rotstrahlung abgeben, erfüllen bauartbedingt nicht die Anforderungen
nach der 3. Stufe der Energieeinsparungsverordnung und sind daher für
die Allgemeinbeleuchtung nicht verwendbar.
Anwendung:
JBL UV Spot plus sollte immer so angebracht werden, dass die Tiere
jederzeit die Möglichkeit haben, sich an kühlere Stellen im Terrarium
zurückzuziehen. Ein Mindestabstand von ca. 30 - 40 cm zum Tier sollte
eingehalten werden. Bei Erstanwendung dieses Spots ist eine Gewöh-
nung der Tiere an die Strahlung erforderlich. Wir empfehlen zunächst
mit 30 Minuten Bestrahlungszeit täglich zu beginnen und diese dann im
Laufe von 2 – 3 Wochen je nach Tierart auf bis zu 3 Stunden täglich zu
erhöhen. Falls gewünscht, kann der Spot auch als Ganztagsbeleuchtung
eingesetzt werden (max. 10 Stunden pro Tag). Dabei ist jedoch unbe-
dingt zu beachten, dass den Tieren geeignete Rückzugsmöglichkeiten
zur Verfügung stehen und eine Überhitzung des kompletten Terrariums
vermieden wird. Der Spot benötigt ca. 5 Minuten Aufwärmzeit, bis die
volle Strahlungsleistung erreicht wird.
Wichtiger Hinweis zu Betriebseigenschaften der Lampe:
Dies ist eine sog. Mischlichtlampe, die selbst startet und kein Vorschalt-
gerät benötigt. Sie benötigt beim Einschalten oder nach einer Stromun-
terbrechung einige Zeit für einen Neustart und bis zur vollen Helligkeit.
Ein eingebauter Thermoschalter schaltet die Lampe bei Überhitzung ab.
Nach Abkühlung schaltet die sich die Lampe normalerweise wieder auto-
matisch ein. In seltenen Fällen kann die Lampe erlöschen und sich nicht
wieder selbst einschalten oder flackert nur beim Versuch, sich wieder ein
zu schalten. Schalten Sie in einem solchen Fall die Stromversorgung aus
und lassen die Lampe für 10 - 15 Minuten abkühlen. Die Lampe schaltet
sich dann wieder ein, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt wird.
Tritt ein automatisches Abschalten de Lampe auf (Sie treffen die Lampe
im ausgeschalteten Zustand an, obwohl die Stromzufuhr eingeschaltet
ist), müssen unbedingt die Einsatzbedingungen überprüft und die Lüf-
tung der Lampe verbessert werden. Dies kann geschehen durch Verset-
zen der Lampe an einen besser gelüfteten Ort im Terrarium oder/und
Reduktion der Einschaltzeit. Eventuell ist auch das Terrarium, in dem die
Lampe installiert ist zu klein. In diesem Fall sollte über alternative Quellen
zur UV-Bestrahlung nachgedacht werden.
Der Spot darf nur in senkrechter Lage installiert werden.
Der Spot darf niemals mit Wasser besprüht werden!
Grundsätzlich sinkt die Abgabe von UV Licht bei UV Strahlern mit zu-
nehmender Betriebszeit. Bei einer Betriebsdauer von 10 Stunden täglich
sollte der UV Spot spätestens nach 6 Monaten ersetzt werden.
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RUS
3