
BAT. TEMPERA-
TUR ÜBER oder
UNTER 0 °C
VOR oder NACH
DEM LADEN?
Der Regler steuert die Ausgangsspannung in Abhän-
gigkeit von Batteriespannung, Motorraumtemperatur
und eingeschalteten Stromverbrauchern. Er passt
also die vom Generator zu einem gegebenen Zeit-
punkt zu liefernde Maximalspannung an den jeweili-
gen Strombedarf der Bordelektrik und den Strom an,
den der Generator bei der jeweiligen Drehzahl des
Lichtmaschinen-Rotors erzeugen kann. Die norma-
le Spannungsobergrenze eines typischen Kraftfahr-
zeugreglers liegt bei 15,0 V +/–0,5 V. Der Grenzwert
kann sich je nach Fahrzeugtyp unterscheiden. Be-
achten Sie die Angaben des Herstellers.
Bei hohem Ladestrom wird die Batterie überladen,
so dass sich die Lebensdauer verkürzt und Funkti-
onsausfälle möglich sind. Falls nach dem Batterie-
test die Meldung BATT. ERSETZEN und nach dem
Ladesystemtest die Meldung LADESPANNUNG
ZU HOCH angezeigt wird, prüfen Sie den Batterie-
säurestand. Ein Anzeichen für eine Überladung der
Batterie ist der Austritt von Flüssigkeit durch die Be-
lüftungskappen. Dies führt zu einem niedrigen Säu-
restand und zu einer Beschädigung der Batterie.
Wenn das Testgerät erkennt, dass die Temperatur
der Batterie das Ergebnis beeinflussen könnte,
werden Sie zur Auswahl aufgefordert, ob die Batte-
rietemperatur über oder unter 0 ˚C liegt. Nach Ihrer
Eingabe wird der Test fortgesetzt.
Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten,
fragt das Testgerät ab, ob die Batterie vor oder
nach dem Laden getestet wird. Wenn das Fahr-
zeug gerade gefahren wurde, wählen Sie VOR
DEM LADEN. Nach der Auswahl wird der Test
fortgesetzt.
1
Bedeutung
Bedeutung
BBT-205
Fortsetzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis