Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb / Einstellungen - GRAPHITE 59G680 Betriebsanleitung

Elektrohobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 59G680:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
PARALLELE FÜHRUNG MONTIEREN
Die parallele Führung (
Die parallele Führung auf entsprechende Bearbeitungstiefe einstellen (
Die Leiste der parallelen Führung soll na unten zeigen.
FÜHRUNG ZUM TIEFHOBELN MONTIEREN
● Die Führung zum Tiefenhobeln (12) in die Führung (rechts) am Gehäuse des Elektrohobels einlegen
und mit dem Arretierungsring der Führung zum Tiefhobeln (13) (mitgeliefert) (Abb. E) montieren.
Die Zerspanungstiefe mit der Skala an der Führung zum Tiefhobeln (
REGULIERUNG DER BEARBEITUNGSTIEFE
Der vordere Gerätefuß (6) ist beweglich, was die Bearbeitungstiefe regulieren lässt.
Die Zerspanungstiefe wird mit dem Einstellring für Zerspanungstiefe (1) im Bereich von 0 bis 3,5 mm gemäß
der Skala für Zerspanungstiefe (7), die an seinem Umfang untergebracht ist, reguliert (Abb. F).
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im Typenschild des Elektrohobels
angegeben worden ist. Beim Start und Betrieb soll man den Elektrohobel in beiden Händen halten.
Der Elektrohobel verfügt über einen Sicherheitsschalter, der vor einem versehentlichen Start des Werkzeugs
schützt.
Einschalten:
Die Taste der Schalterverriegelung (
Die Taste des Schalters (
Ausschalten:
Den Schalter (
2) freigeben.
Vor dem Einschalten des Elektrohobels halten Sie sie mit beiden Händen fest. Der Elektrohobel
darf nur dann eingeschaltet werden, wenn er auf dem Werkstück gestützt ist und die Messer des
Elektrohobels das Werkstück nicht berühren. Dies wird die vorzeitige Berührung der Messer mit
dem Werkstück verhindern. Der Betrieb kann nur dann begonnen werden, wenn der Motor des
Elektrohobels seine maximale Drehzahl erreichen wird.
Beim Gebrauch des Elektrohobels streben Sie nach einer parallelen Lage der Oberfläche des Hobels und
des Werkstücks. Führen Sie den Elektrohobel mit beiden Händen und verschieben gleichmäßig an der
Oberfläche des Werkstücks. Die Ergebnisse der Arbeit hängen von der Vorschubgeschwindigkeit des Hobels
und der Bearbeitungstiefe ab. Die Grobarbeiten werden bei der höheren Bearbeitungstiefe ausgeführt.
Beim Glätten der Oberfläche empfehlen wir, geringe Bearbeitungstiefe einzustellen und die Bearbeitung
in mehreren Schritten auszuführen.
Drücken Sie den Elektrohobel nicht zu stark an. Der Andruck soll mittelmäßig und gleichmäßig
auf die Kontaktoberfläche zwischen dem Gerätefuß und Werkstück verteilt sein. Der all zu starke
Andruck auf den Hobel wird einen untypischen Rückgang der Geschwindigkeit der Drehzahl, ein
zu starkes Aufheizen des Motors, die Beschädigung des Werkstücks und Maschinenelementen
verursachen. Bei der Arbeit legen Sie ab und zu Pausen ein.
TIEFHOBELN
Mit der Führung zum Tiefhobeln und der parallelen Führung können Vertiefungen im Werkstück ausgeführt
werden.
Die parallele Führung (
Die Zerspanungsbreite und –tiefe sind einzustellen.
Das Werkstück bearbeiten (
9) (Abb. D) anbringen.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

3) (Abb. G)
2) drücken.
9) und die Führung zum Tiefhobeln (12) montieren.
Abb. H).
8).
12) einstellen.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis