Herunterladen Diese Seite drucken

Clarity 340 Kurzanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
11
12
8
6
3
2
1
Installation des Telefons
Stecken Sie das USB-Kabel des Clarity 340 in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. Das
Windows®-Betriebssystem erkennt das neue Gerät automatisch, es werden keine zusätzlichen Audio-
Treiber benötigt.
Das komplette Benutzerhandbuch finden Sie unter plantronics.com/documentation.
Der Clarity 340 verfügt über zwei Funktionstasten (3 und 5) unterhalb vom LCD (9). Diese
entsprechen den darüber stehenden Texten. Durch Drücken wird die Aufgabe ausgeführt, die
oberhalb der Taste auf dem Display zum Zeitpunkt des Drückens angezeigt wird. Durch Drücken der
Taste kann sich die Funktion ändern.
Standby-Modus
Das Telefon kann im Standby-Modus als Wiedergabegerät genutzt werden - schalten Sie zur
Wiedergabe von Musik usw. einfach in den Freisprechmodus um. Im Standby-Modus (verbunden mit
Lync) werden auf dem Display die aktuelle Zeit und der aktuelle Präsenz-Status angezeigt.
Einen Anruf tätigen
Sie können innerhalb des Client einen Anruf tätigen, indem Sie die PC-Maus und die Tastatur oder
den Clarity 340 benutzen. Wenn Sie den Soft Client direkt verwenden, finden Sie Anleitungen hierzu
im Benutzerhandbuch des Soft Client-Herstellers. Um mit Hilfe des Clarity 340 einen Anruf zu
tätigen, wählen Sie einfach anhand der 12 Standard-Nummerntasten (1) die gewünschte Nummer
und drücken danach auf die Taste Senden/Antworten (2).
Die Nummer wird während des Wählvorgangs auf dem LCD angezeigt. Wenn Sie bei der Eingabe
einen Fehler machen, können Sie unter „Löschen" auf dem LCD auf die Funktionstaste (5) tippen, um
die Eingabe zu bearbeiten. Drücken Sie danach die Taste Senden (2).
BEACHTEN SIE: ein Anruf über den Clarity 340 startet im Hörermodus. Um einen Anruf im
10
Freisprechmodus zu tätigen, starten Sie (wie oben beschrieben) im Hörermodus und drücken die
13
7
9
14
5
4
Freisprechtaste (8), nachdem die Verbindung hergestellt wurde.
Entgegennehmen eines Anrufs
Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie zuerst auf die Taste Senden/Antworten (2),
danach auf die Funktionstaste (3) für „Antworten" oder die Freisprechtaste (8), um den Anruf im
Freisprechmodus anzunehmen.
Im Fall, dass Sie über eine Anklopffunktion verfügen, drücken Sie während eines Anrufs die
Funktionstaste (5), um zwischen den Anrufen zu wechseln.
Anruf beenden
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie die Funktionstaste Anruf beenden (4) oder die
Funktionstaste (5) für „Ignorieren", wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen, sondern beenden
möchten.
Mikrofon stumm schalten
Wenn Sie während eines Anrufs das Mikrofon stumm schalten möchten, drücken Sie die
Funktionstaste (11) seitlich am Hörer. Drücken Sie die Funktionstaste erneut, um die Stummschaltung
aufzuheben.
Wahlwiederholung
Möchten Sie eine Wahlwiederholung ausführen, wählen Sie Menü (5) und drücken Sie, sobald
„Wahlwiederholung" angezeigt wird, Auswählen (3). Hierdurch wird die zuletzt gewählte Nummer
erneut gewählt. BEACHTEN SIE: es wird entweder die vom PC Client oder Gerät zuletzt gewählte
Nummer erneut gewählt.
Einstellung von Lautstärke und Ton bei eingehenden Anrufen
Nach Entgegennahme eines Anrufs können Sie den Gesprächston durch Drücken der Taste Ton
(12) anpassen. Diese befindet sich seitlich am Hörer. Im Hörermodus stehen vier unterschiedliche
Toneinstellungen zur Auswahl - wählen Sie einfach den für Ihre Anforderungen am besten geeigneten
Ton.
Der Lautstärkeumfang des Gerätes ist aufgeteilt in nicht-verstärkt (blauer Bereich während der
Lautstärkeregelung) und verstärkt (roter Bereich während der Lautstärkeregelung). Sie können die
Verstärkung anpassen, indem Sie das Lautstärkeregelrädchen (7) nach oben oder unten drehen.
Durch Drücken der Verstärkertaste (13) können Sie direkt in den extra-verstärkten Bereich (also in
den „roten" Bereich) „springen. Nach dem Drücken der Verstärkertaste (13) können Sie die Lautstärke
weiterhin über das Lautstärkeregelrädchen regeln.
BEACHTEN SIE: Sämtliche Anrufe starten, unabhängig von den Lautstärkeeinstellungen des
vorhergehenden Anrufs, im nicht-verstärkten Modus - es sei denn, die Funktion Automatisch
Verstärkung) ist aktiviert (siehe unten).
Sie haben die Möglichkeit, die Funktion „Automatische Verstärkung" zu aktivieren. Dann starten
sämtliche Anrufe im verstärkten Modus (sofern der vorhergehende Anruf im verstärkten Modus
beendet wurde). Diese Funktion wird durch Drücken der Funktionstaste (3) aktiviert. Nutzen Sie dann
die Taste Blättern (6) bis zum Eintrag „Automatische Verstärkung". Wählen Sie (5) und „An" oder „Aus"
und drücken Sie die Funktionstaste (5), um die Einstellung zu speichern.
BEACHTEN SIE: Die Lautstärke-/Toneinstellungen werden für eingehende Anrufe und Standby-Modi
separat behandelt. Das Gerät kehrt in jedem Modus zur vorher festgelegten Lautstärke zurück.
Einstellung des Ruftons
Um die Lautstärke des Ruftons einzustellen (nicht während eines aktiven Anrufs), wählen Sie Menü
(3) und blättern Sie mithilfe der Taste Blättern (6) zu „Rufton". Drücken Sie Auswählen (5) und blättern
Sie mithilfe der Taste Blättern (6) zu „Ruftonlautstärke" und wählen Sie (5). Blättern Sie nach Auswahl
der „Ruftonlautstärke" mithilfe der Taste Blättern (6) nach oben oder unten, um so die Lautstärke
11

Werbung

loading