Herunterladen Diese Seite drucken

Garantie - Mobiba MB-104 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Mobile sauna

Werbung

6. Achten Sie darauf, dass Ihre Sauna sehr gut am Boden verankert wird. Bitte nutzen Sie die dafür
vorgesehenen Schlaufen. Da unsere Zelte über 190 cm hoch sind werden Sie bei einem starken Wind wie ein
„Segel", sodass der Befestigung der Sauna eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist. Man darf nicht
vergessen, dass in der Sauna ein heißer Ofen steht!!!
Vergessen Sie nicht, dass nur Sie die Bodeneigenschaften und die konkrete Situation einschätzen und für eine
adäquate Fixierung sorgen können!
Die Schnüre in der Mitte jeder Wand sind gegen die Vorwölbung der Wand bei einem starken Wind vorgesehen.
Diese Schnüre sind an z.B. schwere Steine, massive Gegenstände oder daneben stehende Bäume zu fixieren.
Man kann alternativ zuvor selbst kräftige Pfähle/Zeltheringe anfertigen/anschaffen und in den Boden
einschlagen. Die Pfähle müssen mindestens 40 cm lang sein. Auf dem Sand und bei starkem Wind müssen die
Pfähle/Zeltheringe ggf. noch länger und dicker sein als in der festen Erde und bei stillem Wetter.
Der Hersteller liefert absichtlich keine Zeltheringe, da die Länge und die Größe deren davon abhängen, wo
man die Sauna aufbaut und bei welchen Wetterbedingungen und, besonders wichtig, bei welcher Windstärke
das erfolgt.
7. Luftzufuhr in dem Zelt wird durch Ventile im oberen Spitzen des Zeltes eingestellt. Luftzufuhr zu dem Ofen
wird mit dem Ventil an der Unterseite des Zelts eingestellt.
8. Die Flächen des Zeltes, die mit dem Boden in Kontakt sind, rund um mit dem Sand, Schnee oder Steinen,
abhängig von der Jahreszeit und den Bedingungen der Umgebung, befestigen. Auf verstärkte Ecken der Schürze
wird empfohlen, als Ballast große Steinbrocken zu legen.
Bei der Anspannung der Befestigungsseile des Zeltes empfehlen wir mit der Windseite des Zeltes anzufangen.
Bitte lassen Sie nicht mehr als 6 Personen gleichzeitig in das Schwitzbad rein um Verbrennungen am Ofen
oder heißen Schornstein zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen der beigefügten Betriebsanleitung streng beachten!!!
Der Hersteller garantiert einen störungsfreien Betrieb des Produktes innerhalb von 12 Monaten ab dem
Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit, sofern die Anforderungen der Betriebsanleitung vom Verbraucher
eingehalten werden, aber nicht mehr als 18 Monate ab dem Datum der Herstellung. Während der
Garantiezeit können alle vom Verbraucher erkannten Probleme kostenlos beseitigt werden. Bei der
Nichteinhaltung der Betriebsanleitung und Nutzungsbedienungen oder bei Abhandenkommen dieser
Unterlagen erlischt jegliche Gewährleistung.

GARANTIE

Sorgfältig aufbewahren!

Werbung

loading