Düse
Flächendüse
Reduzierdüse
Reflektordüse
Reflektordüse
Verwendung der Heissluftpistole
HINWEIS
Halten Sie die Heißluftpistole immer sauber und entfernen Sie vor jedem Gebrauch
mögliche Verschmutzung. Beachten Sie hierfür das Kapitel „Reinigung".
Ein- und Ausschalten
Die Heißluftpistole hat zwei unterschiedliche Temperaturmodi zwischen denen Sie
wählen können.
Stufe
1
2
Einschalten:
• Stecken Sie den Netzstecker der Heißluftpistole
Steckdose.
• Ein-/Aus-Schalter
• Ein-/Aus-Schalter in die Position „2" schieben.
Ausschalten:
• Ein-/Aus-Schalter in die Position „0" schieben.
• Ziehen Sie den Netzstecker (für eine komplette Außerbetriebnahme).
63302_Buch_CH.indb 11
6
7
9
10
Luftmenge
300l/min
500l/min
2
in die Position „1" schieben.
Verwendung der Heissluftpistole
Anwendungsbeispiel
Abtragen von Farbflächen.
Direktes, punktuelles Verformen sowie
Anbringen von Schrumpfschläuchen.
Indirekte Erhitzung sowie Abschirmung
zum Erwärmen von Rohren.
Indirekte Erhitzung sowie Abschirmung
zum Weichlöten.
Temperatur
350°C
550°C
3
in eine 230 V ~ / 50 Hz
11
22.05.2018 13:20:35