- Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch.
- Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftigen Gebrauch auf.
- Beachten Sie alle Warnschilder am Gerät sowie die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung.
- Befolgen Sie diese Anleitung.
ACHTUNG BEIM
1. Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe von
TRANSPORT
Wasser benutzt werden, wie z. B. neben einer Badewanne, einem Wasch- oder
Spülbecken, einer Waschmaschine, in einem feuchten Keller oder neben einem
Schwimmbecken und ähnlichem.
2. Gestelle und Regale – Das Gerät sollte nur mit vom Hersteller empfohlenen
Ständern und Regalen benutzt werden.
3. Wenn Sie das Gerät mit einem Gestell oder Regal bewegen, lassen Sie besondere
Vorsicht walten. Ein schneller Halt, zu viel Kraftaufwand oder ein unebener Boden
können Gestelle und Regale mit dem Gerät sehr leicht zu Fall bringen.
4. Wand- oder Deckenmontage – Das Gerät sollte an Wänden oder Decken nur gemäss den Anleitungen des Herstel-
lers angebracht werden.
5. Lüftung – Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Belüftung nicht beeinträchtigt wird, d.h. stellen Sie das
Gerät nicht derart auf ein Bett, Sofa, Regal o. ä., dass die Lüftungsschlitze blockiert werden. Vermeiden Sie auch ein-
gebaute Regale oder Gestelle, in denen keinerlei Luftzirkulation möglich ist.
6. Hitze – Das Gerät möglichst weit von Hitzequellen, wie Heizkörpern, Nachtspeicherheizungen, Öfen u. ä. wärmeprodu-
zierenden Objekten (Verstärker inbegriffen) entfernt aufstellen.
7. Stromquelle – Das Gerät sollte ausschliesslich an die Arten von Stromquellen, welche in dieser Gebrauchsanleitung
oder am Gerät selber aufgeführt sind, angeschlossen werden.
8. Erdung oder Polarisation – Achten Sie darauf, dass die Erdung oder Polarisation des Geräts nicht beeinträchtigt wird.
9. Stromkabelschutz – Stromkabel sollten immer so verlegt werden, dass sie nicht geknickt oder beschädigt werden
können, keinerlei Gegenstände auf sie gestellt werden und niemand auf sie treten kann. Achten Sie hierbei besonders
auf die Stecker und Verbindungen zum Gerät.
10. Sicherheitsstecker – Eventuell ist das Gerät mit einem Sicherheitsstecker gegen Stromüberlastung ausgestattet.
Bevor Sie diesen Stecker austauschen bzw. ersetzen lassen, konsultieren Sie die Gebrauchsanweisung und vergewis-
sern Sie sich, dass der Techniker einen Stecker benutzt, der dieselbe Überlastsicherung aufweist wie der Originalste-
cker.
11. Reinigung – Das Gerät sollte nur gemäss den Hinweisen des Herstellers gereinigt werden.
12. Antenne – Eine eventuell angeschlossene Aussenantenne sollte möglichst weit von Stromkabeln entfernt aufgestellt
werden.
13. Nichtbenutzung während einer längeren Zeit – Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht
benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
14. Flüssigkeiten – Achten Sie unbedingt darauf, dass weder Flüssigkeiten noch kleinere Gegenstände durch Öffnungen
im Gehäuse in das Innere des Geräts gelangen.
15. Reparaturen und Wartung – Das Gerät darf nur von einem Fachmann repariert oder gewartet werden, wenn
a) das Stromkabel oder der Stecker beschädigt wurden;
b) Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind;
c) das Gerät im Regen stand;
d) das Gerät nicht mehr normal funktioniert oder sich seine Leistung merklich ändert;
e) das Gerät herunter gefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
16. Wartung –Keinesfalls versuchen, eigenständig Wartungsarbeiten, welche über die in dieser Gebrauchsanweisung
enthaltenen Anleitungen hinausgehen, durchzuführen. Alle anderen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachperso-
nal durchgeführt werden!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2