Seite 1
ISTRUZIONI PER L’USO KCTR KCTR INSTRUCTIONS FOR USE MODE D’EMPLOI KCTR GEBRAUCHSANWEISUNG KCTR INSTRUCCIONES DE USO KCTR H58001 Italiano English Français Deutsch Español...
Seite 3
Déclaration de conformité La société RHOSS S.p.A. dont le siège se trouve à Arquà Polesine (RO), via delle Industrie 211, déclare, sous sa responsabilité exclusive, que les produits de la série KCTR sont conformes aux caractéristiques de sécurité requises par la Directive Machines 2006/42/CE.
Seite 4
Declaración de conformidad La empresa RHOSS S.p.A. con sede en Arquà Polesine (RO), via delle Industrie 211, declara bajo su única re- sponsabilidad que los productos de la serie KCTR Se encuentran en conformidad con los principales requisitos de seguridad indicados en la Directiva de máquinas 2006/42/CE.
Seite 6
® Todos los derechos reservados. Ninguna parte de esta publicación puede reproducirse o difundirse sin la autorización escrita de RHOSS. ¡Atención! Conserve los manuales en un lugar seco para evitar que se deterioren, para eventuales consultas futuras.
Seite 67
1 KCTR ................. 68 2 Liste der Parameter im KCTR ........71 2.1 Set-Menu 2.2 Prg-Menù 3. Tastaturbefehle am Hauptbildschirm KURZER Druck ..............77 4. Tastaturbefehle am Hauptbildschirm LÄNGERER Druck ..............78 5 Tastaturbefehle in den MENÜS ..........79 6. Wandmontage ...............82...
Über dieses kann die Temperatur und die Luftfeuchtgkeit Hauptraumes Wohnung gesteuert werden. Der Benutzer kann über KCTR außer der Einstellung der Sollwerte für die Feuchtigkeit und Temperatur der Umgebung auch die Zeiten mit Abschwächung festlegen. Ferner hat er die Möglichkeit, die wichtigsten Betriebszustände, Betriebsarten und die auf...
Darstellung auf dem Hauptbildschirm Feststehende Einschaltung Intermittierende Einschaltung - Raumtemperatur. - Schrift Off, zeigt an, ob die Steuerung ausgeschaltet ist (Fernbedienung On/Off geschlossen). Raumluftfeuchtigkeit oder Uhr Warnzustand aktiv (Alarm) Die Wärmepumpe erzeugt Betriebsart Heizung (eingestellt) Brauchwarmwasser (BWW) Betriebsart Kühlung (eingestellt) Wärmepumpe OFF Wärmepumpe auf OFF mit Timer On/Off Abschwächung des Raumkomforts...
1. EINLEITUNG Maximale Frequenzbeschränkung aktiv (Night Mode) Feststehende Einschaltung Intermittierende Einschaltung Einstellung Uhr Pumpe 1 (PdC) Pumpe 2 (Anlage) Entfeuchter in Betrieb Erzeugung von Brauchwarmwasser (BWW) Elektrisches Heizgerät für den Einsatz als BWW-Erweiterung Hilfsgenerator in Betrieb Nicht gewählt Wassererzeugung am Sollwert2 (für Ventilatorkonvektor) Abtauen Zeitbereich im Profil aktiv 1 Zeitbereich im Profil aktiv 2...
2. Liste der Parameter im KCTR Die gesamte Parameterliste ist auf zwei unterschiedliche Menüs gegliedert: “Set-Menü “ und “Prg-Menü” 2.1. Set-Menü Parameter Set-Menü: Range Label Beschreibung U.M. Default Symbol Sollwert Umgebung in Betriebsart Kühlung °C (Komforttemperatur) Sollwert Umgebung in Betriebsart Heizung °C...
Seite 72
Aufrufen und Änderung der Parameter des Set-Menüs: mode disp mode disp Die Taste Esc drücken, um eine Stufe zurückzugehen. mode disp mode disp disp mode Die Taste Set drücken, damit der Am Hauptbildschirm die Taste Parameterwert zu blinken beginnt. Die Tasten nach oben oder nach unten drücken, um Set drücken, um die Liste der Die Tasten nach oben oder nach unten den Wert zu ändern, wenn dieser intermittierend ist.
2.2 Prg-Menü Das Prg-Menü ist in weitere Untermenüs unterteilt: Menù label Beschreibung PrOF Profil 1 und 2 Zeitbereiche On/Off CONF Zeitbereich Komfort/Abschwächung Zuordnung Profil Zeitbereiche dAYS On/Off zu den diversen Wochentagen Liste der Parameter Prg-Menü: Menù Range Beschreibung U.M. Default Label label Timer On/Off PdC Profil 1, Beginn erster...
Seite 74
Liste der Parameter Prg-Menü: Menù Range Beschreibung U.M. Default Label label Timer On/Off PdC Profil 1, Ende zweiter On-Zeitraum: Uhrzeit 17:00 23:59 , zu der man das zweite Mal von On-Zustand zu Off- Zustand in Profil 1 übergeht Timer On/Off PdC Profil 2, Beginn On-Zeitraum: PrOF Uhrzeit, zu der man von Off-Zustand zu 08:00...
Seite 75
Liste der Parameter Prg-Menü: Menù Range Beschreibung U.M. Default Label label Beginn Komfort-Zeitraum: Uhrzeit, zu der man von der Abschwächung 08:00 00:00 zum Komfort-Zustand übergeht CONF Ende Zeitraum Komfortbedingungen: Uhrzeit, bei der der Übergang zu den 21:00 23:59 Abschwächungsbedingungen erzwungen wird 253 MOn Montag Zuordnung der vier Profile (P1,P2,P3,P4) zu jedem Wochentag...
Seite 76
Aufrufen und Änderung der Parameter des Set-Menüs: mode disp disp mode disp mode Die Taste Esc drücken, um eine Stufe zurückzugehen. disp mode mode disp disp mode mode disp Die Taste set drücken, um die Liste der Die Taste Set drücken, damit der Auf dem Hauptbildschirm Die Tasten nach oben oder Parameter des dargestellten Menüs...
3. Tastaturbefehle am Hauptbildschirm KURZER Druck Wechsel Komfort/ Abschwächung Zum Einstellen der Uhr Verlassen der Menüs Set und Prg Zum Aufrufen des Menüs Set Zum Aufrufen des Menüs Prg...
4. Tastaturbefehle am Hauptbildschirm LÄNGERER Druck Zeitbereiche mit On/Off freigeben Betriebswechsel On/Off Kühlen/Heizen Wärmepumpe (wenn Parameter Mode=0) Zum Wählen der Darstellung der Uhrzeit und Luftfeuchtigkeit...
5. Tastaturbefehle in den MENÜS Durchlaufen Parameter Durchlaufen der Zum Verlassen des Parameter Menüs Zum Aufrufen der Menüs und zur Bestätigung von Änderungen...
Seite 80
disp mode disp mode Einstellung der Uhrzeit mit Hinweisen auf dem Display disp mode disp mode mode disp mode disp Die Tasten nach oben oder nach unten drücken, Auf dem Hauptbildschirm gleichzetig um den Tag zu ändern. Die Taste Set drücken, um mode disp mode...
Seite 81
• Vergewissern Sie sich, dass die entsprechen- Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. den Richtlinien für elektrische Geräte für die • KCTR im selben Raum montieren, in dem sich Installation und den Niedrigspannungsanschluss auch die Strahlungsanlage befindet. zwischen PdC und KCTR eingehalten werden.
Das Frontpaneel des KCTR öffnen, indem die- schließen (siehe Abb. 3). zudem auch vermei- ser von der Basis getrennt wird und mit einem den, KCTR an Orten mit viel Luftfeuchtigkeit bzw. Schraubenzieher oder ähnlichen Werkzeug Schmutz zu montieren. Das Gerät ist geeignet, in heben (siehe Abb.1).
Seite 83
(mit Schraubenzieher oder ähnlichem Werkzeug) wie in Abb. 1. gezeigt Die Kabel müssen durch das Mittelloch in der Basis des KCTR (die an der Wand befestigt wird) an den TERMINAL BLOCK angeschlossen werden. Wenn die Montage an einer Metallplatte vorge- nommen wird, muss diese geerdet werden.
Sobald der KCTR montiert ist, die Einstellungen der folgenden Parameter prüfen: - Par 103 "LAn"= on, um die Verwendung des KCTR freizugeben (notwendig) - PAr 101 "Mode" = 0, um den Wechsel der Betriebsart (Heizung/Kühlung) über den KCTR einzustel- len (nicht notwendig)
Seite 86
GEBRAUCHSBEDINGUNGEN Gerät der Klasse A. Zulässiger Gebrauch • gemäß Anschluss als Gerät mit trennbarem Aus Sicherheitserwägungen muss das Gerät Außenkabel, Anschluss Typ Y. gemäß den gegebenen Anweisungen montiert und • Gerät mit Verschmutzungsgrad 2 verwendet werden und vor allem unter norma- •...