Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympia NC 510 Bedienungsanleitung Seite 9

Geldprüf- und geldzählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anzeige von falschgeldverdächtigen Banknoten
Wenn eine falschgeldverdächtige Banknote gefunden wurde, stoppt die Maschine automatisch den Zählvorgang
und ein kurzer Alarmton ist zu hören. Die hinterste Banknote im Entnahmefach ist die verdächtige Banknote.
Entfernen Sie die Note aus dem Stapel und drücken Sie die „RESET"-Taste, um den Zählvorgang neu zu
starten.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der gezählten Banknoten um eins vermindert werden muss, da die
falschgeldverdächtige Note mit in dem Zählergebnis enthalten ist.
Einstellung der Prüf-Kriterien
Halten Sie die „+1"-Taste gedrückt und schalten dann die Maschine ein. Folgende
Meldungen erscheinen dann auf dem Display:
Zähldisplay
Durch Drücken der Taste „BAT" oder „ADD" können Sie zwischen den Einstellungen wechseln. Mit "UV"
erhöhen Sie den im Display angezeigten, eingestellten Wert und mit "+1" können Sie diesen senken. Die
„RESET"-Taste schließt das Setup-Menü.
Halten Sie beim Einschalten der Maschine „BAT" gedrückt, um die Herstellereinstellung wieder zu aktivieren. In
den Displays erhalten Sie die Meldungen „dEF" und „-H-„. Drücken Sie RESET, um mit der Maschine
weiterzuarbeiten.
Batch-Display
OLYMPIA NC 510
- 9 -
Bedeutung
Einstellung der Breite
Einstellung UV
Einstellung für die Sen-
sibilität der Prüfung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis