Herunterladen Diese Seite drucken

stori ECOFLEX M Bedienungsanleitung Seite 5

Mramorkonvektoren

Werbung

Einstellung des Bereichs zwischen 2 Temperaturen
Stellen Sie die Maximaltemperatur so wie im vorherigen Abschnitt ein. Stellen Sie die Einheit aus. Nehmen Sie den Konvektor
vom Aufhängerahmen. Nehmen Sie den abnehmbaren Anschlag vom Thermostaträdchen. Drehen Sie das Thermostaträdchen und
stellen Sie es genau auf den gewünschten minimalen Temperaturbereich ein. Schieben Sie den Anschlag in die Öffnung, die sich
links vom Index "F" befindet. Das Rädchen muß sich zwischen den eingestellten Temperaturen frei drehen.
Blockierung der Drehung
Schalten Sie die Einheit aus. Nehmen Sie den Konvektor vom Aufhängerahmen. Nehmen Sie den abnehmbaren Anschlag vom
Thermostaträdchen. Drehen Sie das Thermostaträdchen und stellen Sie es genau auf die gewünschte Temperatur ein. Schieben
Sie den Anschlag in die mit Index "F" markierte Öffnung. Das Rädchen ist somit blockiert.
Eichung
Zur Gewährleistung einer problemlosen Regulierung der Temperatur muss der Thermostat folgendermaßen eingestellt werden.
Plazieren Sie ein Thermometer in die Raummitte in eine Höhe von 1,2 m über den Fussboden (Fenster und Türen sind
geschlossen). Den EIN/AUS – Schalter schalten Sie in die Position "M". Stellen Sie das Thermostaträdchen auf Maximum. Sobald
die erwünschte Raumtemperatur erreicht ist, das Thermometer zeigt z.B 20°C an, drehen Sie das Thermostaträdchen langsam
zurück, bis die Lichtanzeige der Heizung erlöscht. Nachdem die Temperatur eingestellt wurde, erhält der Thermostat die Raum-
temperatur durch allmähliches Ein- und Ausschalten des Konvektors automatisch aufrecht.
Ausschalten des Konvektors
Wollen Sie den Konvektor ausschalten, ohne mit der Einstellung des Thermostats zu manipulieren, schalten Sie den EIN/AUS –
Schalter in die Position "A".
Demontage des Konvektors
Vor der Abnahme des Konvektors vom Aufhängerahmen schalten Sie den EIN/AUS – Schalter in die Position "A". Bei Benutzung
des äußeren Pilotleiters muss dieser gleichfalls von der Stromquelle abgeschaltet sein. Mit Hilfe eines Schraubenziehers lockern
Sie die Sicherungsschlösser des Aufhängerahmens und entfernen das Versorgungskabel aus der Anschlussdose an der Wand.
Heben Sie den Konvektor senkrecht nach oben, damit er sich vom Aufhängerahmen löst.
Hinweis
Jegliche Eingriffe in den Konvektor dürfen nur von einer qualifizierten Person vorgenommen werden. Vor Beginn einer solchen
Arbeit muß der Konvektor von der Stromquelle abgeschaltet sein. Bei Handhabung des Konvektors mittels des Pilotleiters müssen
vor Arbeitsbeginn das Versorgungskabel und der Pilotleiter abgetrennt sein. Weil Marmorkonvektor aus dem sprödem Material
erzeugt ist, beachten sie auf vorsichtige Manipulation bei dem Transport und der Montage.
Ökonomischer Betrieb
Schalten Sie bei längerem Lüften des Zimmers den Konvektor aus. Sollten Sie ein Zimmer, z.B ein Gästezimmer, oder das ganze
Haus für längere Zeit (Urlaub) nicht benutzen, stellen Sie das Rädchen des Thermostates in die Position *. Die Raumtemperatur
wird automatisch bei ca. 7°C aufrechterhalten.
5

Werbung

loading