Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PNOZ m ES EtherNet/IP Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ m ES EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Für die Einstellung der IP-Adresse gibt es verschiedene Möglichkeiten.
}
Benutzung des DHCP-Servers ist aktiviert
Bei einem neuen Modul ist DHCP automatisch aktiviert. In diesem Fall wird die IP-
Adresse vom DHCP-Server bezogen, wenn der DIP-Schalter auf 0 steht. Das Modul
wartet bis es von einem DHCP-Server eine Adresse bekommt.
}
Wenn über den Webserver oder vom EtherNet/IP Scanner eine feste IP-Adresse verge-
ben wurde, dann wird diese verwendet. Der DIP-Schalter muss dazu auf null stehen
}
Einstellung über den DIP-Schalter
Es wird die IP-Adresse verwendet, die am DIP-Schalter eingestellt ist. DHCP ist damit
deaktiviert.
Stellen Sie den DIP-Schalter auf einen Wert von 1 – 254.
}
DHCP über DIP-Schalter aktivieren
Stellen Sie den DIP-Schalter auf 255, dann wird immer DHCP verwendet, unabhängig
von der Konfiguration im Webserver.
Beispiel: DIP-Schalter: 00010100 (20 dezimal)
Abb.: DIP-Schalterstellung: 20 (dezimal) als Wert für das letzte Byte der IP-Adresse
Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherNet/IP
1003387-DE-03
1234 567 2
INFO
IP-Adresse ausschließlich bei ausgeschaltetem Feldbusmodul PNOZ m
ES EtherNet/IP einstellen (spannungslos schalten).
Die Einstellungen werden ausschließlich beim Booten übernommen. Eine
Veränderung der Einstellungen während des Betriebs wird nicht übernom-
men.
INFO
Art und Quelle der Gefahr
Verwenden Sie für die IP-Adresse des Feldbusmoduls PNOZ m ES Ether-
Net/IP nicht die gleiche IP-Adresse wie für den PC.
(MSB)
9   7   
            9    9 
8
8
1 2 3 4 5 6 7 8
ON
(LSB)
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis