Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ionen-Austritt; Der Überhitzungsschutz; Die Föndüse; Reinigung - Westfalia Laser 2000 SB338 Bedienungsanleitung

Ionen haartrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ionen-Austritt

Ionen beseitigen die statische Ladung des Haares und glätten es. Der
Ionisierer im Fön erzeugt Ionen-Partikel mit negativer Ladung, welche die
positive Ladung in den Haaren neutralisieren. Ionen sind keine Strahlung
sondern elektrisch geladene Teilchen.
Drücken Sie die Ionen-Taste (F) und der Fön produziert negativ geladene
Ionen. Die Ionen Kontrolllampe leuchtet auf. Durch erneutes Drücken der
Taste, erlischt der Ionen-Austritt.
Überhitzungsschutz
Sollte sich der Fön einmal überhitzen, schaltet der Überhitzungsschutz ab.
Schalten Sie in diesem Fall das Gerät am Netzschalter aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Ist der Fön abgekühlt, können Sie ihn wieder wie gewohnt
einsetzen.
Föndüse (A)
Mit der abnehmbaren Föndüse können Sie den Luftstrom auf eine kleinere
Zone konzentrieren oder bei Bedarf abnehmen.

Reinigung

1. Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten immer den Netzstecker.
2. Falls Sie Haarspray, Schaum oder Festiger benutzen, sammeln sich
Rückstände auf dem Fön und der Düse. Reinigen Sie den Fön und die
Düse mit einem leicht befeuchteten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals
in Flüssigkeiten irgendwelcher Art ein.
3. Zum Abnehmen des Sicherheitsgitters (E) drehen Sie das Gitter gegen
den Uhrzeigersinn und ziehen Sie es heraus. Falls das Gitter verstopft,
reinigen Sie es mit einem Staubsauger oder einer Bürste. Es kann sonst
geschehen, dass sich der Fön ständig überhitzt.

Lagerung

Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung gut abkühlen. Der Fön kann an der
Aufhängeöse (H) aufgehängt werden.
Betrieb
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis