Wassernähe.
6. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit
einem trockenen Tuch.
7.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des
Gerätes frei.
8.
Schließen Sie das Gerät in
Übereinstimmung mit den Anweisungen des
Herstellers an.
9. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Hitzequellen wie z. B. Heizkörpern,
Heizregistern, Öfen und sonstigen Geräten
(einschließlich Verstärker), die Wärme
abgeben.
10. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht eingeklemmt wird (insbesondere bei
Steckdosen, Verteilern und an der
Anschlussbuchse am Gerät) und dass nicht
auf dem Kabel herumgetreten wird.
11.
Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller empfohlenes Zubehör.
12.
Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Ständer oder eine vom
Hersteller empfohlene Konstruktion zur
Aufstellung des Gerätes. Wenn eine
Konstruktion auf Rollen verwendet wird,
gehen Sie beim Bewegen dieser
Konstruktion mit dem darauf befindlichen
Gerät vorsichtig vor, um Beschädigungen
durch Umkippen zu verhindern.
13.Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder
bei längerer Nichtbenutzung vom
14. Bitte wenden Sie sich bei eventuellen
Reparaturen an qualifiziertes Fachpersonal.
Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das
Packungsinhalt
Achten Sie beim Auspacken des Gerätes darauf, das Sie sämtliche
Einzelteile und Informationsmaterialien aus der Verpackung entfernen:
- Tower-Lautsprecher
- Betriebsanleitung
- Fernbedienung
- Stereo-Anschlusskabel
- Stereo-Audiokabel mit 3,5 mm Klinkenstecker
Gerät in irgendeiner Weise beschädigt
wurde, z. B. bei beschädigtem Stromkabel,
bei Verschüttung von Flüssigkeiten über
dem Gerät, bei Beschädigung des Gerätes
durch fallende Gegenstände, nach
Berührung des Gerätes mit Regen oder
Feuchtigkeit, bei abnormalem Betrieb oder
nachdem das Gerät fallen gelassen wurde.
Zusätzliche Warnungen
Das Gerät darf keinem Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden. Mit
Flüssigkeit gefüllte Gegenstände (z. B.
Vasen) dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
Der Netzstecker dient zum Anschluss des
Gerätes an das Stromnetz und muss sich in
gutem Zustand befinden. Um das Gerät
komplett von der Stromversorgung zu
trennen, muss der Netzstecker des Gerätes
komplett aus der Steckdose
herausgezogen werden.
Batterien sollten keiner übermäßigen Hitze
(Sonnenlicht, Feuer o. ä.) ausgesetzt
werden.
Das Warnschild befindet sich an der Rück-
oder Unterseite des Gerätes.
Die Kennzeichnung befindet sich an der
Rück- oder Unterseite des Gerätes.
Warnung: Änderungen oder Modifikationen
an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von
der für die Konformität verantwortlichen
Stromnetz.
Partei genehmigt wurden, können die
Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des
Gerätes nichtig machen.
2