Herunterladen Diese Seite drucken

Mobiba MB-104 Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 4

Mobile sauna

Werbung

Zeltes fallen und sie durchbrennen. Solche Funken stellen eine erhöhte Brandgefahr nicht nur für die mobile
Sauna selbst dar, sondern auch für die benachbarten Zelte, dem Transport, dem trockenen Holz u.a.
Gegenstände, die sich in der Nähe befinden. Deshalb werden in den mobilen Saunas Mobiba nur die Öfen mit
Feuerfunkelfänger verwendet.
In dem Ofen darf nur der Brennstoff der Holzherkunft oder die Holzkohle verbrannt werden. Es darf nicht mit
der Steinkohle beheizt werden, da es sonst zur Beschädigung des Rostes und der Wände des Ofens führen kann.
Ofen "Mediana" kann auch für die Zubereitung von Mahlzeiten verwendet werden. Auf ihrer Oberfläche ist
genug Platz für einen kleinen Topf, in dem man etwas aufwärmen oder kochen kann. Ebenso kann man sie für
die Beheizung der Wohnzelte oder der kleinen stationären Räume verwenden. Jedoch ist ihre Hauptbestimmung
- der Badeofen für die mobilen Saunas Mobiba.
Als Quelle des Dampfes dienen Steine. Die Steine kommen dicht zu einander auf ihrer oberen Platte zurecht.
Erwärmt sind sie fähig, das Wasser zu verdampfen, und damit eine Atmosphäre der gegenwärtigen russischen
Sauna innerhalb der Plane des Zeltes zu schaffen.
!!! "Die Mediana" darf nur mit Brennholz oder der Holzkohle beheizt werden!!!
Für die richtige Arbeit des Ofens und des intensiven Brennens ist es nötig, den trockenen Brennstoff zu
verwenden und für die ständige Luftzufuhr zu sorgen.
Dazu ist es empfehlenswert, das Fenster der Drucklüftung im unteren Teil der Wand der Plane immer geöffnet
zu halten, auch im Winter.
Installation der MB-104
1. Bitte nehmen Sie aus der Transporttasche die Röhre des Gerüstes, die Plane des Zeltes und die
Windverschleppungen, laut "dem Liefersatz" heraus.
Die Sätze der Spante haben die Röhre mit der Biegung 140 Grad. Das bitte extra legen, denn mit ihnen wird die
Montage des Zelts anfangen.
Drei Rohrbündel mit den geraden Röhren sind längsläufige Kraftelemente die Stringer. Sie werden an die zweite
Stelle montiert. Dabei muss man beachten, dass auf den abgesonderten Komplettierungen der obere Stringer
etwas länger ist, als die zwei Unteren.
2. Die Plane auf der Erde auslegen, die Montage der Spante konsequent immer der Reihe nach zu beginnen. Auf
dieser Etappe soll man nicht versuchen das Zelt aufzuheben oder aufzustellen. Die Spitze des Rohrsatzes in eine
Tasche des Reißverschlusses bis zum Anschlag stecken, danach die zweite Spitze in die entgegengesetzte
Reißverschlusstasche stecken. Den Reißverschluss schließen (siehe Abb.).4 Mal wiederholen.

Werbung

loading