Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGELINE STA-1403 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
6.1.2 SUB/FULL (vgl. Abb. 8)
In dieser Betriebsart wird ein Breitband-Stereo-
A
System (FULL RANGE) durch einen Lautsprecher
für die Tiefbasswiedergabe (SUBWOOFER) unter-
CH
stützt. Die Grenzfrequenz für das Tiefpassfilter im
Subwoofer-Kanal kann mit dem Schalter X-OVER
(8) den Eigenschaften der verwendeten Lautspre-
cher angepasst werden.
6.1.3 MONO (vgl. Abb. 9)
In dieser Betriebsart wird das Eingangssignal vom
Eingang LEFT/MONO (11) auf alle drei Kanäle
geschaltet. Ein Signal am Eingang RIGHT (12) wird
ignoriert. Die Lautstärkeeinstellung wird mit den
Lautstärkereglern (4 – 6) für jeden Kanal getrennt
vorgenommen. Die Einstellungen für Filterfrequenz
X-OVER (8) und Bassanhebung SUB BOOST (9)
sind ohne Bedeutung.
6.2 Ein-/Ausschalten
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den
Endverstärker in einer Verstärkeranlage immer nach
allen anderen Geräten einschalten und ihn nach dem
Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten. Den
Verstärker mit dem Schalter POWER (7) einschalten;
der Schalter leuchtet.
6.3 Pegel einstellen
Den Ausgang des Mischpultes oder Vorverstärkers
auf seinen Nennpegel (0 dB) oder das größte unver-
zerrte Ausgangssignal aussteuern. Die Lautstärke-
regler (4 – 6) so weit aufdrehen, dass die maximal
gewünschte
Lautstärke
Balance zwischen den Kanälen erreicht wird. Bei
einer Ausgangsleistung > 3 W leuchtet die LED SIG-
NAL (3) des jeweiligen Kanals. Zeigen die LEDs
CLIP (2) die Übersteuerung des Verstärkers an, die
Regler der entsprechenden Kanäle etwas zu-
rückdrehen.
6.1.1 SUB/SAT (compare fig. 7)
GB
This operating mode supports a 2-way system with
stereo satellites (mid-high range speaker) and a
mono subwoofer (bass speaker). With the switch X-
OVER (8) the crossover frequency of the integrated
crossover network can be selected according to the
characteristics of the speakers used: 80 Hz, 120 Hz,
or 180 Hz.
6.1.2 SUB/FULL (compare fig. 8)
In this operating mode a stereo system (FULL
RANGE) is supported by a speaker for the low bass
reproduction (SUBWOOFER). The limit frequency
for the low pass filter in the subwoofer channel can
be adapted with the switch X-OVER (8) to the char-
acteristics of the speakers used.
6.1.3 MONO (compare fig. 9)
In this operating mode the input signal of input
LEFT/MONO (11) is sent to all three channels. A
signal at the input RIGHT (12) is ignored. The
volume is adjusted separately for each channel with
the volume controls (4 to 6). The adjustments for fil-
ter frequency X-OVER (8) and bass boost SUB
BOOST (9) are of no importance.
6.2 Switching on/off
In order to prevent loud switching noise, always
switch on all other units in an amplifier system
before switching on the power amplifier, and switch
it off first after operation. Switch on the amplifier with
the POWER switch (7). The switch lights up.
6.3 Adjusting the level
Set the output of the mixer or preamplifier to its rated
level (0 dB) or to the highest undistorted output sig-
nal. Turn up the volume controls (4 to 6) so far that
the maximum desired volume and the desired
balance between the channels is reached. With an
6
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke am Ver-
6.4 Bassanhebung (SUB BOOST)
In den Betriebsarten SUB/SAT und SUB/FULL lässt
sich mithilfe des Schalters SUB BOOST (9) der Tief-
bassbereich in zwei Stufen anheben: +3 dB und +6 dB
bei 40 Hz. Für den Maximalwert bei 65 Hz bedeutet
das eine Anhebung um ca. +10 dB bzw. +15 dB.
6.5 Groundlift-Schalter
Ist ohne ein Musiksignal ein störendes Brummen zu
hören, kann eine Masseschleife die Ursache sein.
Masseschleifen können entstehen, wenn zwei Geräte
sowohl über die Signalmasse als auch über den
Schutzleiter der Stromversorgung oder eine leitende
Verbindung der Gehäuse im Rack Kontakt haben. Um
die so entstandene Masseschleife aufzutrennen, den
Groundlift-Schalter (16) auf Position LIFT stellen.
7 Schutzschaltungen
Die Schutzschaltungen sollen Beschädigungen der
Lautsprecher und des Verstärkers verhindern. Von
und
die
gewünschte
der Schutzschaltung wird das Ausgangssignal her-
untergeregelt, wenn der Verstärker überhitzt ist,
eine Gleichspannung an einem Ausgang auftritt
oder wenn ein Lautsprecherausgang kurzgeschlos-
sen ist. Die Signal-LED (3) des entsprechenden
Kanals erlischt. Im Fall der Überhitzung leuchtet
zudem die LED PROTECT (1). Nach Abkühlung des
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
output power > 3 W the LED SIGNAL (3) of the re-
spective channel lights up. If the LEDs CLIP (2)
show the overload of the amplifier, slightly turn back
the controls of the corresponding channels.
CAUTION
6.4 Bass boost (SUB BOOST)
In the operating modes SUB/SAT and SUB/FULL it
is possible to boost the low bass range in two steps
with the switch SUB BOOST (9): +3 dB and +6 dB at
40 Hz. For the maximum value at 65 Hz this means
a boost of approx. +10 dB or +15 dB.
6.5 Ground lift switch
If an interfering hum noise can be heard without a
music signal, a ground loop may be the reason for
this. Ground loops may occur if two units have
contact in the rack both via the signal ground and via
the earthed conductor of the power supply or a con-
ductive connection of the housings. To separate the
ground loop thus occurring, set the ground lift switch
(16) to position LIFT.
7 Protective Circuits
The protective circuits are provided to prevent
damage to the speakers and the amplifier. The pro-
tective circuit reduces the output signal when the
amplifier is overheated, a DC voltage occurs at one
output, or when a speaker output is short-circuited.
The signal LED (3) of the corresponding channel is
All rights reserved by MONACOR
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
stärker nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf Dauer das
Gehör schädigen! Das menschliche
Ohr gewöhnt sich an große Lautstär-
ken und empfindet sie nach einiger
Zeit als nicht mehr so hoch. Darum
eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
Never adjust the amplifier to a very
high volume. Permanent high volu-
mes may damage your hearing! The
human ear will get accustomed to
high volumes which do not seem to
be that high after some time. There-
fore, do not further increase a high
volume after getting used to it.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
Verstärkers schaltet der Verstärker automatisch wie-
der in den Normalbetrieb zurück.
Ist kein Ausgangssignal vorhanden, obwohl ein
Signal am Eingang anliegt und der entsprechende
Lautstärkeregler (4 – 6) aufgedreht ist, muss der
Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache
behoben werden.
8 Technische Daten
Ausgangsleistung (Sinusleistung)
CH1 an 4 Ω: . . . . . . . . . . 400 W
CH1 an 8 Ω: . . . . . . . . . . 250 W
CH2 und CH3 an 4 Ω: . . . je 250 W
CH2 und CH3 an 8 Ω: . . . je 175 W
Eingangsempfindlichkeit für
Vollaussteuerung an 4 Ω: . . 0,775 V
Eingangsimpedanz: . . . . . . 30 kΩ
Frequenzbereich: . . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Filter-Trennfrequenzen: . . . 80/120/180 Hz
Bassanhebung (SUB BOOST)
bei 40 Hz: . . . . . . . . . . . . 0/3/6 dB
bei 65 Hz: . . . . . . . . . . . . 0/10/15 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . . . > 60 dB
Kanaltrennung: . . . . . . . . . . > 50 dB
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,1 %
Einsatztemperatur: . . . . . . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . . max. 1800 VA
Abmessungen (B x H x T): . 483 x 90 x 390 mm
2 HE (Höheneinheiten)
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . 15 kg
Änderungen vorbehalten.
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
®
extinguished. In case of overheating the LED PRO-
TECT (1) additionally lights up. After cooling down
the amplifier, it automatically switches back to nor-
mal operation.
If no output signal is available although a signal is
present at the input and the corresponding volume
control (4 to 6) is turned up, switch off the amplifier
and eliminate the cause for the defect.
8 Specifications
Output power (RMS power)
CH1 at 4 Ω: . . . . . . . . . . . 400 W
CH1 at 8 Ω: . . . . . . . . . . . 250 W
CH2 and CH3 at 4 Ω: . . . 250 W
CH2 and CH3 at 8 Ω: . . . 175 W
Input sensitivity
for rated power at 4 Ω: . . . . 0.775 V
Input impedance: . . . . . . . . 30 kΩ
Frequency range: . . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Filter crossover frequencies: 80/120/180 Hz
Bass boost (SUB BOOST)
at 40 Hz: . . . . . . . . . . . . . 0/3/6 dB
at 65 Hz: . . . . . . . . . . . . . 0/10/15 dB
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . > 60 dB
Channel separation: . . . . . . > 50 dB
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.1 %
Ambient temperature: . . . . . 0 – 40 °C
Power supply: . . . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Power consumption: . . . . . . max. 1800 VA
Dimensions (W x H x D): . . 483 x 90 x 390 mm
2 rack spaces
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . 15 kg
Subject to technical modification.
RMS
RMS
RMS
RMS
RMS
RMS
each
RMS
each
RMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis