Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Numark C3FX Kurzanleitung Seite 30

Professional 19" effect mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

GERÄTEOBERSEITE
1
6
2
7
3
8
4
9
5
1
5
1.
MIKROPHONEINGANG – Zum Anschluss eines Mikrofons mit einem XLR oder ¼"-Kabel.
2.
MIKROPHON-HÖHEN – Zum Einstellen der Höhenfrequenzen auf dem Mikrophonkanal.
Hinweis: Falls beim Gebrauch eines Mikrophons Rückkopplung auftritt, versuchen Sie die
Höhenfrequenzen zu vermindern.
3.
MIKROPHON-BÄSSE – Zum Einstellen der Niedrig-(Bass-)Frequenzen auf dem Mikrophonkanal.
4.
MIKROPHONLAUTSTÄRKE – Zum Einstellen der Lautstärke des Mikrophons.
5.
MIKROPHON EIN/AUS – Zum Ein- und Ausschalten des Mikrophons.
6.
KANALLAUTSTÄRKE – Zum Einstellen der Lautstärke des Pre-Faders und des Pre-Equalizers auf
dem entsprechenden Kanal.
7.
KANALHÖHEN – Zum Einstellen der Höhenfrequenzen auf dem entsprechenden Kanal.
8.
KANALMITTEN – Zum Einstellen der Mittelfrequenzen auf dem entsprechenden Kanal.
9.
KANALBÄSSE – Zum Einstellen der Niedrig-(Bass-)Frequenzen auf dem entsprechenden Kanal.
10.
EINGABEWAHL – Zur Auswahl der Eingabequelle, die and den entsprechenden Kanal geleitet wird.
Die Eingangsbuchsen befinden sich auf der Rückseite des Geräts.
11.
PFL – Sendet Pre-Fader, Pre-Eqalizer des entsprechenden Kanals an den Cue-Kanal zum Abhören
mit dem Kopfhörer.
12.
KANAL-FADER – Zum Einstellen des Audiopegels des entsprechenden Kanals.
13.
CROSSFADER – Überblendung von Tonsignalen zwischen den links und rechts vom Crossfader
angeordneten Kanälen (siehe #14).
Hinweis: Der Crossfader kann bei Abnutzung vom Anwender ausgewechselt werden. Einfach die
Abdeckung des Geräts entfernen, dann die Schrauben, welche den Fader fixieren, lösen. Den Fader
nur mit einem von Ihrem örtlichen Numark-Händler authorisierten Originalersatzteil ersetzen.
14.
CROSSFADER-ZUORDNUNG – Zur Bestimmung welcher Eingabekanal gehört wird, wenn der
Crossfader in Richtung dieses Reglers bewegt wird. Alle nicht-zugeordneten Kanäle bleiben aktiviert.
15.
FADER-START – Aktivierung oder Deaktivierung des "Fader-Start" auf der entsprechenden Seite des
Crossfaders. Ist der Fader-Start auf einer Seite aktiviert und bewegt man den Crossfader auf diese
Seite, wird ein mit Fader-Start ausgerüstetes und an den rückwärtigen FADER-START Ausgang
angeschlossenes Gerät anfangen zu spielen.
16.
CUE-BLEND – Verschiebung dieses Reglers führt zum Mixen des Cue-Kanals und des Programm-
Mixes im Kopfhörer. Wird der Regler ganz nach links verschoben, werden nur die Kanäle, die an den
Cue-Kanal geschickt, im Gegensatz ganz nach rechts geschoben wird nur der Programm-Mix gehört.
17.
CUE-LAUTSTÄRKE – Zur Einstellung der Lautstärke des Cue-Kanals.
18.
KOPFHÖRER – Zum Anschluss Ihrer ¼"-Kopfhörer, die Sie zum Cueing und zum Mix abhören
verwenden können.
19.
BLENDEN / SPLITTEN – Ist diese Taste gedrückt, werden alle im Cue-Kanal befindlichen
Audiosignale auf die linke Seite, der Programm-Mix auf die rechte Seite des Kopfhörers geschickt. Ist
sie nicht gedrückt, können Sie die Balance zwischen Cue-Kanal und Programm-Mix mit dem Cue-
Blend-Fader (siehe #16) steuern.
20.
STEREO / MONO – Zur Einstellung des Programm-Mix auf Stereo oder Mono.
10
10
6
6
1
1
11
7
7
8
8
1
2
1
2
9
9
13
1 1
4
10
1
0
6
2
11
1
1
7
8
1
2
1
2
9
14
15
30
2
7
2
4
2
5
9
2
6
2
8
2
2
2
2
2
3
3
0
1
6
1
7
1
2
1
2
0
1
9
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis