4.6 Vermeiden Sie starke Chemikalien, Lösungsmittel und Gase
Tragen Sie Ihre Cacalla-Uhr nicht in der Nähe starker Chemikalien, Lösungsmittel oder schädlicher
Gase. Wenn Ihre Cacalla-Uhr mit Benzinstoffen, Farbverdünnern, Alkoholen, Kosmetiksprays,
Nagellack, Nagellackentfernern, Klebstoffen oder Farben und Entfärbungsmitteln in Berührung kommt,
könnte eine Qualitätsverschlechterung oder Beschädigung des Gehäuses oder dessen Dichtungen,
des Armbandes oder anderer Komponenten der Uhr auftreten.
4.7 Halten Sie Ihre Cacalla-Uhr sauber
Reiben Sie jede Wasserspur und Feuchtigkeitsstelle auf Gehäuse, am Glas oder Armband mit einem
weichen, sauberen Tuch ab. Jeder Schmutz am Gehäuse oder am Armband könnte Hautausschlag
leichter Form verursachen. Ein Uhrenarmband wird durch Ablagerung von Schweiß und Staub leicht
schmutzig, weil es ständig auf der Haut aufliegt. Sogar ein rostfreies oder goldplattiertes Armband
könnte zu korrodieren beginnen, wenn es über längere Zeit nicht gereinigt worden ist. Maschenbänder
können ihre besondere Flexibilität und Schönheit verlieren, wenn sie verschmutzt sind. Sie sollten
deshalb von Zeit zu Zeit gewaschen werden. Metallbänder wäscht man normalerweise mit einer
Bürste in mildem, seifigem Wasser und trocknet sie mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab und
versichert sich, dass alles Wasser entfernt ist. Tragen Sie Sorge dafür, dass kein Wasser in das
Innere der Uhr eindringt, wenn Sie das Armband waschen.
4.8 Verschleiß – Kratzfestigkeit
Kein Material ist gegen Kratzer total unempfindlich. Daher bei extremen Arbeiten die Uhr abnehmen
oder entsprechend bedecken. Extreme Arbeiten sind grobe handwerkliche Arbeiten, Gartenarbeit oder
beispielsweise Bauen von Sandburgen am Strand.
4.9 Lederbänder
Halten normalerweise bis zu einem Jahr bei pfleglichem Gebrauch. Pfleglicher Gebrauch heißt, das
Band vor Feuchtigkeit (Wasser, Schweiß) zu schützen. Lederbänder eignen sich insbesondere nicht
für Sport und extremere handwerkliche Tätigkeiten, die das Leder mechanisch stark beanspruchen.
Unempfindlicher sind zum Beispiel Kunststoff, Kautschuk- oder Textil-Bänder.
4.10 Metallbänder
Sind robuster als Lederbänder, aber auch schwerer. Die Anpassung eines Metallbandes funktioniert
wie folgt: Umfang des Handgelenkes (z.B. mit einem Maßband) ausmessen und einen Zentimeter
hinzurechnen.
Seite | 5