Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit - STIER 5880N Betriebsanleitung

Akku-kartuschenpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzsteckdose verwenden. Den Kontakt des Leitungskabels mit
Wärme, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen vermeiden. Ein
beschädigtes Leitungskabel erhöht die Gefahr eines Stromschlags.
5.
Bei einem Einsatz außerhalb geschlossener Räume sollten für Au-
ßen geeignete Verlängerungskabel verwendet werden. Die
Verwendung geeigneter Verlängerungskabel vermindert die Ge-
fahr eines Stromschlags.
6.
Falls der Einsatz des Elektrowerkzeuges in einem feuchten Umfeld
unvermeidlich ist, muss als Schutz vor der Spannung der Stromver-
sorgung ein Differentialstromgerät (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung eines RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
6.6 Persönliche Sicherheit
i
HINWEIS
1.
Die Arbeit mit Elektrowerkzeugen sollte ausschließlich bei guter
körperlicher und geistiger Verfassung ausgeführt werden. Das
Werkzeug und das zu bearbeitende Material sind während des Ar-
beitsvorganges stets zu beobachten. Bei möglicher Ermüdung oder
unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten darf die Arbeit mit
dem Elektrowerkzeug unter keinen Umständen ausgeführt werden.
Sogar eine kurze Ablenkung während der Arbeit kann zu ernsthaf-
ten Unfällen und Verletzungen führen.
2.
Die persönlichen Arbeitsschutzmittel wie Schutzbrille, Staubmaske,
Schutzschuhe, Helm und Gehörschutz vermindern die Gefahr ernst-
hafter Verletzungen. Tragen Sie bei Benutzung der Maschine zu
jeder Zeit eine Schutzbrille!
3.
Bitte vergewissern Sie sich, dass ein zufälliges Einschalten des
Elektrowerkzeuges ausgeschlossen ist. Vor dem Anschalten ist
stets zu überprüfen ob der Schalter in der Stellung „AUS" steht be-
vor das Elektrowerkzeug an das elektrische Netz angeschlossen
wird. Ist die Maschine angeschaltet so darf niemals der Schalter o-
der Anschluss des Elektrowerkzeugs mit einem oder mehreren
Fingern gehalten werden, während das Werkzeug transportiert
wird. Dies könnte zu ernsthaften Verletzungen führen.
4.
Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeuges sollten alle Schlüssel
und Werkzeuge, die zur Einstellung des Werkzeugs verwendet wur-
den, entfernt werden. Ein an den beweglichen Teilen des
Werkzeuges hinterlassener Schlüssel kann ernsthafte Verletzun-
gen herbeiführen.
5.
Gleichgewicht halten: Während der Bearbeitungszeit entspre-
chende Arbeitsstellung einnehmen. Dadurch lässt sich das
Elektrowerkzeug in plötzlichen Notfällen bei der Arbeit leichter
kontrollieren.
STIER Industrial GmbH | Friedrichstraße 224 | 10969 Berlin | DE | info@stier.de
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis