Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Franke AQUAMIX AQRM274 Montage- Und Betriebsanleitung

Franke AQUAMIX AQRM274 Montage- Und Betriebsanleitung

Selbstschluss-eingriffmischer als wandbatterie mit abgangsbogen

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer
als Wandbatterie mit Abgangsbogen
EA-Nr.:
7612982115370
FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23
AQRM650
EA-Nr.:
7612982116001
FAR-Best.-Nr.: 3326 10 23.......... mit automatischer
Franke Aquarotter GmbH
18-05.876a.fm / 22.02.12
Brauserohrentleerung
AQRM274

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke AQUAMIX AQRM274

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer als Wandbatterie mit Abgangsbogen EA-Nr.: 7612982115370 FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23 AQRM650 EA-Nr.: 7612982116001 FAR-Best.-Nr.: 3326 10 23..mit automatischer Brauserohrentleerung AQRM274 Franke Aquarotter GmbH 18-05.876a.fm / 22.02.12...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Einheiten ......3 Zeichenerklärung ........3 Gewährleistung.
  • Seite 3: Abkürzungen Und Einheiten

    Abkürzungen und Einheiten Durchmesser nominal in mm Schlüsselweite EA-Nr. Europäische Artikelnummer FAR-Best.-Nr. Franke Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben. Zeichenerklärung Warnung! Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Körperverletzung bewirken.
  • Seite 4: Anwendung

    Anwendung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer DN 15 mit Abgangsbogen als Wandbat- terie zum Anschluss an Warm- und Kaltwasser. Fließzeit einstellbar. Technische Angaben Mindestfließdruck: 1,0 bar Empfohlener Fließdruck: 1–5 bar Maximaler Betriebsdruck: 10 bar Berechnungsdurchfluss: TW 0,15 l/s TWW 0,15 l/s Volumenstrom: 0,30 l/s bei 3 bar Fließdruck Fließzeit bei 38 °C 1–50 s einstellbar mit Duschkopf 0,20 l/s Lieferumfang...
  • Seite 5: Maße

    Maße 3325 10 23 3326 10 23...
  • Seite 6: Installationsbeispiel

    Installationsbeispiel 3325 10 23 3326 10 23...
  • Seite 7: Montage

    10. Montage Warnung! Die Armatur nur mit Rückflussverhinderern und den vorgesehenen Sieben betreiben. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. ☞ Wichtig! Vor der Montage die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen. 10.1 Die Anschlussverschraubungen (a) montieren.
  • Seite 8: Funktion

    10.4 Die Siebe (e) einsetzen. 10.5 Die Armatur (g) mit den Überwurf- muttern (f) montieren. (SW 30) 10.6 Den Abgangsbogen (h) an der Armatur montieren. 10.7 Die Wassermengenregulierungen (i) öffnen. 10.8 Die Wasseranschlüsse auf Dichtheit prüfen. 11. Funktion Wasserfluss auslösen 11.1 Die Griffdruckkappe drücken.
  • Seite 9: Fließzeit Einstellen

    12. Fließzeit einstellen 12.1 Den Stopfen vorsichtig mit einem Schraubendreher abheben. 12.2 Den Stopfen abnehmen. 12.3 Den Gewindestift mit einem 12.3 Innensechskant-Schlüssel lösen. SW 2,5 12.4 Die Griffdruckkappe abnehmen. 12.4 12.5 Mit einem Schraubendreher die Fließzeit einstellen. a: Klingenbreite 3 mm + längere Fließzeit (max.
  • Seite 10: Temperaturbegrenzung Einstellen

    13. Temperaturbegrenzung einstellen Warnung! Wenn die Temperatur der Warmwasserversorgung mehr als 45 °C beträgt, die Temperaturbegrenzung einstellen. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken. ☞ Die Temperaturbegrenzung ist kein aktiver Verbrühungsschutz. 13.1 Die Griffdruckkappe entfernen (siehe Kapitel 12.). 13.2 Den Anschlagring vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln und mit der Hand aus der Verzahnung ziehen.
  • Seite 11: Wartung Und Pflege

    14. Wartung und Pflege In Abhängigkeit von der Wasserqualität, den örtlichen Gegebenheiten und den vor Ort geltenden Bestimmungen die Armatur in regelmäßigen Abständen prüfen und warten. Folgende Bauteile warten: • Siebe (siehe Kapitel 15.) • Rückflussverhinderer (siehe Kapitel 16.) • Funktionsteil (siehe Kapitel 17.) Geeignete, die Armatur nicht angreifende, Reinigungsmittel sachgemäß...
  • Seite 12: Rückflussverhinderer Wechseln

    16. Rückflussverhinderer wechseln Warnung! Es müssen immer alle Rückflussverhinderer getauscht werden. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. 16.1 Die Armatur abnehmen. 16.2 Den Sitz (a) komplett mit einem Innensechskant-Schlüssel heraus- drehen (Linksgewinde). 16.3 Die Rückflussverhinderer (b) wechseln.
  • Seite 13: Funktionsteil Wechseln

    17. Funktionsteil wechseln 17.1 Die Wassermengenregulierungen schließen. 17.2 Die Armatur auslösen. 17.3 Die Griffdruckkappe entfernen (siehe Kapitel 12.). 17.4 Den Sicherungsring entfernen. 17.5 Die Druckfeder und die Griffsbuchse abnehmen. 17.6 Das Funktionsteil mit einem Sechskant-Steckschlüssel heraus- drehen. ☞ Wichtig! Beim Aufsetzen der Griffdruckkappe darauf achten, dass der Mitneh- mersteg in die entsprechende Nut einrastet (siehe...
  • Seite 14: Störungsbeseitigung

    18. Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung ➯ Wiederherstellen Wasser fließt nicht – Wassermengenregulierung geschlossen ➯ Wechseln – Funktionsteil defekt ➯ Wechseln Wasser fließt ständig – Funktionsteil defekt ➯ Reinigen – Ventilsitz verschmutzt ➯ Reinigen ggf. – Durchflussmengenregler im Duschkopf verkalkt Wechseln ➯...
  • Seite 15: Ersatzteile

    19. Ersatzteile Bezeichnung Best.-Nr. Bezeichnung Best.-Nr. 1 Griffdruckkappe....82-100-20.021 Durchflussmengenregler 0,15 l/s (9 l/min) ... 81-100-20.077 2 Funktionsteil .
  • Seite 16 : +216-(0)71-702-272 e: info@handassagroup.com.tn Franke Kitchen Systems Egypt S.A.E. Franke N.V. 1st Industrial Zone Ring 10, PB 117 Franke Mutfak ve Banyo Sistemleri San. ve 6th October City, Cairo / Egypt 9400 Ninove / Belgium Tic. A.S t: +20-(0)2-828-0000 t: +31-(0)88-0027-368 Gebze Organize Sanayi Bölgesi...

Diese Anleitung auch für:

Aquamix aqrm650

Inhaltsverzeichnis