Herunterladen Diese Seite drucken

Storch 65 55 01 Bedienungsanleitung Seite 3

Hand-schweißgerät

Werbung

Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie
sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung
oder aber vielleicht einmal ein Problem,
so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte
sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder
in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Tel. 02 02 . 49 20 - 112
Fax
02 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline:
kostenlose Bestell-Hotline:
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Inbetriebnahme:
Das Hand-Schweißgerät kann an jeder Schuko-Steck-
dose, die mit mindestens 16 A gesichert ist, betrieben
werden. Das Gerät wird mit dem Schiebeschalter im
Handgriff eingeschaltet. Im Gerätekopf sind ein Wipp-
schalter und ein Drehknopf eingebaut, mit denen die
gewünschte Temperatur eingestellt werden kann.
Wippschalter nach links Kaltluft.
Wippschalter nach rechts Heizung ein.
Drehkopf für stufenlose Temperatur regelung bis 700°C.
Wartungsarbeiten:
Prüf- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elek-
tro-Fachkraft ausgeführt werden. Das Gerät arbeitet
wartungsfrei. Nach etwa 1500 Betriebsstunden sind
jedoch die Kohlen zu überprüfen und gegebenenfalls zu
erneuern.
Bei einem Kohlewechsel werden mit einem Schrauben-
dreher die Kappen des Kohlehalters gelöst und die
verbrauchten Kohlen herausgezogen. Dann werden die
neuen Kohlebürsten eingesetzt. Nur Original-Kohlen
verwenden, da durch den Einbau falscher Kohlebürsten
der Rotor zerstört werden kann. Auf richtige Reihenfol-
ge beim Einbau der neuen Kohlen achten: zuerst die
Kohlebürste einschieben, dann erst die Feder!
Düsen- und Heizelementwechsel:
Nach dem Lösen der vier Schrauben am Düsenrohr wird
dieses nach vorne abgezogen. Das Heizelement ist mit
einem Steckanschluß ausgerüstet. Es kann einfach
herausgezogen werden. Der Einbau erfolgt sinngemäß
in umgekehrter Reihenfolge.
Das Isolierrohr muß unbedingt wieder mit eingesetzt
werden.
08 00. 7 86 72 47
08 00. 7 86 72 44
Achtung:
Es ist darauf zu achten, daß der Heißluftstrom nie auf
Personen oder brennbare Materialien gerichtet wird.
Der Heißluftaustritt darf nicht verschlossen werden.
Das Gerät ist immer auf einer feuerfesten Unterlage
abzulegen und darf nicht unbeaufsichtigt laufen.
Technische Daten:
Spannung 230 V / 50 Hz, Strom 10 A
Leistung 1.600 Watt
max. Temperatur 700 °C
Gewicht 1.400 g
Luftförderung: 300l/min
Druck: 28 mbar
F
Merci infiniment
pour la confiance que vous témoignez à STORCH. En
décidant d'acquérir cet appareil, vous vous êtes
prononcé en faveur d'un produit de qualité.
Cependant, si vous avez des suggestions à faire quant
à son amélioration ou si vous êtes éventuellement
confronté à un problème nous vous serions très
reconnaissants de bien vouloir nous en faire part.
N'hésitez pas à prendre contact avec notre personnel
du service après-vente ou directement avec nous en
cas d'urgence.
Avec nos sincères salutations
Service après-vente STORCH
Tel. +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax
+49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Mise en service :
Le appareil de soudage à la main peut être mis en service
à partir de n'importe quelle prise de courant protégée et
assurée à 16A au minimum. L'appareil est mis sous
tension à l'aide de l'interrupteur à coulisse placé sur la
poignée. Un interrupteur à bascule et un bouton rotatif
sont intégrés à la tête de l´appareil, on a monté deux
interrupteurs à bascule avec lesquels on peut régler
l'appareil à la température souhaitée.
Interrupteur à bascule vers la gauche:air froid.
Interrupteur à bascule vers la droite: chauffage allumé.
Bouton rotatif pour un réglage progressif de la
température jusqu´à 700°C.
3 3 3 3 3

Werbung

loading