5.1 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
Das Gerät kann in jede handelsübliche
Unterputz- oder Hohlwanddose eingesetzt
werden. Entfernen Sie zu diesem Zweck
den Glass Touch Aufsatz vom Montagerah-
men indem Sie die vier Madenschrauben
(Abb. 1) mit dem mitgelieferten Imbus-
schlüssel lösen.
Befestigen
Sie
den
Montagerahmen,
schließen Sie das Glass Touch an die
Spannungsversorgung an und befestigen
Sie den Aufsatz wieder mit den Maden-
schrauben.
5.2. TASTENBELGUNG UND FUNKTION
DIE TASTEN DES GLASS TOUCH SIND
NACH FOLGENDEM SCHEMA BELEGT:
ABB.: 2
W
B
G
Zugleich werden bei kurzem Druck auf
die Dimm-Taste die Farbtasten als Funk-
tionstasten geschaltet, die Belegung ist
wie folgt:
• Funktionstaste weiß » Programm plus
(ist über Software einstellbar)
• Funktionstaste blau » Programm minus
(ist über Software einstellbar)
• Funktionstaste grün » Colour +
(ist über Software einstellbar)
• Funktionstaste rot » Colour -
(ist über Software einstellbar)
ABB.: 1
Madenschraube
Anschlussklemme
Madenschraube
1 Status LED
2 Vorwahl Weiß bzw. 2. Funktion
Standard: Programm +
3 Vorwahl Blau bzw. 2. Funktion
Standard: Programm -
4 Vorwahl Grün bzw. 2. Funktion
R
Standard: Color +
5 Vorwahl Rot bzw. 2. Funktion
Standard: Color -
6 Schieberegler
7 Vorwahl Dimmen bzw.
Aktivierung 2. Funktion
8 Kurzer Druck Pause
Langer Druck Aus
FOLGEND DIE PROGRAMMLISTE:
1. Gespeicherte Festfarbe (Fixed Colour)
2. Normaler Farbwechsel (Normal Col.
Ch.)
3. Mittelschneller Farbwechsel (Medium
Col. Ch.)
4. Langsamer Farbwechsel (Slow Col.
Ch.)
5. Aufblendende Basisfarben (Blob)
6 Wechselnde Basisfarben (LSD)
7. Feuer-Simulation (Fire)
8. Blitze (Flashes)
9. Schnell aufblendende Basisfarben
(Bursts)
10. Benutzer-Effekt #1
(einstellbar via Software ProCEd)
11. Benutzer-Effekt #2
(einstellbar via Software ProCEd)
12. Benutzer-Effekt #3
(einstellbar via Software ProCEd)
+
Wird der Schieberegler ohne vorherige
Betätigung einer Funktionstaste bewegt,
wird eine Festfarbe aus der hinterlegten
Farbtabelle aufgerufen. Diese Farbtabel-
le kann mit der Software „ProCEd" und
USB-Dongle geändert werden.
Wird erst eine Farbfunktionstaste (z.B. rot
) gedrückt, wird mit dem Schieberegler
die Helligkeit dieser Farbe geregelt; diese
Funktion bleibt für ca. 3 Sekunden nach
Betätigung dieser Funktionstaste aktiv –
zu erkennen an der blinkenden Status LED.
Bei kurzem Druck auf dieDimm-Taste wird
der Schieberegler zur Dimmerleiste, zu
erkennen an der blinkenden Status LED.
Dieser Dimmwert gilt dann auch für die
Farbprogramme.
Mit der Pause-Tastekann das aktuelle Pro-
gramm, in der aktuellen Farbe, angehalten
werden. Bei nochmaliger Betätigung wird
das Programm wieder gestartet. Wenn
die Pause Taste länger als 3 Sek gedrückt
wird, werden die Steuergeräte ausge-
schaltet. Hinzu kann durch langen Druck
der Taste (länger als 10 Sek) das aktuelle
Programm als Startprogramm nach Anle-
gen der Versorgungsspannung hinterlegt
werden, hierbei schalten sich die Steuer-
geräte ab.
Madenschraube
-
Anschlussklemme
Madenschraube